Folge 586

  • 586. E-Mobilität – das steckt dahinter

    Folge 586
    Vom Verbrenner zum Elektro-Auto, so soll eine ökologisch sinnvolle Verkehrswende gelingen. Aber kann das funktionieren? Wie ökologisch ist es wirklich, mit einem E-Auto zu fahren? Insbesondere hängt das von der Größe der Batterie ab: Je größer sie ist, umso mehr Ressourcen und CO2 werden bei ihrer Produktion gebraucht bzw. freigesetzt. Umweltfreundlich ist das gar nicht. Erst wenn ein E-Auto viele Kilometer gefahren wird und der Anteil der regenerativen Energien in unserem Strommix steigt, wird es auch wirklich umweltfreundlich. Eine weitere Hürde auf dem Weg zur E-Mobilität sind
    Batteriebrände.
    Denn wenn ein E-Auto brennt, ist es kaum zu löschen. Feuerwehrleute müssen jetzt neue Methoden entwickeln, um die gut verbaute Batterie im Brandfall überhaupt zu erreichen. Quarks macht den Test: Wie lösche ich ein E-Auto? Und wir schauen in die Zukunft: Findet in Zukunft überhaupt noch Verkehr auf der Straße statt? Oder verlagern wir ihn in die Luft? Und bewegen uns per Flugtaxi. Was wie ein Szenario aus einem Sci-Fi-Film klingt, ist konkretes Arbeitsziel verschiedener Unternehmen und auch Autohersteller. Erste Prototypen gibt es schon. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.05.2020 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 02.06.2020
09:05–09:50
09:05–
Mo. 01.06.2020
10:00–10:45
10:00–
Mo. 01.06.2020
06:45–07:30
06:45–
So. 31.05.2020
18:30–19:15
18:30–
So. 31.05.2020
12:40–13:25
12:40–
Sa. 30.05.2020
03:45–04:30
03:45–
Fr. 29.05.2020
15:15–16:00
15:15–
Di. 26.05.2020
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App