Oktoberfest 1900
D 2020
- Deutsche Erstausstrahlung
- Das Erste
- Deutsche Online-Premiere
- ARD Mediathek
internationaler Titel: Oktoberfest: Beer & Blood / Arbeitstitel: Empire Oktoberfest
München, 1900: Als Curt Prank (Mišel Maticevic), ein Großbrauer aus Franken, sich in den Kopf setzt, auf das Oktoberfest zu expandieren, geraten die Machtverhältnisse in der Stadt ins Wanken. Als „Auswärtiger“ darf Prank keine Schanklizenz auf dem Oktoberfest erwerben, geschweige denn sein fränkisches Bier ausschenken. Mit Bestechung und Erpressung ergaunert Prank sich fünf aneinander liegende, damals noch maximal 300 Gäste fassende Wirts-Parzellen auf dem Oktoberfest, um darauf ein größenwahnsinniges Riesen-Zelt für sechstausend Gäste zu errichten. Ein vermessener Plan, der die kleinen Münchner Traditionsbrauereien wie das Deibel Bräu der Familie Hoflinger (Francis Fulton-Smith, Martina Gedeck, Klaus Steinbacher, Markus Krojer) an den Rand der Existenz drängt und einen brutalen Überlebenskampf auslöst, an dessen Ende alle Seiten schmerzhafte Opfer erleiden. (Text: Das Erste/ARD Degeto)
Oktoberfest 1900 – Kauftipps
Oktoberfest 1900 – Streams
Oktoberfest 1900 – Community
JosefD am
Wenn man genau aufpasst, haben sich doch ein paar sachliche Fehler eingeschlichen, teils recht offensichtliche.
So fällt die Getreideernte zeitlich nicht mit dem Oktoberfest zusammen. Das Getreide wird normalerweise im Juli geerntet, spätestens Anfang August, das Wintergetreide teils noch etwas früher. Zur Wiesnzeit gibt's längst kein Getreide mehr zu ernten. Außerdem waren die Felder früher viel kleinteiliger; die gezeigten Felder waren aber riesig. Und die "Landarbeiter" konnten offenbar nicht besonders gut mit der Sense umgehen.
Das zweite betrifft Haidhausen. Das alte Haidhausen um 1900, das als Wohnort von Colina Kandl dargestellt wird, bestand aus kleinen sogenannten Herbergshäusern und nicht aus so großen mehrstöckigen wie im Film zu sehen.vw761 (geb. 1969) am
Thema Kannibalen: Das wurde doch in der Serie kurz erwähnt/angedeutet: Als Samoa in der Südsee noch deutsche Kolonie war. Und dann hat man diese Menschen-Rasse beim Oktoberfest als Attraktion zur Schau gestellt.Maria_H am
Ich stimme dir absolut zu.
Die Songs von Dreiviertelblut sind wirklich gut.Nostalgie am
Die Musik ist wirklich stark. Ich finde sie echt Klasse.
Nuja, das mit dem Kannibalen-Stamm ...
... und das soll nach wahren Begebenheiten sein?
Bestimmt haben sie ihren Lebensunterhalt als "Showgruppe" verdient.
Für eine deutsche Serie ist dies eine hervorragende Produktion. Nichts hätte man besser machen können.
Alles von A - Z super gelungen. Da waren wirklich nur fähige Leute am Werk.
Diese Serie kann Produktionsmäßig durchaus mit Taboo mithalten.
Solche tollen deutschen Produktionen würde ich gerne öfter im deutschen Fernsehen sehen.Erik Einar am
Der Hammer war ja dann 'Lucy in the sky with diamonds' von den Beatles in neuer Fassung.
Oktoberfest 1900 – News
- Die beste Serie des Jahres 2020
- Das Review-Jahr im Rückblick ()
- Quoten: „Sommerhaus“ knackt 20-Prozent-Hürde und gewinnt Duell gegen Schwein Paul
- „Oktoberfest 1900“ endet durchwachsen, „Die Wollnys“ mit enormen Problemen ()
- Quoten: Großes Interesse an „Joko & Klaas LIVE“, „Sommerhaus“ bleibt obenauf
- Verluste für „Oktoberfest 1900“, „Die Wollnys“ kehren überraschend schwach zurück ()
- Quoten: Mario Barth schlägt Joko & Klaas, toller Start für „Oktoberfest 1900“
- RTL-Realityshows mit Problemen, Doppelschlag von „MacGyver“ bringt Sat.1 nur wenig Besserung ()
- „Oktoberfest 1900“: Bemüht modernistische ARD-“Event-Serie“ über Intrigen auf der Wiesn – Review
- Historiendrama bleibt trotz Gedeck und Matičević stereotyp und flach ()
- [UPDATE] Fiction-Offensive in der ARD Mediathek: Von „Babylon“ bis „Bäckström“
- Die ARD setzt in allen Programmfarben auf „Online First“ ()