Folge 75

  • Französisch-Guyana: Schluss mit Strafkolonie /​ Französisch-Guyana: Der Maroni, ein Fluss schreibt Geschichte /​ Guyana: Wenn ein Baum weint

    Folge 75 (38 Min.)
    (1): Französisch-Guyana: Schluss mit Strafkolonie
    Weiße Sandstrände, dichte Urwälder und palmenbestandene Inseln – so paradiesisch präsentieren sich die exotischen Landschaften Französisch-Guyanas. Alles andere als paradiesisch war dagegen die Strafkolonie, die der französische Staat fast 100 Jahre lang vor der Küste auf den Teufelsinseln unterhielt. Henri Charrière verbrachte hier zehn Jahre seines Lebens. 1969 erzählte der ehemalige Häftling in dem Millionen-Bestseller „Papillon“ von seinen Erlebnissen im Straflager.
    (2): Französisch-Guyana: Der Maroni, ein Fluss schreibt Geschichte
    Auf einer Länge von mehreren hundert Kilometern durchzieht der Maroni den Amazonas-Regenwald und bildet die natürliche Grenze zwischen Französisch-Guyana
    und Surinam. Von Saint-Laurent-du-Maroni, unter Napoleon und bis ins 20. Jahrhundert hinein eine gefürchtete Strafkolonie, bis Maripasoula, einem Zufluchtsort der Indianer, erzählt der Fluss die Geschichte derer, die vor den europäischen Kolonialherren flüchteten und im Amazonas ein neues, besseres Leben suchten.
    (3): Guyana: Wenn ein Baum weint
    Die an Cayenne grenzende Kleinstadt Rémire-Montjoly ist mit einem der schönsten Strände Guyanas gesegnet. Sie liegt im Tiefland, umgeben von tropischem Regenwald, der heute unter Naturschutz steht. Im 18. Jahrhundert gewannen die Einwohner aus den Bäumen einen gummiartigen Stoff, der von den Einwohnern „weinendes Holz“ genannt wurde und einen zugereisten Wissenschaftler in Faszination versetzte. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.05.2020 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 09.05.2020
09:15–10:05
09:15–
Sa. 02.05.2020
14:20–15:00
14:20–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App