Stadt Land Kunst Folge 1019: Nizza: Im Fokus von Charles Nègre / Costa Verde: Brasiliens buntes Paradies / Arnies isländische Lammsuppe / Großbritannien: Ein Wissenschaftler in den Wolken
Folge 1019
Nizza: Im Fokus von Charles Nègre / Costa Verde: Brasiliens buntes Paradies / Arnies isländische Lammsuppe / Großbritannien: Ein Wissenschaftler in den Wolken
Folge 1019 (45 Min.)
(1): Nizza: Im Fokus von Charles Nègre Mitte des 19. Jahrhunderts war Nizza ein riesiges Fotostudio unter freiem Himmel. Mit ihrem strahlenden Licht zog die französische Mittelmeermetropole die Pioniere dieser neuen Kunstform an. Unter ihnen auch Charles Nègre, der mit seinem Fotoapparat jeden Winkel der Stadt ausleuchtete – von den bewaldeten Anhöhen bis hinunter zur Promenade des Anglais. Seine Aufnahmen zählen zu den ersten Exemplaren der Straßenfotografie, rund sechs Jahrzehnte bevor Henri Cartier-Bresson und Robert Doisneau dieses Genre populär machten. (2): Costa Verde: Brasiliens buntes Paradies Mit ihren langen Sandstränden, türkisblauen Wassern und tropischen Regenwäldern gleicht die brasilianische Costa Verde entlang der Atlantikküste einem Paradies auf Erden. Ihre traumhaften Landschaften, die sich über Hunderte von Kilometern erstrecken, werden von den Caiçaras gehütet und geschützt. Die Nachfahren von Tupi- und
Guaraní-Indianern, Kolonialherren und afrikanischen Sklaven ließen sich Ende des 19. Jahrhunderts an dieser Küste nieder und widersetzen sich bis heute erfolgreich allen Umsiedlungsversuchen. (3): Arnies isländische Lammsuppe In Hvalfjaroarvegur riecht es herbstlich. Zeit für einen dicken Wollpulli und eine dampfende Lammfleischsuppe! Arnie schmort das Fleisch von seinem Bauernhof zusammen mit Kräutern, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Karotten und Kohl. Ein herzerwärmendes Gericht! (4): Großbritannien: Ein Wissenschaftler in den Wolken Die enge Lombard Street in Londons ältestem Stadtviertel, der City, führt direkt durch die Jahrhunderte hindurch. Hier reihen sich mittelalterliche Kirchen, imposante Banken und moderne Versicherungsgebäude aneinander. In ihren Fensterscheiben spiegeln sich die Wolken, flüchtige und zugleich beständige Zeugen ihrer Zeit. Im 19. Jahrhundert wurden sie von einem Mann ganz methodisch beobachtet … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDo. 24.03.2022arteDeutsche Streaming-PremiereDo. 17.03.2022arte.tv