Das WDR Fernsehen erinnert demnächst an die legendäre Musikshow „Bananas“ aus den 1980er Jahren. Am 11. August ist in der Nacht von Freitag auf Samstag um 0:25 Uhr unter dem Titel „Bananas Party“ das Beste der Sendung zu sehen, die zwischen 1981 und 1984 bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
„Bananas“ war der Nachfolger der Sendung „Plattenküche“ (1977–1980), die ebenfalls unter der Leitung von Regisseur Rolf Spinrads produziert wurde. Hans Herbert Böhrs, Herbert Fux, Olivia Pascal, Gerd Leienbach sowie zeitweise auch Frank Zander bildeten das Ensemble der Mischung aus Musik- und Nonsensshow. Zu sehen gab es Musikauftritte damals angesagter Bands im Studio, dazwischen traten die Akteure in Sketchen mit lustigen Kostümen und Perücken auf. Die eigens für die Show produzierten Auftritte reichten qualitativ und produktionstechnisch nahe an die damaligen Videoclips heran.
Dem Titel „Bananas“ wurde in der Show Rechnung getragen, indem die Einblendungen von Interpret und Titel in Gestalt kunstvoller Zeichnungen zu sehen waren, in die immer Bananen eingearbeitet wurden. Die Titelmelodie war eine von Gerd Leienbach eigens für die Show eingedeutschte Version des Songs „Hubba Hubba Zoot Zoot“ der schwedischen Band Caramba.
Insgesamt wurden 29 reguläre Folgen produzert, die im monatlichen Rhythmus dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt wurden. 1993 zeigte der WDR 20 neu zusammengeschnittene „Höhepunkte“-Folgen.
Am 11. August setzt der WDR bereits im Vorprogramm auf Klassiker: Um 22:00 Uhr ist ein 90-minütiges „Best of Hape Kerkeling“ zu sehen mit Rückblicken insbesondere auf die Anfänge des Entertainers beim WDR. Um 23:30 Uhr folgt dann ein Best Of seiner Kultshow „Total normal“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Stefan_G (geb. 1963) am
Also mich stören die schwarzen Balken links und rechts nicht (bei einem heutigen Flachbildfernseher vorausgesetzt). Lieber so, als wenn man die Balken entfernt, das Bild unnötig künstlich verzerrt, wo teilweise die Köpfe abgeschnitten werden - und man umständlich an der Fernbedienung rummfummeln muss und es trotzdem nicht richtig hinbekommt.
Auf "1festival" hatte ich es damals leider versäumt...
Jimmy schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich erinnere mich auch noch sehr gern an > "Bananas". War damals eine klasse Sendung mit > toller Musik und guten Sketchen. > > Und Olivia Pascal war schon ein sehr "heisses > Gerät"!!!
Der fernseher hat geglüht wenn Olivia Pascal auf dem Bildschirm auftauchte, die Sendung war damals Pflichtprogramm genauso wie die Plattenküche ....
warum muss so etwas immer Nachts gesendet werden, auch wenn es am Wochenende ist, eigentlich könnte der Spartensender ONE doch alle Folgen mal zu einer vernünftigen Uhrzeit auszustrahlen ...
Mr.Silver schrieb: ------------------------------------------------------- > warum muss so etwas immer Nachts gesendet werden, > auch wenn es am Wochenende ist, eigentlich könnte > der Spartensender ONE doch alle Folgen mal zu > einer vernünftigen Uhrzeit > auszustrahlen ...
Wurde 2009 als ONE noch EinsFestival schonmal komplett wiederholt. Würden die das jetzt nochmal zeigen...hätten die wieder ihren Trauerrahmen um das 4:3 Bild gezimmert...und nein ich sage zudem merkwürdigen Bildformat nix, weil einige der Meinung sind das wäre so völlig normal wenn man auf eine 4:3 Gerät ringsrum einen schwarzen Balken hat. Bin ich jedenfalls froh, das ich das damals bei EinsFestial aufgezeichnet habe alles als die noch ein 4:3 Vollbild gesendet haben.
wunschliste.de schrieb: ------------------------------------------------------- > Das WDR Fernsehen erinnert demnächst an die > legendäre Musikshow "Bananas" aus den 1980er > Jahren. Am 18. August ist in der Nacht von Freitag > auf Samstag um 0.25 Uhr unter dem Titel "Bananas > Party" das Beste der Sendung zu sehen, die > zwischen 1981 und 1984 bleibenden Eindruck > hinterlassen hat.
Danke für den Hinweis! Aber wenn ich das richtig sehe, wird die "Bananas Party" schon eine Woche früher, nämlich in der Nacht vom 11. auf den 12. August gezeigt. Die Sendung dauert 125 Minuten.