170 Folgen, Folge 26–50

  • Folge 26 (25 Min.)
    Der Baron lässt sich erweichen: Auf Adeleides Bitte hin setzt er die Bestrafung des Sklaven Justino aus – eine Haltung, die Dona Cândida staunen lässt. – Nach wie vor wird Dimas von Polizeikommissar Antero verdächtigt, etwas mit der Befreiung der Sklaven zu tun zu haben. Er lässt ihn beschatten. Auch Sinhá Moça interessiert sich für Dimas: Sie möchte gern wissen, ob er der „schwarze Reiter“ ist … (Text: TV Hören und Sehen 42/1988, S. 70)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.10.1988 Das Erste
  • Folge 27 (25 Min.)
    Die Nachricht, dass der „schwarze Reiter“ alle Sklaven der Fazenda „Sete Quedas“ befreit hat, schlägt wie eine Bombe in Araruna ein. Erbittert beschließen die Plantagenbesitzer, eine Miliz aufzustellen, die die Entflohenen wieder einfangen soll. Doch Sklavenfänger Capitão do Mato wird dabei schmählich blamiert. Während die Vorbereitungen für den Festball auf vollen Touren laufen, macht Rodolfo einen Besuch bei dem Baron … (Text: TV Hören und Sehen 42/1988, S. 76)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.10.1988 Das Erste
  • Folge 28 (25 Min.)
    Rodolfo zögert noch, Sinhá Moça über die Identität des „schwarzen Reiters“ aufzuklären. Bald darauf überbringt der „schwarze Reiter“ Sinhá Moça die Nachricht, dass er auf dem Verlobungsball mit ihr tanzen werde … (Text: TV Hören und Sehen 42/1988, S. 83)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.1988 Das Erste
  • Folge 29 (25 Min.)
    Alle wichtigen Persönlichkeiten von Araruna besuchen den Verlobungsball, auf dem Ana ihren Schleier ablegen soll. Unter den Gästen sind auch die Ferreiras. Dass Sinhá Moça ihre Zofe Adeleide mitgebracht hat, erregt Aufsehen. Ein Gedichtvortrag, den Dimas auf Drängen von Augustos hält, führt zum Eklat. Die Plantagenbesitzer fühlen sich beleidigt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.10.1988 Das Erste
  • Folge 30 (25 Min.)
    Nachdem Ana Teixeira ihren Schleier abgelegt hat, wird sie von den Männern umschwärmt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.11.1988 Das Erste
  • Folge 31 (25 Min.)
    Der Plantagenbesitzer Martinho ist von der Schönheit der Sklavin Adeleide dermaßen fasziniert, dass er sie dem Coronel Ferreira abkaufen möchte. Der Baron lässt Sinhá Moça darüber entscheiden, und diese stimmt dem Handel zu. Ferreira will den unbequemen Journalisten Augusto um jeden Preis loswerden. Deshalb verlangt er vom Manoel Teixeira, ihm das Haus zu verkaufen, in dem die Druckerei untergebracht ist – um Augusto dann hinauswerfen zu können. Dimas überlegt, ob der Sinhá Moça heimlich treffen soll … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.11.1988 Das Erste
  • Folge 32 (25 Min.)
    Der Schwarze Reiter hinterlässt auf dem Überfall auf die Fazenda eine rote Rose für Sinhá Moça und die Nachricht, dass er Sinhá Moça während des Balls sehr nahe war. Dr. Fontes entdeckt, dass Rodolfo der Schwarze Reiter ist … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.1988 Das Erste
  • Folge 33 (25 Min.)
    Sinhá Moça hat nun endlich die Gewissheit, dass Dimas, der Gehilfe des Zeitungsverlegers Augusto, ihr früherer Spielgefährte Rafael ist. Sie hält ihn auch für den geheimnisvollen Schwarzen Reiter, in den sie sich verliebt hat. Rodolfo ist verzweifelt, weil Sinhá Moças Zuneigung nur Dimas gilt. Er sieht keinen Sinn mehr darin, sein Leben für die Befreiung der Sklaven zu riskieren … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.11.1988 Das Erste
  • Folge 34 (25 Min.)
    Sinhá Moça hat ihre Liebe zu Dimas entdeckt. Aus Enttäuschung will Rodolfo in Zukunft weder mit dem Schwarzen Reiter noch mit Dimas etwas zu tun haben – selbst wenn damit die Befreiung weiterer Sklaven gefährdet wird. Baron Ferreira warnt derweil Dimas, der ihm noch immer bekannt vorkommt, weiterhin Artikel gegen die Sklaverei zu veröffentlichen. Den Plan, Augustos Druckerei zu schließen und die Druckerei zu vertreiben, gibt er aber auf. Dimas entschuldigt sich bei Ferreira für den Vorfall auf Anas Verlobungsball. Aber der Baron bleibt dem jungen Mann gegenüber reserviert … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.1988 Das Erste
  • Folge 35 (25 Min.)
    Dr. Fontes schlägt Gleichgesinnten vor, eine republikanische Partei zu gründen und damit die Bewegung für die Abschaffung der Sklaverei politisch zu unterstützen. Als der Baron davon erfährt, droht er mit Vergeltungsmaßnahmen. Probleme auch auf der Fazenda: Adeleide, Zofe von Sinhá Moça, trifft sich heimlich mit José, dem Sohn von Plantagenbesitzer Coutinho. Sinhá Moça warnt sie, sich mit einem Weißen einzulassen. Rodolfo hingegen atmet auf: Sein vermeintlicher Konkurrent Dimas interessiert sich gar nicht für die Geliebte Sinhá Moça. Ganz im Gegenteil: Er macht Juliana, der Enkelin Augustos, einen Heiratsantrag … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.1988 Das Erste
  • Folge 36 (25 Min.)
    In der gleichen Nacht, in der Dr. Fontes in seiner Wohnung angegriffen wird, befreit der Schwarze Reiter die Sklaven Martinhos. Sinhá Moça, die weiterhin Dimas für den geheimnisvollen Retter ansieht, eilt zu ihm, um ihn für diese Tat zu loben. Der Baron hat erfahren, dass sein alter Freund Dr. Fontes insgeheim ein Republikaner ist und plant, seine politischen Gegner zu überraschen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.1988 Das Erste
  • Folge 37 (25 Min.)
    Die Sklaven des Plantagenbesitzers Martinho, die vom Schwarzen Reiter befreit wurden, bleiben verschwunden. Ohne sie kann aber die Kaffee-Ernte nicht eingebracht werden. Martinho steht vor dem finanziellen Ruin. Rodolfo bekommt heraus, wer Martinhos Sklaven befreit hat. Unterdessen trifft der Sklavenanführer Justino auf der Fazenda des Barons Ferreira Vorbereitungen für seine Flucht. Der Baron erfährt davon und lässt Justino zur Strafe auspeitschen. Als sich Sinhá Moça um den verletzten Schwarzen kümmern will, lässt ihr Vater sie zur Strafe in der Sklavenhütte einschließen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.1988 Das Erste
  • Folge 38 (25 Min.)
    Sinhá Moça ist noch immer in der Sklavenhütte eingesperrt. Verzweifelt fleht Dona Cândida ihren Gatten an, seine Tochter endlich freizulassen. Doch Baron Ferreira denkt nicht daran. Im Gegenteil: Er will sie noch mehr strafen. Sinhá Moça soll den von ihr verachteten Rodolfo heiraten. Die ahnt noch nichts vom Plan ihres Vaters. Ihre Zofe Adelaide kann sich nur mühsam der Annäherungen des Barons erwehren … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.1988 Das Erste
  • Folge 39 (25 Min.)
    Baron Ferreira hat Dr. Fontes und Rodolfo auf seine Fazenda eingeladen. Er will seine Tochter Sinhá Moça mit Rodolfo verheiraten. Als der erfährt, dass seine zukünftige Braut immer noch in der Sklavenhütte eingesperrt ist, bittet er den Baron, sie ins Herrenhaus holen zu dürfen. Daraufhin gibt der Baron Rodolfo den Schlüssel für die Sklavenhütte. Doch Sinhá Moça weigert sich. Sie zweifelt an Rodolfos Aufrichtigkeit. Und der Baron erfährt, dass sein zukünftiger Schwiegersohn für die Befreiung der Sklaven eintritt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.1988 Das Erste
  • Folge 40 (25 Min.)
    Nachdem Rodolfo das Versteckspiel aufgegeben und sich als Gegner der Sklaverei offenbart hat, sinnt Baron Ferreira auf Rache. Er hält ihn für einen Mitgiftjäger und will aus Rache die Familie Fontes vernichten. Sinhá Moça trifft sich heimlich mit Dimas auf der Fazenda. Sie gesteht ihm, dass sie ihn schon in ihren Kindheitstagen geliebt hat. Dimas zögert noch, Sinhá Moça die Wahrheit über den Schwarzen Reiter zu sagen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.1988 Das Erste
  • Folge 41 (25 Min.)
    Das lang erwartete Treffen mit Rafael, der sich Dimas nennt, bringt für Sinhá Moça eine herbe Enttäuschung. Er erklärt ihr, dass ihrer Liebe ein unüberwindbares Hindernis im Wege stünde. Kurz darauf willigt Sinhá Moça in die Verlobung mit José Coutinho ein, dem Sohn des Plantagenbesitzers Coutinho … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.11.1988 Das Erste
  • Folge 42 (25 Min.)
    Die Nachricht von der beabsichtigten Verlobung zwischen José und Sinhá Moça verbreitet sich in Windeseile in Araruna. Auch Rodolfo erfährt davon. Doch er ist keineswegs bereit, den Kampf um seine geliebte Sinhá Moça aufzugeben. Die offenbart José, dass sie sich nur zum Schein mit ihm verloben will – um Dimas ungestört treffen zu können. José ist einverstanden, denn er hat ein Auge auf Sinhá Moças Zofe Adelaide geworfen. Der Baron ist verbittert, weil die Gegner der Sklaverei immer mehr Anhänger finden … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.11.1988 Das Erste
  • Folge 43 (25 Min.)
    Sinhá Moça ist verzweifelt. Sie hat erfahren, dass Rafael nur nach Araruna zurückgekehrt ist, um sich an ihrem Vater zu rächen. Derweil fasst Rodolfo neuen Mut, denn Dimas teilt ihm mit, dass Sinhá Moça nur zum Schein in die Verlobung mit José eingewilligt hat. Auch will er mit Dimas die Sklaven des Barons befreien … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.1988 Das Erste
  • Folge 44 (25 Min.)
    Zwischen Sinhá Moça und ihren Vater kommt es zu einem heftigen Streit, weil sie ihm wegen der grausamen Bestrafung eines Sklaven Vorwürfe gemacht hat. Zornig jagt der Baron seine Tochter aus dem Haus. Senhór Augusto nimmt sie in seiner Druckerei auf … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.1988 Das Erste
  • Folge 45 (25 Min.)
    Sinhá Moça verlobt sich zum Schein mit José, um sich ungestört mit Dimas treffen zu können. José ist mit dem Arrangement einverstanden, so hat er mehr Zeit für seine Geliebte Adelaide. Sinhá Moça gesteht Rafael ihre Liebe. Aber er weist sie ab. Baron Coronel Ferreira findet heraus, dass Dimas sein ehemaliger Sklave Rafael ist, den er vor vielen Jahren verkauft hat. Unangenehme Erinnerungen werden in ihm wach, und er fühlt sich von Dimas bedroht. Als der Baron auch noch erfährt, dass seine Tochter in Dimas verliebt ist, gerät er an den Rand der Verzweiflung. Als er am Nachmittag durch die Landschaft reitet, lauert ihm der Sklave Justo auf – mit einer Waffe in der Hand … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.1988 Das Erste
  • Folge 46 (25 Min.)
    Baron Ferreira weiß jetzt, dass Dimas früher sein Sklave Rafael war. Er fordert Delegardo Antero auf, Dimas sofort zu verhaften. Als Antero sich weigert, wird er zum Rücktritt gezwungen. An seine Stelle tritt der Schwarze Sklavenfänger Capitáo do Mato … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.11.1988 Das Erste
  • Folge 47 (25 Min.)
    Capitáo do Mato, der neue Polizeikommissar, hat Dimas verhaften lassen. Er wird auf die Fazenda gebracht und dort wie ein Sklave in Ketten gelegt. Sinhá Moça ist empört, wie gnadenlos ihr Vater Dimas behandelt. Sie bittet Dr. Fontes um Rat … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.1988 Das Erste
  • Folge 48 (25 Min.)
    Pater José hütet sorgsam das Geheimnis um Dimas’ Herkunft, denn er befürchtet Schlimmes, wenn der Baron jemals davon erfahren sollte. Baron Ferreira wird immer mehr von den Gedanken beherrscht, dass ihn Dimas bedroht. Noch ahnt Ferreira nicht, dass er seinen eigenen Sohn in der Sklavenhütte gefangen hält. Unterdessen wiegelt Dimas die Sklaven Ferreiras auf … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.12.1988 Das Erste
  • Folge 49 (25 Min.)
    Seit ihrer Vertreibung durch ihren Vater wohnt Sinhá Moça im Haus von Augusto. Ihre Mutter schickt ihr heimlich Kleider. Als der Baron davon erfährt, lässt er Sebastiao, den Überbringer der Sachen, zur Sklavenhütte bringen und in Ketten legen. Dona Cândida bittet ihren Mann, Sebastiao zu verschonen. Doch der zornige Baron droht seiner Frau, sie ebenfalls auspeitschen zu lassen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.12.1988 Das Erste
  • Folge 50 (25 Min.)
    Sinhá Moça und Juliana, Enkelin des Zeitungverlegers Augusto, haben jetzt den Brief, den die illegale Sklavenbefreiung-Organisation aus der Hauptstadt an Dimas geschickt hat. Darin wird ihm mitgeteilt, dass er bei seinen Aktionen nicht mehr wie bisher auf die Unterstützung der Organisation rechnen kann. Sinhá Moça will den Brief verbrennen, gibt ihn aber vorher noch Rodolfo zu lesen. José macht der Sklavin Adelaide einen Heiratsantrag, um sie vor dem Baron zu schützen. Als der Sklavenfänger Capitao do Mato den Plantagenbesitzer Everaldo und dessen Sohn Mario verhaftet, wird von Dr. Fontes Hilfe erwartet. Dona Cândida wehrt sich immer mehr gegen die Herrschaft ihres Mannes … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.12.1988 Das Erste

zurückweiter

Füge Sinhá Moça kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sinhá Moça und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App