- Bitte auswählen:
03.04.2022–06.12.2021
So. 03.04.2022
21:15–21:50
21:15– 151
151 Saubere Seen – leere Netze So. 03.04.2022
20:45–21:15
20:45– 98
98 Bären auf dem Vormarsch So. 03.04.2022
20:15–20:45
20:15– 171
171 Wale in Not – Sind die Meeressäuger noch zu retten? So. 03.04.2022
15:45–16:15
15:45– 356
356 Häuser aus dem Drucker – Revolution auf unseren Baustellen? NEU So. 03.04.2022
03:50–04:20
03:50– 250
250 Vermüllt und verseucht – Böden in Gefahr So. 03.04.2022
03:20–03:50
03:20– 150
150 SOS vom Südpol – wenn das Eis taut Fr. 01.04.2022
13:00–13:30
13:00– 351
351 Biopiraten: Wie Stevia & Co. geplündert werden Fr. 01.04.2022
12:00–12:30
12:00– 325
325 Wundermittel Wasserstoff – Bringt die saubere Energie mehr Klimaschutz? Fr. 01.04.2022
11:35–12:00
11:35– 338
338 Mythos Elektroauto – Revolution oder Reinfall? Fr. 01.04.2022
04:40–05:10
04:40– 250
250 Vermüllt und verseucht – Böden in Gefahr Fr. 01.04.2022
04:15–04:40
04:15– 150
150 SOS vom Südpol – wenn das Eis taut Do. 31.03.2022
08:20–08:50
08:20– 150
150 SOS vom Südpol – wenn das Eis taut So. 27.03.2022
21:45–22:15
21:45– 175
175 Die Kürbis-Flatrate – Wie eine alte Idee die Landwirtschaft belebt So. 27.03.2022
21:15–21:45
21:15– 273
273 Die Fluss-Retter So. 27.03.2022
20:45–21:15
20:45– 250
250 Vermüllt und verseucht – Böden in Gefahr So. 27.03.2022
20:15–20:45
20:15– 150
150 SOS vom Südpol – wenn das Eis taut So. 27.03.2022
15:30–16:00
15:30– 355
355 Städte der Zukunft: Aktiv leben, aktiv Klima schützen NEU Sa. 26.03.2022
05:10–05:45
05:10– 241
241 Der Wert der Artenvielfalt (2): Peru Sa. 26.03.2022
00:15–00:40
00:15– 338
338 Mythos Elektroauto – Revolution oder Reinfall? Fr. 25.03.2022
04:50–05:20
04:50– 193
193 Schöne neue Landwirtschaft? Die Bayer-Monsanto-Fusion Fr. 25.03.2022
04:20–04:50
04:20– 235
235 Der Kampf gegen den Klimawandel – Was kann ich tun? So. 20.03.2022
21:50–22:20
21:50– 48
48 Die Fischretter So. 20.03.2022
21:15–21:50
21:15– 241
241 Der Wert der Artenvielfalt (2): Peru So. 20.03.2022
20:45–21:15
20:45– 193
193 Schöne neue Landwirtschaft? Die Bayer-Monsanto-Fusion So. 20.03.2022
20:15–20:45
20:15– 235
235 Der Kampf gegen den Klimawandel – Was kann ich tun? Sa. 19.03.2022
04:05–04:35
04:05– 34
34 Nebenwirkung Ausrottung Sa. 19.03.2022
03:35–04:05
03:35– 240
240 Der Wert der Artenvielfalt (1): Äthiopien Fr. 18.03.2022
05:00–05:30
05:00– 354
354 Wenn das Meer schwitzt: Klimawandel unter Wasser Fr. 18.03.2022
04:35–05:05
04:35– 185
185 Schätze aus der Tiefsee Fr. 18.03.2022
04:05–04:35
04:05– 54
54 Rettung für die sanften Riesen Mo. 14.03.2022
07:05–07:35
07:05– 350
350 Roboter als Retter? – Umweltschutz mit Maschinen So. 13.03.2022
21:45–22:20
21:45– 34
34 Nebenwirkung Ausrottung So. 13.03.2022
21:15–21:45
21:15– 240
240 Der Wert der Artenvielfalt (1): Äthiopien So. 13.03.2022
20:45–21:15
20:45– 185
185 Schätze aus der Tiefsee So. 13.03.2022
20:15–20:45
20:15– 54
54 Rettung für die sanften Riesen So. 13.03.2022
15:45–16:15
15:45– 354
354 Wenn das Meer schwitzt: Klimawandel unter Wasser NEU So. 13.03.2022
05:45–06:40
05:45– 267
267 Klimaretter Insektenmehl: Revolution in der Futtermittelindustrie? Sa. 12.03.2022
03:05–03:35
03:05– 116
116 Das große Ackersterben Sa. 12.03.2022
02:35–03:05
02:35– 270
270 Das neue Waldsterben Fr. 11.03.2022
03:05–03:35
03:05– 226
226 Leer gefischt – sind Afrikas Seen noch zu retten? Fr. 11.03.2022
02:35–03:05
02:35– 267
267 Klimaretter Insektenmehl: Revolution in der Futtermittelindustrie? So. 06.03.2022
21:45–22:20
21:45– 116
116 Das große Ackersterben So. 06.03.2022
21:15–21:45
21:15– 270
270 Das neue Waldsterben So. 06.03.2022
20:45–21:15
20:45– 226
226 Leer gefischt – sind Afrikas Seen noch zu retten? So. 06.03.2022
20:15–20:45
20:15– 267
267 Klimaretter Insektenmehl: Revolution in der Futtermittelindustrie? So. 06.03.2022
07:15–07:45
07:15– 339
339 Null Bock auf Kochen – Die Misere in deutschen Küchen So. 06.03.2022
06:45–07:15
06:45– 334
334 Fast Food – Das große Fressen So. 06.03.2022
06:15–06:45
06:15– 341
341 Soja-Wurst und Bohnen-Burger – Der Boom des falschen Fleisches Sa. 05.03.2022
06:25–06:55
06:25– 325
325 Wundermittel Wasserstoff – Bringt die saubere Energie mehr Klimaschutz? Sa. 05.03.2022
03:20–03:50
03:20– 161
161 Brasilien – ein Land trocknet aus Sa. 05.03.2022
02:50–03:20
02:50– 176
176 Bis zur letzten Kuh – warum viele Bauern aufgeben müssen Sa. 05.03.2022
02:20–02:50
02:20– 308
308 Klimarisiko Meer – Wenn die Flut kommt Sa. 05.03.2022
01:50–02:20
01:50– 115
115 Eisbären auf der Flucht Fr. 04.03.2022
03:55–04:25
03:55– 308
308 Klimarisiko Meer – Wenn die Flut kommt Fr. 04.03.2022
03:25–03:55
03:25– 115
115 Eisbären auf der Flucht Mi. 02.03.2022
07:50–08:23
07:50– 334
334 Alison Kock und der Weiße Hai Mi. 02.03.2022
07:25–07:50
07:25– 286
286 Mäuse-Alarm – Nager auf dem Vormarsch So. 27.02.2022
21:50–22:25
21:50– 161
161 Brasilien – ein Land trocknet aus So. 27.02.2022
21:20–21:50
21:20– 176
176 Bis zur letzten Kuh – warum viele Bauern aufgeben müssen So. 27.02.2022
20:45–21:20
20:45– 308
308 Klimarisiko Meer – Wenn die Flut kommt So. 27.02.2022
20:15–20:45
20:15– 115
115 Eisbären auf der Flucht So. 27.02.2022
16:30–17:00
16:30– 353
353 Zweite Chance für Innenstädte: Wie pfiffige Ideen die Verödung stoppen NEU Sa. 26.02.2022
03:40–04:10
03:40– 276
276 Bioschutz statt Ackergift – Wie Würmer unsere Ernten retten Sa. 26.02.2022
03:15–03:40
03:15– 55
55 Ausverkauf der Menschenaffen Fr. 25.02.2022
03:45–04:15
03:45– 134
134 Insektengifte – Schleichende Gefahr vom Acker Fr. 25.02.2022
03:10–03:45
03:10– 119
119 Im Dorf der Störche Mo. 21.02.2022
07:15–07:45
07:15– 347
347 Sternenstaub und Lebensbringer: Was uns Meteoriten verraten So. 20.02.2022
21:50–22:20
21:50– 276
276 Bioschutz statt Ackergift – Wie Würmer unsere Ernten retten So. 20.02.2022
21:15–21:50
21:15– 55
55 Ausverkauf der Menschenaffen So. 20.02.2022
20:45–21:15
20:45– 134
134 Insektengifte – Schleichende Gefahr vom Acker So. 20.02.2022
20:15–20:45
20:15– 119
119 Im Dorf der Störche So. 20.02.2022
16:30–17:00
16:30– 352
352 Weltraumschrott – Gefahr aus dem All NEU Sa. 19.02.2022
04:40–05:20
04:40– 163
163 Arten vor dem Aus? – Kampf um Wildkatze & Co. Sa. 19.02.2022
04:10–04:40
04:10– 113
113 Alleskönner Algen Sa. 19.02.2022
03:40–04:10
03:40– 224
224 Gift im Garten Sa. 19.02.2022
03:10–03:40
03:10– 157
157 Fischraub in der Südsee Do. 17.02.2022
05:10–05:50
05:10– 224
224 Gift im Garten Do. 17.02.2022
04:40–05:10
04:40– 157
157 Fischraub in der Südsee Mo. 14.02.2022
01:20–01:50
01:20– 224
224 Gift im Garten Mo. 14.02.2022
00:50–01:20
00:50– 157
157 Fischraub in der Südsee So. 13.02.2022
21:50–22:20
21:50– 163
163 Arten vor dem Aus? – Kampf um Wildkatze & Co. So. 13.02.2022
21:15–21:50
21:15– 113
113 Alleskönner Algen So. 13.02.2022
20:45–21:15
20:45– 224
224 Gift im Garten So. 13.02.2022
20:15–20:45
20:15– 157
157 Fischraub in der Südsee So. 13.02.2022
16:31–17:00
16:31– 351
351 Biopiraten: Wie Stevia & Co. geplündert werden NEU Mi. 02.02.2022
18:00–18:30
18:00– 350
350 Roboter als Retter? – Umweltschutz mit Maschinen Di. 25.01.2022
07:00–07:25
07:00– 320
320 Kleine Flüsse, großer Wert – Lebensadern im Wasserkreislauf So. 23.01.2022
16:30–17:00
16:30– 350
350 Roboter als Retter? – Umweltschutz mit Maschinen NEU Fr. 14.01.2022
05:05–05:35
05:05– 161
161 Brasilien – ein Land trocknet aus Mi. 12.01.2022
05:30–06:00
05:30– 66
66 Die Rückkehr der Seehunde Mi. 12.01.2022
05:00–05:30
05:00– 175
175 Die Kürbis-Flatrate – Wie eine alte Idee die Landwirtschaft belebt Di. 11.01.2022
04:20–04:50
04:20– 273
273 Die Fluss-Retter Di. 11.01.2022
03:50–04:20
03:50– 48
48 Die Fischretter Mo. 10.01.2022
05:00–05:30
05:00– 241
241 Der Wert der Artenvielfalt (2): Peru Mo. 10.01.2022
04:35–05:00
04:35– 34
34 Nebenwirkung Ausrottung So. 09.01.2022
16:30–17:00
16:30– 349
349 Retouren-Retter: Zweites Leben für Online-Ware NEU Sa. 08.01.2022
06:50–07:20
06:50– 240
240 Der Wert der Artenvielfalt (1): Äthiopien Sa. 08.01.2022
06:20–06:50
06:20– 116
116 Das große Ackersterben Sa. 08.01.2022
05:15–05:55
05:15– 270
270 Das neue Waldsterben Do. 06.01.2022
05:30–06:00
05:30– 315
315 Kamtschatka – Im Bann der roten Fische Do. 06.01.2022
05:05–05:35
05:05– 176
176 Bis zur letzten Kuh – warum viele Bauern aufgeben müssen Mo. 03.01.2022
04:35–05:05
04:35– 276
276 Bioschutz statt Ackergift – Wie Würmer unsere Ernten retten Mo. 03.01.2022
04:10–04:35
04:10– 55
55 Ausverkauf der Menschenaffen Mo. 03.01.2022
03:40–04:10
03:40– 163
163 Arten vor dem Aus? – Kampf um Wildkatze & Co. Mo. 03.01.2022
03:10–03:40
03:10– 113
113 Alleskönner Algen So. 02.01.2022
16:30–17:00
16:30– 348
348 Die Letzten ihrer Art – Kampf um Afrikas Nashörner NEU So. 02.01.2022
14:30–15:00
14:30– 330
330 Geisternetze – Gefahr vom Meeresgrund Do. 30.12.2021
06:15–06:45
06:15– 334
334 Fast Food – Das große Fressen Di. 28.12.2021
13:30–14:00
13:30– 304
304 Bewahrer der Alpen – Ein Leben als Bergführer Mo. 20.12.2021
13:55–14:25
13:55– 338
338 Mythos Elektroauto – Revolution oder Reinfall? Mo. 20.12.2021
13:25–13:55
13:25– 325
325 Wundermittel Wasserstoff – Bringt die saubere Energie mehr Klimaschutz? Fr. 17.12.2021
03:30–04:00
03:30– 344
344 Karibische Sturmfront: Wie der Inselstaat Dominica dem Klimawandel trotzt Fr. 17.12.2021
02:00–02:30
02:00– 346
346 Durstiges Land – Europas neue Trinkwassernot Do. 16.12.2021
18:00–18:30
18:00– 344
344 Karibische Sturmfront: Wie der Inselstaat Dominica dem Klimawandel trotzt Mi. 15.12.2021
21:45–22:15
21:45– 344
344 Karibische Sturmfront: Wie der Inselstaat Dominica dem Klimawandel trotzt Di. 14.12.2021
07:05–07:35
07:05– 339
339 Null Bock auf Kochen – Die Misere in deutschen Küchen Mo. 13.12.2021
18:00–18:30
18:00– 346
346 Durstiges Land – Europas neue Trinkwassernot So. 12.12.2021
16:30–17:00
16:30– 347
347 Sternenstaub und Lebensbringer: Was uns Meteoriten verraten NEU Fr. 10.12.2021
05:20–05:50
05:20– 116
116 Das große Ackersterben Mo. 06.12.2021
05:50–06:20
05:50– 270
270 Das neue Waldsterbenohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2011 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
siehe auch: phoenix plus
Füge planet e. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail