Quarks Folge 616: Die Wissenschaft vom leckeren Kochen und Backen
Folge 616
616. Die Wissenschaft vom leckeren Kochen und Backen
Folge 616 (45 Min.)
Was macht das Einlegen mit dem Rheinischen Sauerbraten? Und warum ist Sojasauce der neue Trend? Die Geheimnisse des leckeren Kochens und Backens – Quarks testet und erklärt, was dahinter steckt, und zwar mit Hilfe der Wissenschaft! Wenn man versteht, was in Pfanne, Kochtopf und Backofen passiert, gelingen Gerichte in Zukunft hoffentlich besser. Sollte man ein Steak nur einmal oder alle 15 Sekunden wenden? Die Physik weiß die Antwort. Und warum schmeckt angebratener Speck mit Pilzen
so besonders gut? Es sind chemische Reaktionen, die den köstlichen Geschmack zaubern, auch als Umami bekannt. Quarks fragt Mehlexperten, was die Zahlen auf der Packung bedeuten und warum Mehl nicht gleich Mehl ist. Welches eignet sich für den perfekten Hefezopf? Außerdem geht Quarks den Geheimnissen des Fermentierens und anderer Konservierungsmethoden auf den Grund und erklärt, worauf man dabei achten muss, um seine Gesundheit nicht zu gefährden. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereFr. 26.03.2021ARD-alphaDeutsche Streaming-PremiereMi. 24.03.2021ARD Mediathek