Folge 689

  • 689. Geheime Sprache der Tiere – wie wir sie besser verstehen können

    Folge 689 (45 Min.)
    Ähnlich wie wir Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen, und Bienen tanzen – all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen. Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. – Ralph Caspers moderiert die Sendung. – Bild: WDR/​Tilman Schenk/​imageBROKER/​newspixx vario Images/​picture alliance/​blickwinkel/​D. Maehrmann/​ddp/​Dreblow/​picture alliance/​blickwinkel/​M. Hennig
    Ähnlich wie wir Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen, und Bienen tanzen – all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen. Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. – Ralph Caspers moderiert die Sendung.
    Ähnlich wie wir Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen, und Bienen tanzen – all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen. Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. So werden Ziegen etwa als Frühwarnsysteme für Vulkanausbrüche eingesetzt. Auch Haustiere können manchmal mehr „sagen“, als wir denken – sogar nonverbal. Hunde- und Katzenbesitzer kennen das:
    Manchmal reicht ein falscher Blick, und schon gibt es Stress.
    Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben bereits Erstaunliches über die Kommunikation von Tieren herausgefunden: Elefanten geben sich gegenseitig Namen, und Wale singen in Dialekten. Doch noch immer gibt es Geheimnisse in der tierischen Sprache, die Forscher heute mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu entschlüsseln versuchen. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, da sie es erlaubt Muster in der Kommunikation viel schneller zu erkennen und sie so manchmal sogar zu entschlüsseln. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2025 WDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 03.05.2025
10:15–10:45
10:15–
Fr. 18.04.2025
05:05–05:50
05:05–
Do. 17.04.2025
20:15–21:00
20:15–
So. 13.04.2025
16:30–17:00
16:30–
So. 13.04.2025
05:00–05:30
05:00–
Sa. 12.04.2025
11:30–12:00
11:30–
Fr. 21.03.2025
14:00–14:45
14:00–
Do. 20.03.2025
18:45–19:30
18:45–
Di. 18.03.2025
22:45–23:30
22:45–
So. 16.03.2025
18:00–18:45
18:00–
Do. 13.03.2025
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App