Die Natur hat die Idee, der Mensch klaut sie. Die Libelle war das Vorbild für den Hubschrauber, die Kletten im Fell eines Hundes für den Klettverschluss. Und eine Dornenart inspirierte einen US-Farmer zum Stacheldrahtzaun. Die Ideen der Natur zu klauen ist inzwischen eine eigene Wissenschaft und die heißt Bionik. pur+ Moderator Eric Mayer testet, welche bionischen Produkte schon alltagstauglich sind. Wie gut haftet die neu entwickelte Geckofolie? Funktionieren die Abwehrmechanismen des Clownfisches auch in der Sonnencreme und schützen vor fiesen Quallen? Der
Stuntman des Wissens macht den Selbsttest. Kommt er ohne quälende Quallenquaddeln davon? Das Echo-Ortungssystem der Fledermäuse haben sich Schüler für die Entwicklung eines neuen Blindenstocks zum Vorbild genommen und den sogenannten Batstick entwickelt. Wie gut funktioniert der Batstick im Praxistest mit einer blinden Lehrerin? Und gelingt es den Schülern, ihn so weiterzuentwickeln, dass er in Serie gehen kann? Im pur+ Test checken Kinder bionische Produkte. Gibt es wirklich Badehosen, die kaum nass werden? (Text: KI.KA)