Folge 1425

  • Frankreich: Nicolas de Staël und das Licht des Nordens /​ Simbabwe: Operation Noah am Karibasee /​ Lettland: Lindas lettisches Rote-Beete-Gazpacho /​ Polen: Das Geheimnis des Bernsteinzimmers

    Folge 1425 (45 Min.)
    (1): Frankreich: Nicolas de Staël und das Licht des Nordens
    Nicolas de Staël war eine leuchtende Sternschnuppe am Kunsthimmel. 1952, im Alter von 38 Jahren, verließ der von Selbstzweifeln geplagte Maler sein Pariser Atelier und ging nach Nordfrankreich. In der Hauptstadt hatte man begonnen, auf seine düsteren und komplexen Werke aufmerksam zu werden und wollte ihn in die Schublade der abstrakten Malerei stecken. Im Norden widmete er sich erstmals der Landschaftsmalerei und bannte Himmel, Meer und Klippen auf die Leinwand. Ein Wendepunkt und eines der fruchtbarsten Jahre seines kurzen Lebens.
    (2): Simbabwe: Operation Noah am Karibasee
    Der Karibasee im Nordwesten Simbabwes gleicht einem Binnenmeer. Er erstreckt sich über mehr als 5.400 Quadratkilometer und ist damit fast zehnmal so groß wie der Genfer See. Bei seinem Anblick könnte man meinen, den majestätischen See gebe es schon seit Urzeiten. Dabei entstand er erst 1959, als eine Talsperre am viertlängsten
    Fluss Afrikas, dem Sambesi, errichtet wurde. Ein gigantisches Bauwerk, dessen Fertigstellung bei weitem nicht so ruhig war wie die smaragdgrünen Wasser des Karibasees.
    (3): Lettland: Lindas lettisches Rote-Bete-Gazpacho
    In Riga bereitet Linda ein beliebtes Sommergericht zu: eine Art lettische Gazpacho. In einer flachen Schüssel mischt sie fein geraspelte Gurken, Radieschen und zuvor in Essig eingelegte Rote Bete. Dann gibt Linda Kefir hinzu. Serviert wird die kalte Suppe mit geriebenen harten Eiern und Roggenbrot. Lecker und erfrischend!
    (4): Polen: Das Geheimnis des Bernsteinzimmers
    Danzig an der polnischen Ostseeküste blickt auf eine reiche Handelsgeschichte zurück und gilt als Welthauptstadt des Bernsteins. Das fossile Harz stammt von Nadelbäumen, die vor Millionen von Jahren in der Region wuchsen. Um den gelben Schmuckstein rankt sich ein Geheimnis, das seit fast 80 Jahren Archäologen aus aller Welt beschäftigt … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 25.03.2024 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 02.04.2024
08:10–09:00
08:10–
Mo. 01.04.2024
13:30–14:20
13:30–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App