planet e. Folge 289: Verändert grünes Geld die Welt?
Folge 289
Verändert grünes Geld die Welt?
Folge 289 (30 Min.)
Geld regiert die Welt – das wissen auch Klimaschützer. Eine neue Generation von Investoren will Konzerne dazu zwingen, sich umweltfreundlich zu verhalten. Kann grünes Geld die Welt retten? Die Strategie der grünen Geldanlage: Unternehmen, die ökologisch wirtschaften, werden belohnt. Doch wer das Klima schädigt, dem wird der Geldhahn zugedreht. So wird das einst nachgeordnete Thema Umwelt immer mehr zur harten Währung. Antonis Schwarz ist 30 Jahre alt. Sein Motto: Cash gegen den Klimawandel. Für viele vermögende Millennials wie ihn ist Klimaschutz die wichtigste Variable in Geldanlage-Fragen. Sie investieren ganz gezielt in Unternehmen und Projekte, die die Umwelt schützen. Vermögende Menschen haben seiner Meinung nach besondere Verantwortung: „Wenn du etwas ändern kannst und es nicht tust, dann hast du eine Mitschuld. Deswegen müssen wir
uns alle maximal engagieren, um die Klimakatastrophe abzuwenden.“ So gilt in der Branche inzwischen: Was bringt einem das ganze Geld, wenn es irgendwann wertlos ist, weil man auf einem Planeten lebt, der total im Chaos versinkt? Institutionelle Investoren haben noch mehr Geld zur Verfügung als vermögende Privatleute. Auch bei ihnen setzt langsam ein Umdenken ein – und zwar nicht aus reiner Wohltätigkeit. Denn der Klimawandel und die daraus folgenden Extremwetter sowie Umweltschäden gefährden ihr Geschäft: Die Angst vor milliardenschweren Abschreibungen geht um. planet e. wirft einen Blick hinter die Kulissen des Finanzmarktes und fragt: Wie gut funktioniert „Impact Investing“? Können Geldanleger die großen, mächtigen Konzerne wirklich zum Umdenken bewegen – und somit etwas erreichen, woran die Politik immer wieder scheitert? (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereSo. 15.03.2020ZDFDeutsche Streaming-PremiereDo. 12.03.2020ZDFmediathek