Sie kamen aus verschiedenen Lagern und wurden ein tolles Team, diese „4 Bananas“. Olivia Pascal und Herbert Fux kamen vom Kinofilm, Gerd Leienbach vom Radio, und Hans Herbert Böhrs hatte eine Band. Unter der Regie von Rolf Spinrads verwandelten sich die „4 Bananas“ 4 Jahre lang (90 Drehtage pro Jahr) in Zwerge, Gauner, Polizisten, Spione, Piloten, Punks und Pfarrer. Sie erlebten Pop- und Rockstars immer hautnah im Set, von Elton John über Rod Stewart, Tina Turner, Nena bis zu den Toten Hosen.
Das Bananas-Revival verdanken die Fans maßgeblich der WDR-Redakteurin und -Regisseurin Karin Zahn. Den eingedeutschten Titelsong „Hubba Hubba Zoot Zoot“ produzierte Gerd Leienbach, der auch die meisten Stunts riskierte und heil überstand, vom Autocrash bis zum Helikoptereinsatz.
Jede Show (45 Minuten, immer dienstags nach der Tagesschau) kostete damals bis zu einer Million Mark. (Text: Gerd Leienbach)
Bananas – Kauftipps
Bananas – Streams
Bananas – Community
Einen Episodenführer gibt es bei: http://www.forumromanum.de/member/forum/
forum.php?q=bananas_episodenfuehrer-form
eleins&action=ubb_show&entryid=110307316
7&mainid=1103073167&USER=user_319744&thr
eadid=1205344911
Kann mir jemand sagen wieviele Folgen es insgesamt von "Bananas" gibt??
...und ob es sie irgendwann mal auf DVD geben wird?
Ich finde die Sendung ist einfach KULT
Bananas – News
Cast & Crew
- Hans Herbert BöhrsModeration
- Herbert FuxModeration
- Gerd LeienbachModeration
Olivia PascalModeration
Frank ZanderModeration1981
Dies und das
Musik und Nonsens. 45-minütige Musik- und Comedyshow mit Hans-Herbert Böhrs (nur unter dem Namen Hans-Herbert), Herbert Fux, Olivia Pascal und Gerd Leienbach, zeitweise noch Frank Zander. Bands spielen ihre Hits im Studio, und zwischen den Songs treten die Akteure in kurzen Sketchen und lustigen Kostümen und Perücken auf. Die Einblendungen von Interpret und Titel geschehen in einer kunstvollen Zeichnung, in die immer Bananen eingearbeitet wurden.
Bananas setzte die Tradition der Plattenküche fort, Popmusik mit Gags und humorigen Szenen zu verbinden. Nur ein Jahr später folgte Ronnys Pop-Show und wiederum ein Jahr danach Formel eins.
Die Titelmelodie war eine eigens für die Show eingedeutschte Version des Songs Hubba Hubba Zoot Zoot der schwedischen Band Caramba. Lief einmal im Monat dienstags um 20.15 Uhr, insgesamt 32-mal.