Quarks Folge 602: Unser Wald – warum wir ihn lieben und trotzdem zerstören
Folge 602
602. Unser Wald – warum wir ihn lieben und trotzdem zerstören
Folge 602 (30 Min.)
Das Quarks Experiment: Kassenhäuschen im Wald Sonntag-Nachmittag bei schönstem Herbstwetter. Menschenmassen strömen in den nahegelegenen Stadtwald und möchten die Ruhe des Waldes genießen. Doch heute ist alles anders. Die Wege sind abgesperrt. Überall Schranken, Stacheldraht und Betreten-Verboten-Schilder. Und ein Kassenhäuschen, in dem ein Mitarbeiter des Forstamts Eintritt für den sonst so selbstverständlichen Waldbesuch verlangt: für die Wiederaufforstung mit klimaresistenten Baumarten, den Erholungsfaktor und die Pflege des Waldes. Wie reagieren die Menschen, wenn Wald auf
einmal etwas kostet? Und wie viel sind die Leute bereit zu zahlen? Der Kampf um den Wald Mit rund 250.000 Beschäftigten und mehr als 30 Mrd. Euro Jahresumsatz hat die Forst- und Holzwirtschaft eine marktführende Bedeutung. Und das macht den Wald zu einem Ort knallharter, wirtschaftlicher Interessen. Wald der Zukunft Trockenheit und Borkenkäfer machen dem Wald immer mehr zu schaffen. Wie muss der Wald der Zukunft aussehen, damit er dem Klimakrise trotzen kann? Förster setzen bereits verschiedene Konzepte um, damit der Wald von morgen überleben kann. (Text: WDR)