Folge 1426

  • Dänemark: Nicolas Winding Refn und der Underground von Kopenhagen /​ Wien: Ein Revolutionär namens Freud /​ Mexiko: Carmens Suppe mit Schweinefleisch und Yerba Santa /​ Paris: Von Kokain zu Coca-Cola

    Folge 1426 (45 Min.)
    Carmens Suppe mit Schweinefleisch und Yerba Santa – Bild: Elephant Doc
    Carmens Suppe mit Schweinefleisch und Yerba Santa
    (1): Dänemark: Nicolas Winding Refn und der Underground von Kopenhagen Kopenhagen ist eine schöne Stadt, durchdesignt von avantgardistischen Architekten. Doch den dänischen Filmemacher Nicolas Winding Refn interessiert, was hinter der perfekten Fassade liegt. Gleich sein erster Film, der Underground-Thriller „Pusher“ (1996), tauchte ins Drogenmilieu der dänischen Hauptstadt ab. Ein filmischer Uppercut und der Startschuss für ein Werk, in dem extreme Gewalt und atemberaubende Ästhetik aufeinandertreffen. Längst ist Winding Refn auch in Hollywood ein bekannter Name. In seinen dänischen Filmen aber erforscht er schonungslos die Kehrseite seiner Heimatstadt. (2): Wien: Ein Revolutionär namens Freud Wien, ehemals Hauptstadt der Habsburgermonarchie, scheint in ihrer glorreichen Vergangenheit erstarrt zu sein. Man kann sich kaum vorstellen, welcher Aufschrei Anfang des 20. Jahrhunderts durch die Barockpaläste und Kaffeehäuser ging, als ein gewisser Sigmund Freud mit einer völlig neuen Theorie daherkam: der Psychoanalyse. Der einsame Kämpfer gegen den Konformismus suchte nach einem
    Mittel, um die Wiener Bourgeoisie und vor allem die Frauen von ihren psychischen Leiden zu befreien. (3): Mexiko: Carmens Suppe mit Schweinefleisch und Yerba Santa In Miahuatlán de Porfirio Díaz bereitet Carmen eine originelle Suppe zu. Sie kocht Schweinefleisch in einem großen Kessel. Gleichzeitig röstet sie Gewürze, Piment und Mais und zermahlt sie miteinander, was für den einzigartigen Geschmack entscheidend ist. Die Würzmischung gibt sie zum Fleisch. Schließlich kommen noch ein paar getrocknete Yerba-Santa-Blätter in den Topf und fertig ist die würzige Suppe. (4): Paris: Von Kokain zu Coca-Cola Die Pharmazeutische Fakultät von Paris liegt direkt beim Jardin du Luxembourg und zählt mehr als 4.000 Studierende. Hinter ihrer imposanten Fassade mit der eleganten Säulenhalle wurden Generationen von Pharmazeuten darin ausgebildet, das Beste aus Pflanzen, chemischen Elementen und Molekülen herauszuholen und Medikamente zu entwickeln. Doch damit nicht genug! Im 19. Jahrhundert begann hier die Geschichte eines der meistverkauften Erfrischungsgetränke der Welt … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 26.03.2024 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 25.07.2025
08:05–08:55
08:05–
Do. 24.07.2025
13:15–14:00
13:15–
Mi. 03.04.2024
08:10–09:00
08:10–
Di. 02.04.2024
13:25–14:15
13:25–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App