Kommentare 61–70 von 518

  • (geb. 1960) am

    Ich habe alle Teile und auch alle Wiederholungen gesehen. Diese Sendung hat einen ähnlichen Kultstatus wie z.B. Raumschiff Orion oder Jim Knopf.
    Das Buch zur Serie habe ich noch als 38-jähriger geschenkt bekommen und habe es an einem Wochenende gelesen.
    • (geb. 1970) am

      Ich wollte die Sendung damals unbedingt sehen, obwohl sie mich irgendwie verängstigt hat, bzw. beklemmend war. In meiner Erinnerung war es nur ein Dreiteiler - war es wirklich eine komplette Serie?
      • (geb. 1967) am

        KLICK-KLICK. Auf dieser schönen Webseite kann man echt in Schwärmen geraten. Ich habe viele Beiträge gelesen und alle sprechen die Sprache der 70er-Jahre-Kindheit. Mit "Robbi,Tobbi und das Fliewatüüt" verbinde ich so viele schöne Erinnerungen an meine Kindheit ... schade das solche Zeiten (für uns) für immer verloren sind. Genau wie Ihr alle hier durfte ich ja auch nicht den ganzen Tag vor der Glotze hängen (geschadet hat es jedenfalls nicht), aber wenn dann hat man es echt genossen mit der Familie am Sonntag Nachmittag "Neues aus Uhlenbusch" oder eine andere schöne Sendung zu sehen. Oder erinnert Ihr Euch noch an "Die Vorstadtkrokodile" mit dem ganz jungen Martin Semmelrogge? Wußtet Ihr das der Junge im Rollstuhl von einem Mädchen gespielt wurde?
        • (geb. 1968) am

          Einer der coolsten Kinderserien überhaupt!! Schade das die leider nicht mehr wiederholt werden!
          • (geb. 1974) am

            Ja das war eine tolle Sendung.Ich habe mir damals als 10jähriger auf meiner Modellbahnanlage das "Plumpudding castle"nachgebaut(versucht).In heutiger Sicht kann man nur sagen,das aus einer Low-Budget Produktion ein Knüller geworden ist
            • (geb. 1972) am

              Auch ich habe diese Serie gerne gesehen. am spannendsten finde ich, wie Robbi und Tobbi in die dreieckige Burg (Man nannte sie „Plumpudding-Castle“) eindrangen und durch die dunklen Gänge und Hallen gingen. Richtig mitgezittert hatte ich, als plötzlich auf dem Fußboden ein Dreieck aufleuchtete, auf der dann „Halt! Keinen Schritt weiter!“ stand oder wie die beiden dann vor der Wand standen, die sich dann als Geheimtür entpuppte. Interessant fand ich auch, wie die Ritterrüstungen plötzlich lebendig wurden und Robbi und Tobbi jagten, sie aber dann nicht kriegten. Auch der Erbsenregen im Rittersaal war spannend. Damit war schnell klar, dass sich in der scheinbar verlassenen Burg noch jemand aufhielt, der von Besuchern nicht gestört werden wollte. Robbi unf Tobbi und die kleine Maus, die sie in der Burg trafen, lösten aber dann das Geheimnis dieser Person und konnten letztendlich auch seine bösen Absichten verhindern. Wirklich spannend und aufregend! Die Serie kam zuletzt vor vier Jahren, im Frühjahr 2002, im WDR-Fernsehen.
              • (geb. 1963) am

                Klick Klick - (das habe ich heute noch im Ohr) und immer, wenn ich ein Bild vom Leuchtturm Roter Sand sehe, muß ich an dieser klasse Serie denken. Heute würden die Kids vermutlich darüber meckern, daß die Figuren nicht ordentlich computeranimiert sind und man die Fäden sieht ;-) Klick Klick
                • (geb. 1964) am

                  Ich fand Robbie und Tobbi und ihr Fliewatüüt superklasse.
                  Die Serie habe ich sooft gesehen, das Buch noch öfter gelesen. Meine Kinder wollte ich auch dafür begeistern, doch scheinbar kommen Robbie und Co. mit Spongebob u. ähnlichem
                  nicht mehr mit.
                  Schade .....
                  • (geb. 1968) am

                    Gestern, beim Sufren durchs Internet, fand ich, dass die original Spielfiguren Robbi, Tobbi, Nessi, etc. und das echte Fliewatüüt ganz in der Nähe von uns in einem Puppenmuseum stehen. Heute direkt mit meinen beiden Kindern (8 und 11) dort gewesen. Einfach super! Die Spielfieguren, die mir vor 30 Jahren eine spannende Serie im Fehrnsehn boten heute zum anfassen nahe!

                    Fürher gab es halt doch noch mehr zur Zeit für die Produktion von schönen, spannenden, liebevollen Kinderfilme.

                    Im moment schauen meine beiden Kinder und ich auch die DVD vom WDR.
                    • (geb. 1968) am

                      Eine meiner besten Fernseherinnerungen! Oh was ich zitterte, als unsere Serienhelden die Dreiecksburg erkundeten. Und Robbies unendlicher Werkzeugsvorrat, z.B. der ausfahrbare Teleskoparm, haben mich immer wieder faziniert. Diese unglaublichen Landschaften, Flugaufnahmen und Modelle aus der Ära vor der Einfuehrung der Computer haben ihren ganz speziellen Charme. Das wichtigste ist halt die Phatasie und das Einlebungsvermögen der Kinder. Hoffentlich kommt die Serie mal wieder im Fernsehen. Ich habe sie seit den 70ern nie wieder gesehen - Schade!

                      zurückweiter

                      Füge Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App