Songs, die die Welt bewegten Staffel 3, Folge 2: Die legendärsten Musik-Videos
Staffel 3, Folge 2
15. Die legendärsten Musik-Videos
Staffel 3, Folge 2 (60 Min.)
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Rock- und Popkultur unvergessliche Clips produziert. Musikfilmische Meisterwerke, die sich mit innovativen Ideen, starken Bildern, viel Emotion oder teurer Animation ins kollektive Gedächtnis gebrannt haben. Sie sind der visuelle Soundtrack unseres Lebens. Doch obwohl sie fast jeder gesehen hat, kennt kaum jemand die Geschichten hinter diesen Meisterwerken. Wie die der Urmutter aller Musikvideos – „Subterranean Homesick Blues“ von Bob Dylan. Der Song beschert dem heute weltberühmten Folk-Sänger 1965 den ersten Top 40 Hit – und der Welt eine völlig neue Kunstform. Und das, obwohl besagter Video-Clip sogar ganz ohne einen einzigen Schnitt auskommt. Diese und
fünf weitere spannende Geschichten präsentiert „Die legendärsten Musik-Videos“ u.a. mit Michael und Janet Jackson, Johnny Cash und Queen. Die Dokumentation erzählt dabei u.a., wie Pharrell Williams mit einer geborgten Idee und dem längsten Video aller Zeiten einen globalen ‚Happy‘-Hype entfacht, warum die Comic-Romanze „Take On Me“ – der vielleicht bekannteste Clip der 1980er Jahre – auch das echte Leben von a-ha auf den Kopf stellte und welcher Queen-Megahit die Ära des modernen, kommerziellen Popvideos einläutete. Kommentiert wird die Musik-Doku u.a. von Markus Kavka, Steve Blame, Heinz Rudolf Kunze, Gregor Meyle, Roger Cicero, Andy Selleneit, Peter Illmann, Ruth Moschner und den Slimanis. (Text: VOX)