Kommentare 31–40 von 123

  • (geb. 1991) am

    Meine Güte!
    Sagt mal, wieso diskutiert ihr über Serien?
    Wem's gefällt soll halt die schillerstraße anschauen, und wem's nicht gefällt eben net!
    Oh mann, habt ihr probleme...
    • (geb. 1972) am

      Claudia, Dein Vergleich hinkt nicht, er besitzt weder Hand, noch Fuß, eigentlich überhaupt keine Gliedmaßen ;)

      Wer verhält sich in einer komischen, peinlichen oder sonst wie befremdlichen Situation so unnatürlich, als hätte er mehr als nur ein Glas Schampus zuviel? Im Alltag rennen auch nur die Wenigsten mit einem Souffleur im Ohr durch die Gegend, der aus einem eine Marionette macht *gg*

      Und was Humor ist und was sie bewirkt, darüber hat jeder seine eigene Vorstellung.
      • (geb. 1969) am

        Sorry, da kann ich nur sagen: Wer über die Schillerstraße nicht lachen kann, hat es einfach nicht verstanden und kann sich auch im eigenen Alltag nicht herzhaft über Situationskomik ausschütten! Wer nur über einstudierte Gags" lachen kann, tur mir sehr leid. Von "Humor haben" würde ich dann schon mal gar nicht erst sprechen...
        • (geb. 1971) am

          als ehemaliger Schillerstrassen-Fan muss ich auch zugeben, dass das Geschriebene hier nicht von der Hand zu weisen ist. Glücklicherweise ist nun Sommerpause, aber ob´s so weitergeht ? Ich denke das Konzept ist auch nicht neu, zu Anfang war´s auch wirklich ganz witzig (teilweise immer noch), aber letztendlich auch nur noch was für wirklich eingefleischte Fans.
          • (geb. 1972) am

            Oh, nee, die Sendung geht ja mal gar nicht. Ich habe weitgehend nichts gegen die einzelnen Comedians, die ich zumindest zu Teilen in anderen Rollen und Sendungen gerne sehe. Aber rein vom Konzept her ist die Schillerstraße für mich unerträglich. Dieses ewige Soufflieren und Improvisieren empfinde ich nicht als witzig, sondern einfach nur als peinlich.
            • (geb. 1957) am

              Das diese Nasenbärenserie so viel Preise abgeräumt hat, beweist nur den schlechten geschmack diverser Juroren und das immer erschreckend werdende Niveau im deutschen fernsehen. Über so etwas Plattes und Hirnloses wie Schiller-Straße können nur Leute mit einem äußerst bescheidenen Humor lachen.
              • (geb. 1971) am

                Nun wird es langsam hirnrissig - oder man nimmt man es verrückterweise gar nicht mehr in seinen Schädel auf. Schillerstrasse hat mitt Stratmann und Co alle Preise abgeräumt, also MUSS jetzt noch ein SCHILLERECK mit gestandenen Komiker ala Jochen Busse, Bernhard Hoecker usw. her.
                Somit mutiert Schillerstrasse zu einer bescheuerten Werbesendung für die Comedians selbst, die man dann am Freitag oder Sonntags bei "Genial daneben" mit Herrn Balder wieder sieht. Ist das geschafft, sieht man eine spezielle Auswahl dieser Menschen (meist Wigald Boning, Guido Cantz
                und andere) bei den Hitgiganten oder Events wie bei der Minigolf-Show "Jetzt wird eingelocht". Beherrscht Herr jauch RTL, so hat es Balder und Co geschafft, SAT1 zu beherrschen.
                • (geb. 1975) am

                  Ich bin ja schon seit einiger Zeit der Meinung, dass unsere Fernsehlandschaft sich mit erschreckend hoher Geschwindigkeit auf spiralförmigem Kurs nach unten bewegt, aber mit der Schillerstraße ist eindeutig ein neuer Tiefpunkt erreicht, der kaum zu unterbieten sein wird!
                  Nachdem der Laiendarsteller erfolgreich den Schauspieler von den Bildschirmen verbannt hat und man dazu übergegangen ist, statt interessante, phantasievolle, ja vielleicht sogar zum Nachdenken anregende oder eben wenigstens wirklich witzige Geschichten zu erzählen, lieber im Privatleben anderer Leute herumzuschnüffeln und eine Belanglosigkeit nach der Anderen zu produzieren, dachte ich, dass es oberflächlicher und langweiliger kaum noch werden könnte.
                  Die Schillerstraße braucht aber nicht einmal mehr ein Drehbuch. Wozu auch, wenn doch genausogut der Praktikant in der Mittagspause ein paar "lustige" Regieanweisungen auf einen Zettel kritzeln kann, damit ein paar drittklassige Comedy - Fritzen völlig uninspiriert dazu rumhampeln können. Am Unterirdischsten ist aber Cordula Strahtmann selbst. Schlechter gehts nicht mehr!
                  Vielleicht erinnere ich mich ja als Einziger noch an Samstag Nacht oder Switch oder die Sendungen von Hape Kerkeling oder Oliver Kalkofe oder den wunderbaren Humor von Anke Engelke. Vergessen die Leute wirklich soo schnell?? Was um alles in der Welt soll dagegen an dieser Knallchargenshow "Schillerstraße" lustig sein??
                  • (geb. 1984) am

                    Schillerstrasse ist einfach ober-mega-cool. Seit dem Frühjahr 05 verpasste ich nie eine Folge. Wie wäre es mit einer DVD-Box mit allen vergangenen Folgen. Das wäre super genial. Die beste Zusammenstellung finde ich: Cordula, Annette, Ralf und Maddin. Ich bin ein mega grosser Cordula Fan. Auch gratuliere ich ihr herzlichst zur Geburt ihres Sohnes.
                    • (geb. 1987) am

                      Klasse - die "Schillerstraße" ist -mit "Genial daneben"- das Beste was Sat.1 an Comedy zu bieten hat!!! Cordula Stratmann ist super, schade dass sie jetzt erstmal nicht zu sehen ist, aber die anderen werden das schon schaukeln. ;-) Hoffentlich gibt es Schillerstraße auch irgendwann auf DVD...!

                      zurückweiter

                      Füge Schillerstraße kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Schillerstraße und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schillerstraße online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Schillerstraße – Kauftipps

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App