Stadt Land Kunst Folge 29: Le Clézio und sein faszinierendes Seoul / Korea: Jeju, Insel der Götter / Das absolute Muss: Der Changdeokgung-Palast in Seoul
Folge 29
Le Clézio und sein faszinierendes Seoul / Korea: Jeju, Insel der Götter / Das absolute Muss: Der Changdeokgung-Palast in Seoul
Folge 29
(1): Le Clézio und sein faszinierendes Seoul Seoul ist eine Stadt mit Hunderten Facetten. Von der faszinierenden Skyline und den futuristischen Bauwerken der südkoreanischen Hauptstadt geht eine packende Energie aus. Dieses brodelnde Seoul entdeckte der Literaturnobelpreisträger Jean-Marie Gustave Le Clézio im Jahr 2001. Die von Spiritualität geprägte tausendjährige Kultur und die bewegte Geschichte des seit 1945 gespaltenen Korea zogen ihn den Bann. Ein Jahr lang unterrichtete der Schriftsteller französische Literatur in Seoul und schrieb danach seinen Roman „Bitna, sous le ciel de Séoul“. (2): Korea: Jeju, Insel der Götter Im Süden des koreanischen Archipels liegt die Vulkaninsel Jeju, ein lange Zeit
gehütetes Juwel. Ihr Vulkan Halla, den die Einheimischen als Schutzgott anbeten, hat nicht nur die Religion, sondern auch die lokalen Gebräuche geprägt. Die Schutzmauern um landwirtschaftliche Anbauflächen etwa sind aus Vulkanstein gebaut, und während des Kalten Krieges boten die Höhlen der Insel den Menschen Zuflucht. Die Inselbewohner haben es schon immer verstanden, die Gunst des beeindruckenden Feuerberges für sich zu nutzen. (3): Das absolute Muss: Der Changdeokgung-Palast in Seoul In der südkoreanischen Hauptstadt grenzen hochmoderne Wolkenkratzer an traditionelle Gebäude. Im 15. Jahrhundert wurde der Changdeokgung-Palast im Einklang mit der Natur errichtet. In der königlichen Residenz wurden jedoch auch ganz andere Gäste „bewirtet“ …