Planet Wissen Folge 244: Russland und der Westen – droht ein neuer Kalter Krieg?
Folge 244
Russland und der Westen – droht ein neuer Kalter Krieg?
Folge 244
Russlands Ministerpräsident Dmitrij Medwedew stellte auf der Sicherheitskonferenz in München im Februar 2016 die provokante Frage: „Gibt es einen neuen Kalten Krieg? Leben wir wieder im Jahr 1962?“ Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen hat sich in den letzten Jahren nach der Annexion der Krim und durch den Ukraine-Konflikt verschärft, aber gibt es deshalb einen neuen Kalten Krieg? Und was war der Kalte Krieg? Planet Wissen macht eine Zeitreise in eine über 40 Jahre andauernde Epoche, in der sich die USA und Sowjetunion bis an die Zähne bewaffnet, unversöhnlich gegenüber standen. Die atomare Aufrüstung auf beiden Seiten versetzte die Supermächte in die Lage, sich
gegenseitig mehrfach zu vernichten. Der Kalte Krieg war vordergründig eine ideologische Auseinandersetzung: Demokratie gegen Diktatur, Kapitalismus gegen Sozialismus, West gegen Ost. Ein Kampf um Einflusssphären, oft ausgetragen in blutigen Stellvertreterkriegen. Erst mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion schien dieser Konflikt überwunden. Warum diese beiden Systeme sich so erbittert bekämpften, wie groß die atomare Bedrohung wirklich war, weshalb die Sowjetunion daran zugrunde ging, und ob wir heute in einen neuen Kalten Krieg driften, das diskutieren wir mit dem Historiker Prof. Bernd Stöver von der Uni Potsdam und dem Ost-Europa Experten Alexander Rahr. (Text: WDR)