Staffel 8: 1975, Folge 1–4
Staffel 8 (1975) von Starparade startete am 06.03.1975 im ZDF.
Folge 29
Staffel 8, Folge 1 (90 Min.)Musikalische Revue beliebter Interpreten
Durch die Sendung führt Rainer Holbe
Mitwirkende:
Sascha Distel: „Sie bleibt bei uns, die alte Dame“,/“Was keiner weiß“
Nana Mouskouri: „Sieben schwarze Rosen“/“Adios“
Karel Gott: „Rosa Rosa“ / „Er war ein zweiter Paganini“
Daliah Lavi: „Nichts haut mich um, aber du“ und andere Titel
George McCrae: „Rock your Baby“ und andere Titel
Es spielt die James-Last-Band
Es tanzt das Starparaden-Ballett
Choreografie: Heinz Schmiedel und Maria Litto
Szenenbild: Joachim Dzierzenga
Regie: Ewald Burike
Öffentliche Veranstaltung in der Saarlandhalle, Saarbrücken (Text: Hörzu 9/1975, S. 59)Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.1975 ZDF Folge 30
Staffel 8, Folge 2 (105 Min.)Musikalische Revue beliebter Interpreten
Heino: Medley mit zehn Erfolgstiteln / Gitte: Medley mit ihren größten Hits aus den letzten sechs Monaten, darunter „Ich bin kein von Traurigkeit“ / Jürgen Marcus: „Ein Lied zieht hinaus in die Welt“ und „Ein Engel, der mich liebt“ / Dana: „Spiel nicht mit mir und meinem Glück“ / Love Machine: Eine Neun-Minuten-Live-Show / Gloria Gaynor: Voraussichtlich der Titel „Never can say goodbye“ und ein zweiter noch unbekannter Song
Durch die Sendung führt Rainer Holbe
Es spielt die James-Last-Band
Es tanzt das Starparaden-Ballett
Regie: Ewald Burike
Aus der Oberrheinhalle, Offenburg (Text: Hörzu 22/1975, S. 61)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.1975 ZDF Oberrheinhalle OffenburgFolge 31 (1)
Staffel 8, Folge 3a (90 Min.)Internationale Funkausstellung 1975 Berlin:
Anläßlich der Eröffnung der Internationalen Funkausstellung 1975 Berlin in Verbindung mit der Friedrich-Schiller-Stiftung e.V.
Durch die Sendung führt Rainer Holbe. Er moderiert auch die Fortsetzung des Galaabends der Starparade ab 22.15.
Die Interpreten und ihre vorgesehenen Titel:
Albert Hammond: „99 miles from L. A.“/“Down by the river“
Rex Gildo: „Der letzte Sirtaki“/“Brasil“
Udo Jürgens: „Ein neuer Morgen“/“ … und da hab’ ich ihr das Leben gerettet“
Vicky Leandros: „Ich liebe das Leben“/“Ja, ja der Peter, der ist schlau“
Mireille Mathieu: „Der Zar und das Mädchen“/“Feuer, Wasser, Luft und Erde“
Wencke Myhre: „Erst beim Tango werd’ ich richtig munter“/“Ich bin zufrieden, wenn du glücklich bist“
Les Humphries Singers: „Day after day“/“California“
Franz Lambert, das Pasadena Roof Orchestra, The Manhattan Transfer und die James-Last-Band interpretieren Titel, die erst kurz vor der Sendung ausgesucht worden sind.
Es tanzt das Starparaden-Ballett
Choreografie: H. Schmiedel, M. Litto
Szenenbild: Jo Dzierzenga
Regie: Ewald Burike
Gemeinschaftsproduktion ZDF/ARD
Der Reinerlös dieser öffentlichen Veranstaltung kommt der Friedrich-Schiller-Stiftung zugute, die alte und notleidende Schriftsteller sowie Autoren unterstützt. (Text: Hörzu 34/1975, S. 51)Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.1975 ZDF evtl. statt Albert Hammond zu Gast: Sascha Distel / "Galaabend der Starparade" (Eröffnung der Internationalen Funkausstellung Berlin)Folge 31 (2)
Staffel 8, Folge 3b (45 Min.)Stars, Musik und gute Laune, präsentiert von Rainer Holbe
Mitwirkende: Die Les Humphries Singers, das Pasadena Roof Orchestra, The Manhattan Transfer, die James-Last-Band, das Starparaden-Ballett und andere
Choreographie: H. Schmiedel, M. Litto
Szenenbild: Jo Dzierzenga
Regie: Ewald Burike
Gemeinschaftsproduktion ZDF/ARD (Text: Hörzu 34/1975, S. 51)Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.1975 ZDF Folge 32
Staffel 8, Folge 4 (90 Min.)Musikalische Revue beliebter Interpreten
Costa Cordalis: „Loreley“ und „Shangri-La“ / Bernd lüver: „Bleib doch bis zum Morgen“ und „Ein fremdes Mädchen“ / Michael Holm: „Am Broadway“ und „Wart’ auf mich“ (Tornero) / Penny McLean: „Lady Bump“ / Silver Convention: „Save me“ und „Fly, robin fly“ / Billy Swan: „Don’t be cruel“, „I can help“ und „Everything’s the same“
Durch die Sendung führt Rainer Holbe
Es spielt die James-Last-Band
Es tanzt das Starparaden-Ballett
Choreographie: H. Schmiedel und M. Litto
Regie: Ewald Burike
Veranstaltung aus Halle 1 des Ausstellungsgeländes unterm Berliner Funkturm (Text: Hörzu 46/1975)Deutsche TV-Premiere Do. 20.11.1975 ZDF Außerdem zu Gast: 5000 Volts
zurückweiter
Füge Starparade kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Starparade und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.