Stadt Land Kunst Folge 168: Eine kleine Farm erobert den Mittleren Westen / Okzitanien und die Katharer / Das absolute Muss: Der Chhatrapati Shivaji Terminus in Mumbai
Folge 168
Eine kleine Farm erobert den Mittleren Westen / Okzitanien und die Katharer / Das absolute Muss: Der Chhatrapati Shivaji Terminus in Mumbai
Folge 168
(1): Eine kleine Farm erobert den Mittleren Westen Von Kansas bis South Dakota ist die Landschaft im Herzen der USA geprägt von Prärien, Seen, Ranches, Feldern und Kleinstädten. Vor 150 Jahren wurde dieser Mittlere Westen mit Unterstützung der US-Regierung wie im Sturm besiedelt. Die Buchserie „Unsere kleine Farm“ von Laura Ingalls Wilder erzählt von der Eroberung des Indianergebiets, der heutigen Great Plains, durch die ersten Siedler auf der Suche nach Land. Die neun Bände wurden in 40 Sprachen übersetzt und sogar als Fernsehserie adaptiert ein Welterfolg. (2): Okzitanien und die Katharer Am Fuße der Pyrenäen, in Städten wie Albi oder Toulouse, erzählt die Landschaft Okzitaniens von der Geschichte der Katharer jener Christen, die sich von der Kirche
in Rom lossagten und im 12. und 13. Jahrhundert verfolgt wurden. Ihre Zeit hinterließ Spuren: in den Festungen, in denen sie Zuflucht fanden, und in den Gebäuden, die von ihren Verfolgern errichtet wurden. (3): Das absolute Muss: Der Chhatrapati Shivaji Terminus in Mumbai Lange hieß er Victoria Terminus: Der Ende des 19. Jahrhunderts anlässlich des 50. Thronjubiläums von Queen Victoria errichtete Chhatrapati Shivaji Terminus ist ein riesiger Bahnhof, der mit seiner Kombination aus gotischer Architektur und traditionellen indischen Elementen zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. Wahrscheinlich wissen nur wenige der Millionen von Reisenden, die täglich den Bahnhof passieren, von dem geschmackvollen Lieferservice, der hier erfunden wurde. (Text: arte)