Kommentare 41–50 von 148
mecki52 (geb. 1952) am
Tja - da haben wir den Salat! ;o))
"Schablone der Gewalt" wird also nicht gezeigt!
Der Pilot - "Der Käfig" - bestimmt auch nicht, denn ein Pilotfilm ist normalerweise ja am Anfang! ;o))
Damit ist auch die schön restaurierte und damit neue aufgelegte Gesamtfassung schon "im Eimer"!
Ganz ehrlich - ich habe auch vom ZDF nichts anderes erwartet!
LG meckiGrufti (geb. 1972) am
Den Abspann zeigt Neo auch nicht. Ist ja auch logisch, denn im Gegensatz zu den aus Zwangsgebühren finanzierten Privatsendern muß das profitorientierte ZDF um jeden Preis Quoten und Werbezeiten maximieren.TVMouse68 am
Das ist ja für euch Receiver/PayTV-Besitzer echt bitter.. Man bin ich froh, das ich in meiner damaligen PayTV Abo-Ära.. alles von den Star Trek Classics abgesahnt habe. :oD
Warum wird denn "Patters of Force/Schablonen der Gewalt" und "DerKäfig" nicht ausgestrahlt? Gabs dazu irgedein Statement?TVMouse68 am
@Grufti
Naja.. auf den Abspann könnte man ja noch verzichten. Der wurde bei Kabel1 ja auch immer schön weggelassen, zumal Abspänne mittlerweile generell nicht mehr mit gesendet werden.
Aber wenn das mit den o.g. nicht gesendeten Episoden stimmt, ist das für die Fans schon sehr ärgerlich.Hausgraus (geb. 1971) am
Hallo!
Für allen denen es noch nicht klar, alle Episoden der Original-Star-Trek-Serie sind für Zuschauer unter 16 Jahren nicht geeignet.
Das gilt nicht nur für die Episode "Schablone der Gewalt" sondern auch für alle Episoden dieser Serie. Auch für den ersten Pilotfilm zu dieser Serie.
Nur in der Bundesrepublik Deutschland wurden in siebziger Jahren die 39 Episoden diese Serie, die das ZDF eingekauft und synchronisieren ließ, zu einer Sendezeit und -tag gesendet, in der auch Personen unter 16 Jahren, also auch Kinder zu sehen konnten. Zu dem noch zu einer Sendezeit und Sendetag, in der in der ARD die Sportschau mit Berichten zum aktuellen Spieltag der 1.Fussball-Bundesliga gesendet wurde, Samstags um ca 18:00 Uhr im Vorabendprogramm. Damit zwischen 18:00 Uhr und vor der Sendung "heute" um 19.00 Uhr genügend Platz für Werbung und Programmansagen war, inklusive einer Werbepause bei den Episoden selber, wurde jede Episode von der Originallänge von 50 Minuten ohne Werbung bei der Synchronisation auf 45 Minuten gekürzt.
Damit die Serie mit jeder Episode in ungekürzten Länge von 50 Minuten auf DVD/Blue-Ray veröffentlicht werden konnte, wurden die in der deutschsprachigen Fassung herausgeschnittenen Szenen nachsynchronisiert. Da eine Großteil der eigentlichen Synchronsprecher für diese Serie verstorben sind, mussten auf anderen Synchronsprecher zurückgegriffen werden. Das gilt nur für die 39 Episoden die das ZDF zwischen 1972 und 1974 gesendet. Die 40 Episoden die Sat1 1988 eingekauft, synchronisieren ließ, mussten nicht nachsynchronisiert werden. Das gilt auch für den ersten Pilotfilm, die Sat1 1994 in ihrem Abendprogramm gesendet hat.
Kirk20001 (geb. 1980) am
@ Peter Gaus Das ZDF sendet die Folgen in der chronologischen Reihenfolge! Es werden nur jedemenge Folgen wiederholt! Auf Schablone der Gewalt bin ich auch mal gespannt!
GrußPeter Gaus (geb. 1961) am
habe einige folgen der remastered Serie gesehen, also ich finde es ganz gut gemacht. Schade nur das ZDF-Neo die Folgen nicht in chronologischer Reihenfolge ausstrahlt. Und ob man diesmal die Folge " Schablonen der Gewalt"(Patters of Force) zeigt, bin mal gespannt.Stefan (geb. 1963) am
...und hoffentlich auch den Pilotfilm Der Käfig (O.: The Cage)...
Schreiberling (geb. 1983) am
Auch ich habe mir in letzter Zeit mal die sogenannten "remastered" Folgen angesehen! Ich muss sagen, dass da viel Arbeit reingesteckt wurde. Die Bildqualität ist wirklich um einiges gestiegen. Allerdings! Mir ist auch etwas aufgefallen, dass mich als Kenner der Materie etwas verstört hat.
Es kommt des öfteren vor, dass innerhalb einer Folge die Synchronisation schwankt bzw. urplötzlich die Stimme einer Figur geändert wird. :-0 Kann mir das einer hier mal erklären?! Gut, das Material an sich wird ja nicht jünger. Ist immerhin schon 45 Jahre alt. Aber es sollte doch bei der heutigen Technik ohneweiteres möglich sein, dass man auch die Tonqualität überarbeitet, ohne gleich eine ganze Szene nachvertonen zu müssen.
Mir persönlich gefällt das weniger. Und nicht nur weil, ich die orginal Sprecher einfach klasse finde! Dadurch leidet die Qualität der Serie insgesamt. Zu diesen Punkten, hätte ich sehr gerne auch die Meinung anderer Nutzer und Mitglieder dieser Seite. Besonders, wäre ich an der Einschätzung der DVD´s oder auch Blue Ray´s interessiert. Da ich eventuell beabsichtige, diese meiner Sammlung hinzuzufügen. Natürlich nur wenn, sich die Sache auch lohnt!
Mfg
Manuel KunkelStefan (geb. 1963) am
Also ich werde die Folgen erstmal aufnehmen und auf die Computer-Festplatte bannen. Aber mir ist bei Betrachtung der ersten Folgen (ausschnittsweise) folgendes aufgefallen: Sowohl der Vor- als auch der Abspann sind vom US-amerikanischen Original, d.h. die Titelmusik klingt etwas verändert - und die Schrift ist nicht deutsch, sondern in englisch. Der Ton ist allerdings deutsch - gottseidank. Während bei William Shatner die deutsche Synchronstimme (Gert-Günter Hoffmann) unverändert geblieben ist, ist es bei DeForest Kelley manchmal eine andre.
Das lag aber auch am Senderwechsel (ZDF zu "SAT 1").
Um das aber besser beurteilen zu können, müßte ich gelegentlich mal alle Folgen wieder ansehen...Dotwin am
@Schreiberling
die wechselnden Synchronstimmen in manchen Szenen resultieren daraus, daß, es sich hierbei um die ungekürzten Originalfolgen handelt. Die ZDF- bzw. SAT.1-Folgen waren damals seinerzeit weitestgehend gekürzt. Erst im Zuge der Neubearbeitung für die DVD-Veröffentlichung wurden die Folgen in ihrer jeweils vollständigen Fassungen veröffentlicht. Dies hatte zur Folge, daß bisher unsynchronisiertes Filmmaterial auf deutsch synchronisiert werden musste und da die Original-Sprecher nicht mehr zur Verfügung standen, behalf man sich mit der Notlösung und verpasste den Darstellern für die entsprechenden Szenen neue Stimmen. Bei den Kojak-DVDs verfuhr man z. B. genauso. Es gibt auch andere Serien, wo man das bisher zusätzlichle Filmmaterial unsynchronisiert lies und man an den Stellen den englischen O-Ton hörte und dafür dann deutsche Untertitel eingeblednet wurden. Der eine mag so, der andere wieder so. Ich für meinen Teil freue mich, daß jedenfalls auf diese Weise "Star Trek TOS" endlich vollständig in deutscher Sprache vorliegt. Mit den wechselnden Stimmen kann man ganz gut leben finde ich.
Gruß
DotwinDotwin am
@Stefan
du hast recht mit dem Vorspann. Das liegt daran, daß sie hierfür die Original-Master verwenden, die auch Grundlage für die DVDs bzw. Blu-Ray's waren und die verwenden den Original-US-Titelvorspann, deshalb auch die veränderte Titelmusik. In den amerikanischen Original-Folgen wurde ja pro Season eine unterschiedliche Einspielung des Titelthemas verwendet. Die Version, welche bei den alten ZDF- bzw. SAT1-Folgen verwendet wurde und die uns so bekannt ist, war in den USA lediglich in Season 2 zu hören. Wenn bei ZDFneo die zweite Season zur Austrahlung kommt, dann wird da auch wieder die bekannte Fassung verwendet. Ab Season 3 wird dann wieder gewechselt.
Auf den DVDs bzw. Blu-Rays, hat man für die englische 5.1-Tonspur sogar eine komplett neue Fassung in Mehrkanalton eingespielt, die dann hier allerdings für alle drei Seasons verwendet wird.
Gruß
DotwinTVMouse68 am
@Schreiberling:
Danke dir erstmal für den Tipp!
Das die 'remasterte' Version teilweise eine andere Synchro hat, ist leider unumgänglich, da ja diese Prozedur leider auch immer den Ton miteinbezieht. Und nach so vielen Jahrzehnten eine TV Serie zu remastern, bedeutet auch auch auf diverse Synchronsprecher verzichten zu müssen, da sie entweder nicht mehr stimmlich geeignet oder sogar verstorben sind, wie im Falle von Cpt. Kirks deutscher Stimme.
Fazit: Ich danke dir nochmals für diesen Hinweis zu der remasterten Version. Ich werde mich dann doch für die bild-und tontechnisch ältere Variante (die sog. 'bonbon-farbene') Erstauflage entscheiden. (sofern ich mir die Kauf-DVD zulege) Mit den perferkten Synchronstmmen steht und fällt schliesslich diese Kult-Serie, ein etwas schlechteres Bild dagegen, wäre tolerierbar. ;o)Andreas (geb. 1979) am
Dieser Hinweis kommt vielleicht ein wenig spät, aber eins wollte ich mal kurz klarstellen: Für die DVDs mit den überarbeiteten Effekten wurde dieselbe Synchronfassung benutzt, die auch schon für die erste DVD-Auflage mit den alten Effekten zum Einsatz kam. Synchrontechnisch änderte sich hier also nichts. Die gelegentlichen Wechsel der Stimmen gab es schon in der alten Auflage und haben nichts mit den neuen Spezialeffekten zu tun.
Stefan (geb. 1963) am
Ich dachte, "zdf_neo" würde auch den (ursprünglichen) Pilotfilm "Der Käfig" senden!? Oder habe ich den etwa verpaßt??Hausgraus (geb. 1971) am
Hallo!
Der (ursprünglichen) Pilotfilm gehört offiziell nicht zu dieser Serie, kann also auch nicht dazu gezählt werden bzw. als Pilotfilm zu dieser Serie gesendet werden.
Stefan (geb. 1963) am
Ja weiß nicht so recht. Vielleicht hätte man statt im "zdf_neo" auf "ZDF HD" senden sollen (können)!? Ob die digital gemasterten Folgen wirklich einen Unterschied ausmachen - das bleibt abzuwarten.Sat-Seher am
Für alle, die sich vor einer Investition in DVD oder Blu-ray selbst ein Bild machen möchten und über die entsprechende Ausstattung verfügen: Der Sender CBS Action (http://www.cbsaction.co.uk/) zeigt ab 1. März "Star Trek digitally remastered" (Mo-Fr und Wiederholung Sa) beginnend mit dem selten gezeigten Pilotfilm "The Cage" mit Captain Pike. Der Sender auf Eurobird 1 (http://www.lyngsat.com/eb1.ht sollte in ganz Deutschland mit einer kleinen Satellitenschüssel und einem einfachen Digital-Receiver "aus dem Baumarkt" auf 28,5° Ost zu empfangen sein (http://www.lyngsat-maps.com/mSat-Seher am
Die letzten beiden Links sind leider aus mir unbekannten Gründen verstümmelt worden, deshalb versuche ich sie erneut zu posten:
http://www.lyngsat.com
Rolf Hess (geb. 1982) am
Es ist mir unverständlich, wieso man eine über 40 Jahre alte Science Fiction-Serie digital aufpeppen soll. Ausserdem sehen die neuen Effekte extrem billig aus, jedes Computerspiel hat bessere Grafiken und echter aussehendere Bilder. Toll... die Weltraumansichten wurden in George Lucas-Manier durch digitale Modelle ersetzt, aber die Schauspielkunst von William Shatner ist immernoch unglaublich mies. Hätte man nicht besser das auch aufgemotzt? Oder wie wäre es, wenn man allen eine neue Augenfarbe verpassen würde? Nein, irgendwo muss mal Schluss sein.
Gene Roddenberry würde sich im Grabe umdrehen...Trekker (geb. 1982) am
Ich habe Teile der Remastered-Version gesehen und es macht wirklich nur bei wenigen Folgen wirklich Sinn.
Im Grunde genommen mag ich auch eher die ursprünglichen Fassungen, diese verschwommene Darstellung der Enterprise und der Planeten mag ich lieber, bleibt für mich geheimnisvoller.
Verfälscht wird die Serie jedoch dadurch nicht, wie ich zuerst befürchtet hatte. Es bleibt immer noch Trek.
Nice der Einwand bezüglich Shatners Schauspielkunst. Da ist was dran. Den Kirk spielte er eigentlich noch gut. Später hat er sich nur noch selbst dargestellt ;)
Urban Marti (geb. 1988) am
Star Trek - Raumschiff Enterprise. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wieso man heute alle alten Serien und Filme (Star Wars, E.T. oder Indiana Jones), die inzwischen Kult sind, digital überarbeiten muss.
Machen nicht eben gerade die alten Spezialeffekte, den Charme der Serie aus? Ich liebe klassische Spezialeffekte, mit dem ganzen digitalen Zeugs kann ich wenig anfangen (AVTR ist da eine Ausnahme). Ausserdem sehen die verbesserten Effekte mieser und sehr viel unechter aus als die alten, analogen Effekte. Selbst heutige Videospiele sind grafisch weit besser und wirken natürlicher.
Franz (geb. 1974) am
Absoluter Kult! Die neuen Versionen von Staffel 1,2 sind schon im Regal gelandet und hab ich auch gleich verschlungen. Für mich die Kult Serie schlechthin. Die digitial überarbeiteten Versionen schauen mal toll mal zu sehr nach Computergrafik aus. Bin aber hochzufrieden. Bei Staffelbox 3 bin ich aber noch am Überlegen, sind ja doch die schlechteren Folgen wie Spocks Gehirn .
zurückweiter
Füge Raumschiff Enterprise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Raumschiff Enterprise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Raumschiff Enterprise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail