- Bitte auswählen:
19.09.2021–27.05.2018
So. 19.09.2021
09:05–10:05
09:05– 8
8 Hans-Johann Glock – Tiere verstehen, aber wie? NEU So. 12.09.2021
09:05–10:00
09:05– 21
21 Philosophischer Stammtisch: „Cancel Culture“ als neuer Pranger? NEU So. 29.08.2021
09:05–10:05
09:05– 7
7 Die Grenzen des Wissens NEU So. 15.08.2021
09:05–10:05
09:05– 19
19 Mut zur Dissidenz – Leben im Widerstand NEU So. 08.08.2021
09:05–10:05
09:05– 3
3 Mit Peter Schneider auf der Couch – Philosophie der Psychoanalyse NEU So. 25.07.2021
09:05–10:05
09:05– 18
18 Identitätspolitik – Wer darf an wessen Stelle sprechen? NEU So. 18.07.2021
09:05–10:05
09:05– 9
9 Rafaela Hillerbrand – Ethik des Risikos NEU So. 04.07.2021
09:05–10:05
09:05– 22
22 Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht! NEU So. 20.06.2021
09:05–10:05
09:05– 14
14 Philosophischer Stammtisch: Wem gehört mein Körper? NEU So. 13.06.2021
09:05–10:05
09:05– 2
2 Philipp Blom: Die Natur schlägt zurück NEU So. 06.06.2021
09:05–10:05
09:05– 13
13 Sophie Passmann: Komplett ironisch, total feministisch NEU So. 30.05.2021
09:05–10:00
09:05– 40
40 Bas Kast – Die Entscheidungen deines Lebens NEU So. 16.05.2021
09:05–10:05
09:05– 41
41 Markus Gabriel – Für einen neuen Existentialismus! NEU So. 09.05.2021
09:05–10:05
09:05– 11
11 Imagineering oder: Wie wir Zukunft neu denken NEU So. 02.05.2021
09:05–10:05
09:05– 6
6 Thea Dorn: Die Pandemie der Einsamkeit NEU So. 25.04.2021
09:05–10:05
09:05– 36
36 Astrophysiker Heino Falcke brennt für schwarze Löcher NEU So. 28.03.2021
09:05–10:05
09:05– 35
35 Federica Gregoratto – Nur die Liebe befreit uns! NEU So. 21.03.2021
09:05–10:05
09:05– 42
42 Robert Habeck und sein Prinzip Verantwortung NEU So. 14.03.2021
09:05–10:05
09:05– 5
5 50 Jahre Frauenwahlrecht – Demokratie für (fast) alle NEU So. 28.02.2021
09:05–10:05
09:05– 4
4 Wirtschaft nach Corona: Hochfahren oder umdenken? So. 21.02.2021
09:05–10:05
09:05– 39
39 Kollapsologie: Steht die Welt am Abgrund? NEU So. 14.02.2021
09:05–10:05
09:05– 37
37 Die Schweiz als Komplizin NEU So. 31.01.2021
09:05–10:05
09:05– 4
4 Wirtschaft nach Corona: Hochfahren oder umdenken? NEU So. 24.01.2021
09:05–10:05
09:05– 44
44 Bundesrat Alain Berset – Politik im Ausnahmezustand NEU So. 10.01.2021
09:05–10:05
09:05– 1
1 Ferdinand von Schirach: Die Feinde des Rechts NEU So. 20.12.2020
09:05–10:05
09:05– 33
33 Bénédicte Savoy – Gebt die Kulturgüter zurück! NEU So. 13.12.2020
09:05–10:00
09:05– 32
32 Bernhard Schlink – Von Abschied und Neuanfang NEU So. 06.12.2020
09:05–10:05
09:05– 28
28 Vergebung oder Vergeltung? Vom richtigen Umgang mit Schuld NEU So. 29.11.2020
09:05–10:05
09:05– 30
30 Der gekränkte Mann als Gefahr NEU So. 22.11.2020
09:05–10:05
09:05– 38
38 Triage – Darf man Menschenleben abwägen? NEU So. 08.11.2020
09:05–10:05
09:05– 31
31 Experten oder Volk – Wer regiert unser Land? NEU So. 18.10.2020
09:05–10:10
09:05– 26
26 Andreas Reckwitz – Die extreme Gesellschaft der Einzigartigen NEU So. 11.10.2020
09:05–10:05
09:05– 25
25 Michael Hampe: Selbstverwirklichung oder Selbstüberwindung? NEU So. 04.10.2020
09:05–10:05
09:05– 12
12 Thomas Piketty: Ungleichheit zerstört die Demokratie NEU So. 27.09.2020
09:05–10:05
09:05– 10
10 Frank Urbaniok: Achtung Mensch! Vom Versagen der Vernunft NEU So. 20.09.2020
09:05–10:05
09:05– 27
27 Gerechtigkeit für Tiere NEU So. 13.09.2020
09:05–10:05
09:05– 8
8 Ich pumpe, also bin ich – Jörg Scheller zu Fitness und Körperkult NEU So. 30.08.2020
09:05–10:05
09:05– 24
24 Jung gegen Alt? Der philosophische Stammtisch NEU So. 23.08.2020
09:05–10:10
09:05– 6
6 Reden, nicht brüllen! NEU So. 16.08.2020
09:05–10:00
09:05– 4
4 Lydia Cacho: Im Kampf gegen Mexikos Kartelle der Männergewalt NEU So. 26.07.2020
09:05–10:00
09:05– 5
5 Wie Bestsellerautor Jonathan Safran Foer die Erde retten will NEU So. 19.07.2020
09:10–10:05
09:10– 42
42 Die Befreite: Was Simone de Beauvoir wirklich wollte NEU So. 05.07.2020
09:05–10:05
09:05– 7
7 Katajun Amirpur: Iran verstehen NEU So. 28.06.2020
09:05–10:10
09:05– 22
22 Hegel – Der Philosoph des Widerspruchs NEU So. 21.06.2020
09:05–10:10
09:05– 21
21 Wozu Kultur? NEU So. 14.06.2020
09:05–10:10
09:05– 20
20 Reif für die Insel? Reiselust und Fernweh in Corona-Zeiten NEU So. 07.06.2020
09:05–10:05
09:05– 18
18 Bertrand Piccard: «Eine Krise ist ein Abenteuer, das man ablehnt» NEU So. 24.05.2020
09:05–10:05
09:05– 17
17 Endo Anaconda: Gibt es ein Leben vor dem Tod? NEU So. 17.05.2020
09:05–10:05
09:05– 16
16 Die Pandemie verändert die Welt – Nachhaltig? NEU So. 10.05.2020
09:05–10:05
09:05– 15
15 Logisch denken – Ein Crashkurs mit Christoph Pfisterer NEU So. 03.05.2020
09:05–10:05
09:05– 14
14 Corona und die Psyche – Über Angst, Stress und Einsamkeit NEU So. 19.04.2020
09:05–10:05
09:05– 13
13 Demokratie im Stresstest – Was Corona über Politik verrät NEU So. 05.04.2020
09:05–10:05
09:05– 11
11 Corona – Eine Mikrobe stellt unsere Stärke infrage NEU So. 22.03.2020
09:05–10:05
09:05– 3
3 Brittany Kaiser: Rezepte gegen die drohende Daten-Diktatur NEU So. 15.03.2020
09:05–10:05
09:05– 1
1 Weltklasse! Vom Beitrag des Sports zum Lebensglück NEU So. 08.03.2020
09:05–10:05
09:05– 48
48 Annemarie Pieper: Die Wogen des Lebens NEU So. 23.02.2020
09:05–10:05
09:05– 47
47 Reichtum: Warum er fasziniert, warum er irritiert NEU So. 09.02.2020
09:05–10:05
09:05– 2
2 Ist Vertrauen gut – Oder Kontrolle besser? NEU So. 02.02.2020
09:05–10:05
09:05– 45
45 Moral total? Über neue Massstäbe in Sprache, Politik und Kunst NEU So. 19.01.2020
09:05–10:05
09:05– 44
44 Igor Levit: Das Klavier, der Tod und die Politik NEU So. 12.01.2020
09:05–10:05
09:05– 43
43 Wie viel Wachstum darf noch sein? Der Philosophische Stammtisch NEU So. 22.12.2019
09:05–10:10
09:05– 41
41 Jill Lepore: Die Idee der USA – Und was aus ihr wurde NEU So. 15.12.2019
09:05–10:05
09:05– 37
37 Megatrend Gaming: Wer bin ich, wenn ich spiele? NEU So. 08.12.2019
09:05–10:05
09:05– 40
40 Humboldt – Vordenker der Klimaproteste? NEU So. 01.12.2019
09:05–10:05
09:05– 39
39 Brauchen wir neue Helden? NEU So. 24.11.2019
09:05–10:05
09:05– 38
38 Demos, Sitzblockaden, Ausschreitungen – Wo endet der zivile Ungehorsam? NEU So. 17.11.2019
09:05–10:05
09:05– 36
36 Charles Taylor: Die Suche nach der perfekten Gemeinschaft NEU So. 10.11.2019
09:05–10:05
09:05– 35
35 Ausgestorben lebendig – Den Dinosauriern auf der Spur NEU So. 27.10.2019
09:05–10:05
09:05– 34
34 Zankapfel Bildung – Der philosophische Stammtisch NEU So. 20.10.2019 Graeme Maxton: Schafft sich die Menschheit bald ab? NEU
09:05–10:10
09:05– So. 13.10.2019
09:05–10:05
09:05– 32
32 Armin Nassehi: Digitalisierung verstehen! NEU So. 06.10.2019
09:05–10:05
09:05– 31
31 Sternstunde der Nacht: Im Rausch NEU So. 29.09.2019 Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen?
09:05–10:00
09:05– So. 22.09.2019
09:05–10:05
09:05– 25
25 Jürgen Habermas: Wie geht Demokratie? NEU So. 15.09.2019
09:05–10:05
09:05– 24
24 Wohin steuert der Feminismus? Vier Philosophinnen im Gespräch NEU So. 08.09.2019
09:05–10:05
09:05– 23
23 Ranga Yogeshwar: Künstliche Intelligenz – was bringt die Zukunft? NEU So. 01.09.2019
09:05–10:10
09:05– 22
22 Kinder – ein Ego-Projekt? Der Philosophische Stammtisch NEU So. 18.08.2019
09:05–10:05
09:05– 21
21 Mario Vargas Llosa: Freiheit, die ich meine NEU So. 11.08.2019
09:05–10:05
09:05– 18
18 Anne Applebaum: Von Stalin zu Putin – das Erbe des Totalitarismus NEU So. 07.07.2019
09:05–10:15
09:05– 19
19 Philipp Theisohn: Besser scheitern mit Gottfried Keller NEU So. 30.06.2019
09:05–10:15
09:05– 17
17 Chinesische Philosophie – oder die Kunst, das Nichts zu denken NEU So. 23.06.2019
09:05–10:05
09:05– 20
20 Europa – Ein Ort, eine Idee, eine Gemeinschaft? NEU So. 16.06.2019
09:05–10:05
09:05– 15
15 Ernst Fehr: Lässt sich der Egoismus austricksen? NEU So. 09.06.2019 SRF-Gesprächsreihe
09:05–10:05
09:05– So. 19.05.2019
09:05–10:05
09:05– 13
13 Sheila Heti: Ich will keine Kinder NEU So. 12.05.2019
09:05–10:05
09:05– 12
12 Daten statt Worte – Politik in Zeiten der Digitalisierung NEU So. 05.05.2019
09:05–10:05
09:05– 11
11 Warum endet die Liebe, Eva Illouz? NEU So. 28.04.2019
09:05–10:05
09:05– 10
10 Martin Saar: Was die Macht mit uns macht NEU So. 14.04.2019
09:05–10:05
09:05– 9
9 Rätsel Orgasmus – Über den Höhepunkt unseres Daseins NEU So. 24.03.2019
09:05–10:05
09:05– 8
8 Dietrich Grönemeyer: Wer heilt, hat Recht NEU So. 17.03.2019
09:05–10:05
09:05– 7
7 Édouard Louis: Was ist Gewalt? NEU So. 03.03.2019
09:05–10:05
09:05– 6
6 Der Philosophische Stammtisch: Ist die Zukunft konservativ? NEU So. 17.02.2019
09:05–10:05
09:05– 5
5 Laura Liswood: Frauen an die Macht! NEU So. 10.02.2019 Das Unerwartete erwarten – vom klugen Umgang mit dem Zufall
09:05–10:05
09:05– So. 03.02.2019
09:05–10:05
09:05– 3
3 Roya Mahboob: Eine IT-Unternehmerin bietet den Taliban die Stirn NEU So. 20.01.2019 Daniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren?
09:05–10:10
09:05– So. 13.01.2019 Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen? NEU
09:05–10:05
09:05– So. 06.01.2019 Francis Fukuyama: Politik als Kampf um Anerkennung
09:05–10:05
09:05– So. 23.12.2018 Patti Basler und Peter Schneider: Ernsthaft lustig
09:05–10:05
09:05– So. 16.12.2018 Richard Sennett: Und wo bleibt der Mensch?
09:05–10:05
09:05– So. 02.12.2018 Steven Pinker: Es geht uns so gut wie nie zuvor
09:05–10:05
09:05– So. 25.11.2018 Jacques Herzog: Die Macht der Architektur
09:05–10:15
09:05– So. 18.11.2018 Der Philosophische Stammtisch: Soll man Sex kaufen dürfen?
09:05–10:05
09:05– So. 11.11.2018 SRF-Gesprächsreihe
09:05–10:05
09:05– So. 04.11.2018 Verena Kast und Wilhelm Schmid: Trauern – wie geht das?
09:05–10:05
09:05– So. 21.10.2018 Ferdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt NEU
09:05–10:15
09:05– So. 14.10.2018 Im Sog des Bösen
09:05–10:05
09:05– So. 07.10.2018 Der „Philosophische Stammtisch“: Schöne neue digitale Welt?
09:05–10:15
09:05– So. 30.09.2018 Hannah Arendt: Warum wir miteinander streiten müssen
09:05–10:05
09:05– So. 23.09.2018 Florian Werner lässt sich gehen: Zur Philosophie des Wanderns
09:05–10:05
09:05– So. 16.09.2018 Jan-Werner Müller: Wie viel Populismus verträgt die Demokratie?
09:05–10:05
09:05– So. 09.09.2018 Alle meditieren. Wer verändert die Welt?
09:05–10:05
09:05– So. 12.08.2018 Daniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren?
09:05–10:05
09:05– So. 05.08.2018 SRF-Gesprächsreihe
09:05–10:05
09:05– So. 22.07.2018 SRF-Gesprächsreihe
09:05–10:10
09:05– So. 08.07.2018 John Searle: Der Sinn des Bewusstseins
09:05–10:05
09:05– So. 01.07.2018 Maja Lunde: Haben wir die Erde nur von unseren Kindern geborgt?
09:05–10:05
09:05– So. 24.06.2018 Mann oder Frau – eine Frage des Gefühls?
09:05–10:05
09:05– So. 10.06.2018 Der Philosophische Stammtisch: #MeToo
09:05–10:15
09:05– So. 27.05.2018 Adorno, Marcuse und Co. – Die Vordenker der 68er-Bewegung
09:05–10:05
09:05– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle 3sat-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail