Folge 64

  • 64. Plastik überall – Wie stoppen wir das Müllproblem?

    Folge 64
    Kunststoffe sind vielseitig, billig, praktisch und sie machen den Alltag bequem. Als Verpackungen für Lebensmittel, Kosmetik oder Putzmittel sind sie heute kaum noch wegzudenken. Doch Kunststoffe werden zunehmend zum Umweltproblem: Riesige Müllstrudel treiben in den Meeren. Unachtsam weggeworfener Plastikmüll verschandelt Strände und Landschaften und in Flüssen und Ozeanen schwimmt Mikroplastik aus Kleidung und Kosmetikprodukten. Forscher finden Plastik schon in Kleinstlebewesen, die am Anfang der Nahrungskette stehen und auch die Mägen von Fischen und Vögeln sind immer häufiger gefühlt mit Plastik. Quarks zeigt, wie der Plastikmüll in die
    Meere gelangt, welche Folgen das für die Natur hat und stellt die Frage: Wie können wir die Plastikflut stoppen? Das Quarks-Team nimmt Mülltrennung und -recycling in Deutschland unter die Lupe, gibt Tipps zum Plastiksparen beim Einkauf im Supermarkt und begleitet Schüler, die die Plastikverschmutzung am und im Rhein erfassen.
    Quarks-Reporterin Mai Thi Nguyen-Kim macht den Selbstversuch: Kann sie ihren Plastikmüll einen Monat lang soweit reduzieren, dass er in ein Einweckglas passt? Welche Alternativen gibt es zum Plastik und was taugen sie? Außerdem: Wie wollen Wissenschaftler das Recycling verbessern? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.10.2018 Das Erste

Sendetermine

Mi. 30.01.2019
07:20–07:50
07:20–
Mi. 23.01.2019
07:20–07:50
07:20–
Sa. 20.10.2018
11:00–11:30
11:00–
Sa. 13.10.2018
11:30–12:00
11:30–
NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App