Kommentare 11–20 von 26
wolko am
Was für ein Schwachsinn.
Das Vorgehen der "Mordkommission" ist an Absurdität kaum zu toppen.
Peinlich die Cameo-Auftritte des ach so genialen Autors von Provinzkrimis Wolf der sich in seiner Überheblichkeit wohl für Hitchcock persönlich hält.
Cringe.23690 am
Stimmt genauso.
Und in den Büchern, die immer schlechter werden, wird vom Zöpfchenträger Wolf aufdringlich die Werbetrommel für seine Frau (Kinderlieder) gerührt und gar in die Stories eingebaut. Wir kaufen keine mehr
Old School am
Ich "schwur" die erste Hälfte war ja gut, aber dann wurde es bis einschließlich dem Finale etwas abstrus. Also was so eine kleine Mini-Wanze alles kann, beindruckend! Tagelang senden und das über die ganze Insel hinweg! Also so einen leistungsstarken Akku hätte ich gerne in meinem Tesla, da würde ich ohne Zwischenladen bis Lissabon durchfahren. 😁 Toller Alleingang der Hauptdarstellerin zum Finale, so eben mal mit Cessna und Radl die Welt retten. 🤪 Naja, jetzt noch den Totort, der toppt den Abend noch! 🤣der-kleine-hunger (geb. 1965) am
Zum Darstellerwechsel: Da gibt es Neuigkeiten. Die derzeitige Darstellerin wird Rekordhalterin. Nachdem ja schon 3 Folgen gezeigt wurden, steht folgendes fest: Weitere 2 Folgen sind schon komplett abgedreht (eine kommt ja noch im Februar im TV) und aktuell werden wieder 2 Folgen gedreht. Dreharbeiten haben begonnen. So wird die Dame also auf mindestens 7 Einsätze kommen. Aber, es gab Änderungen. Der Filmsohn "Eike" wurde bereits ausgetauscht und bei den aktuell laufenden Dreharbeiten wurde auch der Herr Weller (alias Christian Erdmann) ersetzt. Der neue Schauspieler heißt Tom Radisch.Old School am
Bei der ganzen Krimiflut blickt ja eh keiner mehr durch wer wer und was was ist, so ist der Darstellerwechsel eigentlich egal.
Bei guten Serien die auch mehrmals im Jahr laufen ist das schon wieder anders. Siehe die Toten vom Bodensee oder Taunuskrimi.FSK40 🖖🏼 am
Und Ernst Stötzner spielt gleich in zwei Krimiserien den Vater der Kriminalerinnen:
Helen Dorn (Anna Loos)
Ann Kathrin KlaasenLieschen Müller am
Dann sind die beiden Kommissarinnen ja Schwestern
Angel112 am
Zum Thema Darsteller-Wechsel der Rolle Ann-Kathrin Klaasen äußerte sich der Buch-Autor Klaus-Peter Wolf kürzlich auf Facebook. Demnach ist es wohl so, dass bei solchen Filmen oft nur Verträge für 3 Folgen gemacht werden und manche dann für eine Verlängerung keine Zeit haben, weil andere Projekte anstehen.Nostalgie am
Danke Angel112 für die Info. 👍 😊Old School am
Echt interessant die Info! 👍Brigitte 1950 (geb. 1950) am
Angel 112. Die Schauspielerin Picco von Groote ist die perfekte Ann Kathrin Claasen. Ich mag auch die Christiane Paul als Schauspielerin, allerdings passt die Picco besser. Als ich die Bücher zu der Serie gelesen habe, hatte ich mir die Ann Kathrin genau so vorgestellt, wie die Picco von Groote. Und dass der Christian Erdmann ausgetauscht wird, ist wirklich sehr schade, ein guter Typ
Tupamaro am
Ostfriesenwut.
Meine Güte was ist das wieder für ein Schwachsinn.Dummlo am
war jetzt nicht der Kracher aber da gabs schon schlimmeres
Omalley (geb. 1966) am
Der erneute Wechsel der Hauptdarstellerin zeugt davon, dass mit der
Produktion irgendwas nicht stimmt. Zumal die Auswechselung seitens des
Senders und der Darstellerin nicht kommentiert wird.
Ich fand den ersten Film mit Julia Jentsch furchtbar schlecht, den
zweiten ganz gut und den dritten wieder eher schlecht.Nachdem ich die
anderen Kommentaer gelesen habe, vermute ich, dass die Bücher nicht mehr
hergeben. Julia Jentsch ist eine gute Schauspielerin, hat aber meiner
Meinung nach nicht so richtig nach Ostfriesland gepasst.
Es ist auffällig, dass die schnellen oder überraschenden Wechsel oft
Frauenrollen betrifft, also Schauspielerinnen.
Beim Polizeiruf ist z.B.
Verena Altenberger nach wenigen Folgen ausgestiegen.
Beim Tatort Frankfurt (schon länger her) Nina Kunzendorf nach 5 Folgen.
Bei der WaPo Berlin eine Hauptdarstellerin nach 3 Staffeln, bei der Soko
Köln wurden zwei der weiblichen Hauptcharaktere schon mehrfach
gewechselt. Allerdings immer erst nach mehreren Staffeln.
Der User OldSchool nennt auch noch 'Die Toten vom Bodensee' und den
'Taunuskrimi' als Beispiele.
Jetzt könnte man meinen, dass das mit Familienplanung zusammenhängt.
Aber davon liest man nichts. Diesen Grund könnte man ja problemlos
mitteilen.
Ich vermute dahinter mehrere Gründe:
1. Weibliche Darstellerinnen werden immer noch schlechter bezahlt als
männliche Kollegen. Es kann also gut sein, dass die Schauspielerinnen
bessere Bezahlung fordern und die Sender/Produktionsfirmen das ablehnen.
2. Es kommt in der Branche immer noch zu Übergriffigkeiten am Set.
Zumindest verbal. Frauen lassen sich das nicht mehr gefallen und wehren
sich oder gehen.
3. Frauen ist ein stimmiges Umfeld wichtiger als Männern und verlassen
Produktionen schneller, wenn es ihnen nicht angenehm ist.
Was meint ihr dazu? Es würde mich interessieren, wie andere Serienfans
das sehen. Vielleicht hat auch jemand etwas in den Social Media Kanälen
der Schauspielerinnen dazu gelesen.Nostalgie am
Verena Altenberger war beim Polizeiruf eine totale Fehlbesetzung. Grauenvoll.Old School am
Denke mal das es auch mit daran liegt das so Serien mit nur einer Folge im Jahr oder noch längeren Pausen mit anderen Angeboten kollidieren und man/frau vielleicht merkt das es doch nix ist dort ne dauerhaftere Rolle zu haben. Wie zum Bleistift die Damen wohl recht schnell gemerkt haben das die Soko Potsdam nicht gerade förderlich für andere Angebote für sie ist. Nicht zu vergessen das sich vieles auch durch Corona veränderte.
Zudem sprang nun auch das ÖR auf den Zug der Miniserien, teils nur für ihre Mediatheken produziert. Mal sehen ob dort auch der Trend des Darstellerwechsels bei mehreren Staffeln auftritt.FSK40 🖖🏼 am
Leute gibt’s wie Sand am Meer …
Rapunzel am
Was soll das? Innerhalb von 7 (sieben) Folgen 3 (drei) verschiedene Schauspielerinnen für eine einzige Filmfigur. Zum Glück habe ich diese Serie noch nicht angeschaut und werde es auch nicht. Leider ein absolutes NO-GO! Andere Serien bringen diese Figuren um, schicken sie in Rente oder in eine Weiterbildung. So kann der/die Schauspieler/in elegant entsorgt werden.Old School am
Da die Folgen eh weit auseinander liegen mit einem Jahr, fällt das gar nicht auf wenn man nicht direkt hintereinander anguggt. Sofern überhaupt alle 7 in der Mediathek sind.
Sterben kann die Figur leider nicht da es sich um eine Romanreihe handelt.
Selbes Thema ist ja im Taunuskrimi nachdem die Dame Woll hüh und hott machte mit koi Zeit - koi Luscht und nach 4 Jahren Leerlauf die Produktionsfirma oder das ZDF die Reißleine zog und sie feuerte und ersetzte.
Genauso zickte wohl die Granddame von Waldstetten rum und hat sich so beim Bodensee rausgekegelt. Aber dort ist das kein Problem weil keine Romanreihe.
Old School am
Nun kommt die 3. Klaasen! Aber egal, kann mich an die ersten Folgen gar nicht mehr erinnern.Lieschen Müller am
Heute "Ostfriesenangst" gesehen.
Naja, zur Hälfte. Was für eine dröge Nummer.
Vielleicht sind ja die neuen Fälle mit der Neuen besser.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Anton Chigurh am
Heute Abend läuft wieder so ein Machwerk als Wiederholung - als wenn es nicht reicht den Zuschauer einmal zu quälen.
Dass weder die Buchverlagen und schon gar nicht die Umsetzung durch das ZDF etwas taugen, scheinen die Hauptdarstellerinnen schnell zu merken: auch Julia Jentsch ist schon wieder ausgestiegen. Sie wird jetzt durch die ziemlich unbekannte Picco von Groote ersetzt. Wahrscheinlich hofft man sie länger halten zu können als die schon relativ etablierten Paul und Jentsch.
Dafür wirkt von Groote aber den Bildern (an eine Rolle kann ich mich nicht erinnern), obwohl schon 41, irgendwie zu jung, um eine Kommissarinnen-Rolle glaubhaft zu verkörpern. Aber das ist ja bei anderen Krimi-Reihen für ARD und ZDF auch kein Problem. Da müssen die Zuschauer halt durch, denkt man sich wohl.
zurückweiter
Füge Ostfrieslandkrimis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ostfrieslandkrimis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.