Die dritte Staffel von „Westworld“ hat einen Veröffentlichungstermin
Bild: HBO
Das Warten auf die dritte Staffel von „Westworld“ hat ein Ende … oder geht doch zumindest auf die Zielgerade: Am Sonntag, den 15. März bringt der US-Sender HBO die Serie zurück – damit erbt das Format so ein bisschen den „Frühlingssendeplatz“, den lange Jahre „Game of Thrones“ innehatte.
Das Startdatum wurde zusammen mit einem Teaser-Trailer veröffentlicht, der zum Spekulieren einlädt:
Eine unbekannte Stimme handelt die Menschheitsgeschichte als die einer „erbärmlichen Bande von Kleinkriminellen“ ab, die „von einer Katastrophe zur nächsten stolpert“. Doch nun bekäme alles einen Sinn.
Daneben werden Daten und Ereignisse eingeblendet, die wohl in der „Westworld“-Welt geschehen sind. Denn sie beginnen mit gegenwärtigen Ereignissen wie den Protesten in Hongkong und dem Impeachment von Donald Trump. Demnach hat die Welt auch noch einen ökologischen Kollaps im Jahr 2020 in Indonesien zu bieten, die Ermordung eines gewählten (aber noch nicht vereidigten) US-Präsidenten 2024 in Argentinien, einen „thermonuklearen Zwischenfall“ in Paris (2025) sowie einen zweiten russischen Bürgerkrieg (2037).
Die letzten beiden Ereignisse im Trailer beziehen sich wohl auf die Geschehnisse der Serie: Demnach wäre die erste Version von Westworld (oder einem Host) am 17. April 2039 gestartet worden, während „das nächste große Ding“ (einfach Critical Event genannt) am 27. Februar 2059 stattfindet – vermutlich der Inhalt der dritten Staffel. Womit die Serie zum ersten Mal ihre Timeline enthüllt.