Folge 389

  • Rio und seine Hüftschwünge /​ Seife aus Marseille /​ Berner Bären entführt

    Folge 389
    (1): Rio und seine Hüftschwünge
    Der endlose Strand von Ipanema im Süden Rio de Janeiros und die Schönheit der dortigen Frauen inspirierten Antônio Carlos Jobim zu seinem Song „The Girl from Ipanema“. In den 1960er Jahren brachte der Komponist die herkömmliche brasilianische Musik mit einem neuen, wiegenden Rhythmus in Bewegung, den er in den Straßen seiner Heimatstadt Rio de Janeiro aufgeschnappt hatte: die Bossa nova.
    (2): Seife aus Marseille
    „Savon de Marseille“: Niemand kann die Geschichte der südfranzösischen Hafenstadt und ihren Aufstieg zum Industriestandort besser erzählen als
    die Marseiller Seife. Über das Mittelmeer gelangten die zur Seifensiederei benötigten Rohstoffe direkt in die Stadt. Dank dem Mistral trocknete die Seifenpaste in Rekordzeit. Und so erlangte Marseille das Monopol über die Herstellung der unverkennbaren Seifenstücke.
    (3): Berner Bären entführt
    Die Zytglogge („Zeitglockenturm“) in Bern wird jede Stunde aufs Neue lebendig, wenn sich eine Parade bewaffneter Bären in Marsch setzt. Der Bär ist das Wahrzeichen der Stadt und darf in keinem Wappen fehlen. Mit seinem Bären-Streich traf Napoleon die Berner an ihrer empfindlichsten Stelle. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.2019 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 22.02.2019
08:40–09:25
08:40–
Do. 21.02.2019
13:00–13:50
13:00–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App