Politbarometer
D 1977–
Fünfminütiges Politmagazin, das einmal im Monat aktuelle Umfrageergebnisse präsentiert, darunter die bekannte Sonntagsfrage „Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?“ und die Frage nach den populärsten Einzelpolitikern.Die Mannheimer „Forschungsgruppe Wahlen“ führte im Auftrag des ZDF die Umfragen durch, die schon seit 1977 feste Rubrik innerhalb der Bonner Perspektiven waren. Moderator war in der Regel der ZDF-Hauptabteilungsleiter Innenpolitik. Als Bestandteil von Bonner Perspektiven moderierte zunächst Detlef Sprickmann, noch 1977 übernahm Horst Schättle. Die weiteren Moderatoren waren ab 1983 Klaus Bresser, ab 1988 Klaus-Peter Siegloch, ab 1992 Barbara Groth, ab 1997 Thomas Bellut und seit 2003 Bettina Schausten.Nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten wurde von 1991 bis 1995 zusätzlich das Politbarometer Ost eingerichtet. Seit Januar 1996 gibt es ein gesamtdeutsches Politbarometer. In den letzten Wochen vor den tatsächlichen
- gezeigt bei Bonner Perspektiven, heute journal
Politbarometer – Streams
Politbarometer – News
Cast & Crew
TV Wunschliste informiert Sie kostenlos, wenn Politbarometer im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail