Stadt Land Kunst Folge 300: Das Baskenland des Sängers Luis Mariano / Das Kambodscha der Franzosen / Das absolute Muss: Katalonien, die Schätze von Montserrat
Folge 300
Das Baskenland des Sängers Luis Mariano / Das Kambodscha der Franzosen / Das absolute Muss: Katalonien, die Schätze von Montserrat
Folge 300
(1): Das Baskenland des Sängers Luis Mariano Halb in Frankreich und halb in Spanien liegt das Baskenland mit seinen vielfältigen Landschaften: lange Strände, grüne Hügel, pittoreske Badeorte. Hier vermischen sich französische, spanische und baskische Kultur und hier wurde 1915 der als die „baskische Nachtigall“ bekannte Luis Mariano geboren. Der Belcanto-Sänger verzauberte seine Zeitgenossen mit Operettenmelodien wie „Le Chanteur de Mexico“, „La belle de Cadix“ und „Fandango du Pays Basque“, die alle vom Geist seiner Heimatregion durchdrungen sind. (2): Das Kambodscha der Franzosen Kambodscha besitzt sanfte Reisterrassenlandschaften, die
eindrucksvollen Ruinen von Angkor Wat und herrliche Strände an türkisblauem Meer. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts war das kleine südostasiatische Land zunächst ein Protektorat und dann eine mit eiserner Hand verwaltete Kolonie Frankreichs. In Phnom Penh ist der französische Einfluss noch heute spürbar, bis hin zum Kampot-Pfeffer. (3): Das absolute Muss: Katalonien, die Schätze von Montserrat 50 Kilometer nördlich von Barcelona liegt die Benediktinerabtei Montserrat inmitten einer spektakulären Gebirgslandschaft. Sie beherbergt die „Moreneta“, die Schwarze Madonna und Schutzheilige Kataloniens, aber auch viele andere Schätze vom anderen Ende der Welt … (Text: arte)