• Staffel 10, Folge 6
    Folge 10_003 – Bild: RTL /​ Markus Hertrich
    Folge 10_003
    Sechste Jubiläums-Vorrunde: In jeder der sieben Vorrunden treten rund 40 Athleten an. Die besten 10 Ninjas qualifizieren sich für das Halbfinale – ergänzt um die beiden besten Frauen, falls keine Frau unter den Top 10 ist. Am Ende jeder Vorrunde kommt es zum Duell an der Endlosen Himmelsleiter: Die vier besten Athleten messen sich in diesem Klassiker des Kraft-Ausdauer-Parcours – mit starken Preisgeldern: Platz 1: 5.000 EUR, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR. Diese vier Ninjas (plus zusätzlich die beste Frau, sollte sich unter den Top 4 keine Frau befinden) qualifizieren sich außerdem für das große Hangelspecial – die Jubiläumssendung „Der direkte Weg ins Finale“ am Donnerstag, 13. November – und haben dort die Chance, sich direkt ein Finalticket zu sichern. Heute am Start sind u. a. Max Prinz (25, Student aus Köln), Ole Janek (17, Schüler aus Berlin), Sven Hannawald (50, ehemaliger Skispringer aus Gauting), Len Schoemakers (26, Elektroingenieur aus den Niederlanden), Jonas Moritz (16, Schüler aus Bornheim), Markus Gerg (20, Student aus München), Andreas Wöhle (34, Profi-Parkour-Athlet aus Berlin), David Eilenstein (33, Geschäftsführer aus Darmstadt), Sven Feickert (27, Industriemechaniker und Muay-Thai-Kämpfer aus Biebertal), Sophia Schubert (34, Schauspielerin aus Hamburg), Gleb Rybalchenko (26, Stagehand aus Darmstadt), Marc-Philipp Wohlan (25, Student aus Frankfurt am Main), Nicolas Gräbner (47, Lehrer aus Essenheim, war 2024 noch Zuschauerkandidat), Friedrich Krebs (19, Schüler aus Gardelegen), Alina Schwärzer (32, Selbstständige aus Hannover) und ihre beste Freundin Elsa Culemann (34, Wissenschaftliche Mitarbeiterin aus Porta Westfalica). Pro Lauf sind für alle Athleten 8 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden, darunter einige neue und pro Vorrunde ein besonderes Klassiker-Hindernis. Das ist diesmal der Vorhangler. Zum zweiten und für dieses Jahr letztes Mal dabei ist das Hindernis, das den Namen von Frank Buschmann trägt. Das letzte Hindernis vor der Wand 2.0/​ Megawand 2.0 heißt Buschis Rache. Und dank besonderer Charakteristik mit einem Bungee-Seil hat es Buschis Rache mehr in sich als alle anderen bekannten Hindernisse. Die anderen Hindernisse sind der Fünfsprung 2.0, der Trommelwirbel, die Pipeline oder Chaos-Teller (Split Decision) und der Schwungarm mit Seilwinde. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 RTLDeutsche Streaming-Premiere Fr. 24.10.2025 RTL+ Premium
  • Staffel 10, Folge 7
    Lukas Daum aus der Schweiz in der Vorrunde.
    Heute am Start sind u. a. Christian Balkheimer (32, Verbandsausbilder aus Leipheim und seit Staffel 1 in allen Folgen dabei gewesen), Thorben Hinkel (22, Food & Beverage Manager aus Mühltal), Philipp Allgeuer (32, Robotik-Forscher aus Hamburg), Lukas Homann (18, Schüler aus Everswinkel), Andrea Meßner (30, Ninja-Trainerin aus Italien), Philipp Göthert (24, Student aus Innsbruck/​Österreich), Henriette Becker (16, Schülerin aus Leipzig), Lucien Riegert (36, Kaufmännisch-Pädagogischer Leiter aus Mannheim), Jona Palm (17, Schüler aus Belgien), Milan Schirowski (35, Qualitätssicherungs-Experte aus Bad Homburg, Marvin Mitterhuber (31, Lehrer aus Basel/​Schweiz), Lukas Daum (23, Student aus Aesch), Patrick Friess (30, Trainer aus Köln), Yuhan Tian (26, Ärztin aus Münster), Marcel Kaeding (36, Geschäftsführer aus Bocholt), Pascal Probst (31, Mechatroniker aus Darmstadt). (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2025 RTLDeutsche Streaming-Premiere Fr. 31.10.2025 RTL+ Premium
  • Staffel 10, Folge 8
    Jubiläumssendung „Der direkte Weg ins Finale“ – das große Hangelspecial: In diesem weltweit einmaligen Special treten bis zu 35 Athleten an: Aus jeder Vorrunde qualifizieren sich die besten 4 Ninjas für die Teilnahme am Special. Hinzu kommt die beste Frau aus jeder Vorrunde, falls sie sich nicht bereits unter den besten vier Ninjas befindet. Die Ninjas, die im Special in der Rangliste die Plätze 1 bis 10 belegen, erhalten eins von 10 Final-Tickets (wenn sich darunter keine Frau befindet, die besten 9 Männer und die beste Frau). Für viele Final-Ticket-Besitzer geht es oft auch darum, im Halbfinale ohne Risiko auf die Bestzeit gehen zu können, um sich das Preisgeld in einem der beiden Halbfinal-Shows zu holen. Doch nur die schnellsten 10 schaffen es: Sie sichern sich mit einer besonderen Top-Leistung heute Abend das begehrte Finalticket und dürfen die kommenden beiden Halbfinalshows ohne Druck absolvieren. Für sie geht es dann nur noch darum, den Parcours zu erleben – nicht ums Weiterkommen. Für alle anderen Athleten gilt dagegen: Heute zählt jede Sekunde. Wer sich nicht durchsetzt, muss im regulären Halbfinale nochmal alles geben, um vom Hangelspecial „Der direkte Weg ins Finale“ doch noch ins Finale und zum Mount Midoriyama zu gelangen. Der/​die Beste von ihnen gewinnt 10.000 EUR. Dabei sein könnten heute u. a. die Favoriten René Casselly, Sandro Scheibler, Kim Marschner, Simon Brunner, Moritz Hans, Lotta Kokemohr, Nicola Wulf, Andrea Meßner, Philipp Göthert, Melanie Schmitt, Joel Mattli, Daniel Gerber, Julian Rieger, Viktoria Krämer und Lukas Kilian. Gehören sie zu den Besten der Besten? Folgende Hindernisse müssen hangelnd an einem Stück in luftiger Höhe überwunden werden: Bienenstock zu Schwingende Ringe, Schwing-Flügel, die Stempel, die Sprungfedern, Tropfsteine, Rotierende Haken, Steck-Kästen, der Schwungarm zum Seilgarten, die Sprungstange und die Schwebenden Stufen. Wer geht den direkten Weg ins Finale? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.11.2025 RTLDeutsche Streaming-Premiere Do. 06.11.2025 RTL+ Premium

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App