Folge 16

  • Nachhaltiges Bauen – Materialien, die den Bausektor revolutionieren könnten

    Folge 16 (28 Min.)
    Der Unternehmer Bjørn Kierulf hat die erste automatisierte Stroh-Module-Fabrik aufgebaut. Mit EcoCocon will er Stroh als Baumaterial aus der Nische in den Massenmarkt bringen. Dass Hanf nicht nur zum Kiffen da ist, das zeigt der Südtiroler Werner Schönthaler. Er produziert Hanfsteine, die nicht nur hervorragend dämmen, sondern auch komplett recyclebar sind. Um Kreislaufwirtschaft geht es auch Jasmin Amann. Die Architektin von Zirkular ist Bauteil-Jägerin – und sieht die Städte als wertvolle Rohstoffminen.
    Die Bau- und Gebäudewirtschaft ist laut einem Uno-Bericht für 38 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei entstehen die meisten Treibhausgasemissionen eines Gebäudes noch vor seiner
    eigentlichen Nutzung – bei der Herstellung und Errichtung. Dabei weiss man schon heute, wie es anders geht: Es gibt sowohl das Know-how als auch die Materialien, um klimaneutral – oder sogar CO2-negativ – zu bauen. Und so erleben totgeglaubte Materialien eine Renaissance: Stroh, Lehm, Kalk und Hanf werden neben Holz immer häufiger als alternative Baustoffe verwendet. Die Kreislaufwirtschaft wird auch in der Bauindustrie immer wichtiger: Urban Mining liegt im Trend. Die Stadt und ihre Materialien sind nicht mehr Abfall, sondern Ressource.
    Ein «NZZ Format» über nachhaltiges Bauen und Materialien, die die Bauwirtschaft revolutionieren könnten.
    Ein Film von Gustav Hofer (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Do. 20.06.2024 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 29.09.2024
19:11–19:41
19:11–
Do. 20.06.2024
23:05–23:40
23:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge NZZ Format kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Format und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App