Füge Sister Boniface Mysteries kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sister Boniface Mysteries und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die britische Krimiserie „Sister Boniface Mysteries“ ist ein Spin-Off von „Father Brown“ und lässt die kluge katholische Nonne (Lorna Watson) auf Verbrecherjagd gehen. Die Vespa fahrende Nonne hilft der britischen Polizei in den 1960er Jahren im ländlichen Warwickshire. In dieser Zeit ist die Forensik noch weit weniger entwickelt, als es heutige Ermittler gewohnt sind, selbst ein Bluttest kann Tage dauern, der Begriff DNA ist nur Fachleuten bekannt und die Sicherung von Beweisspuren steckt noch in den Kinderschuhen. Schwester Boniface, die einen Doktor in forensischer Beweissicherungen besitzt hingegen besitzt das beste Labor in der Gegend, weshalb die Ermittler DI Sam Gillespie (Max Brown) und DS Felix Livingstone (Jerry Iwu) gern auf sie zurück kommen, wenn sie nicht weiter wissen. (Text: Roger Förster)
Nach sieben Folgen der zweite Staffel muss ich meine Bewertung leider korrigieren. Es wird immer alberner und macht kaum mehr Spaß. Schade.
maxworld666 (geb. 1969) am
ist ja alles super und schick...aber wo bleiben die neuen Folgen von Father Brown? ist ja schon etwas Dumm vom ZDF diese nicht ab Staffel 9 fortzusetzten, da diverse crossovers mit Boniface auf beiden seiten vorkommen.
Svenja T. am
Ein immer gleicher, bis zum Knochen abgekauter, völlig langweiliger (englischer) Einheitsbrei wie dessen (deutsche & 'nordische') Pendants. Wer auf bereits tausendfach gesehenen, absolut durchschnittlichen Banalquark zur gezielten Volksverblödung steht, der wird hier eine Heimat finden. Wer das nicht möchte, der wird sich eher in der örtlichen Bibliothek ein gutes Buch ausleihen & lesen. Positiv an dieser Serie ist, daß ONE sie auch mit englischer Originalspur ausstrahlt, so kann wenigstens englische, gelegentlich auch schottische 'Hoch'sprache geübt werden.
addicted4series am
Eine mordermittelnde, praktisch ALLES WISSENDE Nonne auf "Speed" mit jeder Menge SLAPSTICK-Potential. Man fühlt sich durch diese Serie eigentlich noch viel weiter als in die 60er Jahre zurückversetzt. Und alles was ALTBACKEN, ANGESTAUBT & ANTIQUIERT ist, hat man auch schön einfließen lassen - wie zu Omas Zeiten eben. SISTER BONIFACE M. kommt im Gesamtpaket zu glatt gebügelt, ZÜCKERSÜSS & als perfekt geschnürtes Serien-Wohlfühlpaket daher - jedoch wohl eindeutig so gewollt. Unterhaltungswert JA - jedoch ein kritischer Blick zurück bzw. tiefschürfendere Einblicke in die damalige Zeit, darf man sich jedoch nicht erwarten. Es wirkt alles zu "ROMANTISIERT" könnte man auch sagen... Jedoch diesen Serienableger mit der durchaus ERNSTEREN Attitüde eines FATHER BROWN zu vergleichen bzw. quasi in einen Topf zu werfen, welcher es schon auf 11 Staffeln gebracht & mittlerweile über 11 Jahre INTERNATIONAL überaus erfolgreich läuft (und auch weiterlaufen wird) - ist wohl ein wenig weit hergeholt.
Omalley (geb. 1966) am
Ich habe die ganze erste Staffel gesehen. Ab der dritten Folge mehr so nebenbei. Die Serie hat sicherlich ihren Unterhaltungswert. Mir ist sie jedoch zu albern. Die Hauptfigur läuft herum wie ein verrücktes Huhn. Sie ist mir zu hektisch und zu aufgeregt. Das muss man mögen. Mir geht es genau andersrum wie dem User ZZvSchnerk. Mir ist die Unaufgeregtheit vom Father Brown lieber.