Stadt Land Kunst Folge 996: Winchester: Schauplatz des neuen Romans von Tracy Chevalier / Brasilien: Hochburg des Fußballs / Pamelas italienische Karnevalskrapfen / Lyon: Kleider machen Henker
Folge 996
Winchester: Schauplatz des neuen Romans von Tracy Chevalier / Brasilien: Hochburg des Fußballs / Pamelas italienische Karnevalskrapfen / Lyon: Kleider machen Henker
Folge 996 (45 Min.)
(1): Winchester: Schauplatz des neuen Romans von Tracy Chevalier Die mittelalterliche Stadt Winchester in Südengland ist berühmt für ihre imposante Kathedrale, wo die Schriftstellerin Jane Austen ihre letzte Ruhe fand. Die US-amerikanische Erfolgsautorin Tracy Chevalier, die mit Historienromanen wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder „Zwei bemerkenswerte Frauen“ internationale Erfolge feierte, ließ sich durch den Besuch des Gotteshauses zu ihrem jüngsten Werk inspirieren. In „Violet“ geht es um eine Frau aus Winchester, der die Kirchenbänke ihre kunstvoll bestickten Kissen verdanken. (2): Brasilien: Hochburg des Fußballs Die Brasilianer sind das wohl fußballverrückteste Volk der Welt und vollendete Meister des runden Leders. Ein Student brachte den Fußball Ende des 19. Jahrhunderts von einem Auslandsaufenthalt in England mit nach Südamerika. Was zunächst als Sport für Reiche galt,
verbreitete sich schon bald von São Paulo aus quer durch alle gesellschaftlichen Schichten. Heute steht der Fußball bei der brasilianischen Jugend für Gleichheit und Solidarität. (3): Pamelas italienische Karnevalskrapfen Auf der Insel Sant’Erasmo bereitet Pamela venezianische Karnevalskrapfen nach dem Rezept ihrer Großmutter zu. Orangenschale und ein Schuss Marsala verleihen dem Teig seine besondere Note. Nach dem Frittieren werden die Krapfen in Zucker gewälzt – im Karneval ist alles erlaubt! (4): Lyon: Kleider machen Henker Am Fuße des hügeligen Lyoner Stadtteils La Croix-Rousse erstreckt sich am Zusammenfluss von Saône und Rhône die Place des Terreaux. Hier befindet sich seit dem 17. Jahrhundert das politische Zentrum der Stadt. Der Platz ist aber auch ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen. Im 18. Jahrhundert traf dort ein Henker aus Montpellier ein, der gar keiner war … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMo. 21.02.2022arteDeutsche Streaming-PremiereMo. 14.02.2022arte.tv