Was sehen eigentlich die Kanadier im Fernsehen?
Quotencharts 2010 und Neues von „Flashpoint“ und „Listener“
Michael Brandes – 17.12.2010

Das Interesse am Fernsehprogramm von Kanada ist hierzulande arg begrenzt. Und nur wenige TV-Produktionen des zweitgrößten Staates der Erde (nach Fläche) schaffen den Sprung nach Europa. Dominiert wird das kanadische TV vom Privatsender CTV, der in allen TV-Genres hinsichtlich der Einschaltquoten vor dem privaten Global TV und dem öffentlich-rechtlichen CBC liegt. CTV hat nun die Jahresquoten 2010 vorgelegt, die einen Einblick in kanadische Sehgewohnheiten gibt. Beliebt sind vor allem Produktionen aus dem großen Nachbarland. Es gibt aber auch einige Besonderheiten.
Fast außerhalb der Konkurrenz liefen die Übertragungen der Olympischen Winterspiele in Vancouver. Das Eishockey-Finale zwischen den USA und Kanada sahen 16,67 Millionen Zuschauer. Meistgesehene TV-Sendung des Jahres abseits von Olympia war das „Superbowl“-Finale (CTV) zwischen New Orleans und Indianapolis mit 6,30 Millionen Zuschauern, gefolgt von der „Oscar“-Verleihung (CTV, 6,19 Mio.). Im Sportbereich dominiert bei den Quoten mit Ausnahme der „Superbowl“ der Nationalsport Eishockey. Obwohl die kanadische Fußball-Nationalelf international keine Rolle spielt, findet sich das WM-Endspiel zwischen Spanien und den Niederlanden überraschend auf dem fünften Platz der meistgesehen Sport-Übertragungen (4,93 Mio.).
Beliebteste Serie ist die US-Comedy „The Big Bang Theory“ (CTV), die es 2010 auf durchschnittlich 3,05 Millionen Zuschauer brachte. Auf den folgenden Plätzen liegen weitere US-Serien: „Grey’s Anatomy“ (CTV, 2,67 Mio.), „Criminal Minds“ (CTV, 2,51 Mio.), der beliebteste Serien-Newcomer „$#*! My Dad Says“ (CTV, 2,11 Mio.), „Glee“ (Global, 2,11 Mio.) und „C.S.I.: Miami“ (CTV, 2,09 Mio.).
Wie in den USA liegt bei den Shows die „DSDS“-Variante „American Idol“ (CTV, 2,74 Mio.) vorn. Die US-Version ist in Kanada beliebter als das heimische „Canadian Idol“, das im Jahr 2008 nach sechs Staffeln eingestellt wurde. Es folgen „Survivor“ (Global, 2,70 Mio), „The Amazing Race“ (CTV, 2,56 Mio.) und „Dancing with the Stars“ (CTV, 2,29 Mio).
Auch wenn das kanadische Programm von US-Produktionen dominiert wird, gibt es durchaus heimische Serien, die sich achtbar schlagen. Darunter sind mit „Flashpoint“ und „The Listener – Hellhörig“ zwei Serien, die es ins Programm von RTL II geschafft haben und in Kanada jetzt mit neuen Folgen an den Start gehen: Ab dem 4. Januar zeigt CTV die abschließenden sechs Folgen der dritten „Flashpoint“-Staffel, die im September unterbrochen wurde. Am 28. Januar beginnt bei CTV die zweite „The Listener“-Staffel.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
WilliWinzig am via tvforen.de
Degrassi Junior High und Degrassi High, eine sehr beliebte Serie, hauptsächlich dargestellt von Kids und Teenagern mit ihren Träumen, Sorgen und Problemen (Schule, erste Liebe etc.) wurde auch in Kanada produziert.Tarja am via tvforen.de
Hallöchen,
mir würden da sofort eine Menge gute Schauspieler einfallen, z.B. Eric Schweig, Graham Green usw.
Ich finde es schade das viele der Filme und Serien die in Kanada gedreht werden nicht in Deutschland gezeigt werden. Vor allem die Filme die von/mit und über First Nation (Indianer) gedreht werden kommen hier gar nicht vor, z. B. Casino Jack, Aebor Life usw.
Gruß
TarjaLeo am via tvforen.de
Tarja schrieb:
-------------------------------------------------------
> mir würden da sofort eine Menge gute Schauspieler
> einfallen ... Graham Green
Den mag ich unheimlich gern, auch wenn er oft unterfordert ist mit seinen Rollen. Vor allem hat er ein ganz wunderbares komisches Talent, ohne jemals albern zu wirken.Tarja am via tvforen.de
Stimmt, aber leider sehen wir viel zu wenig von seinen Filmen, wie auch von den Serien.amsp20000 am via tvforen.de
Tarja schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich finde es schade das viele der Filme und Serien
> die in Kanada gedreht werden nicht in Deutschland
> gezeigt werden.
Was wohl daran liegt das Kanada längst als Bundesstaat der USA medial gilt. Solange aber Hollywood als Maßstab gilt werden die kreativen Kanadier, Australier, Neuseeländer oder Briten dort ihr Heil suchen.bronsky am via tvforen.de
amsp20000 schrieb:
> Was wohl daran liegt das Kanada längst als
> Bundesstaat der USA medial gilt.
War immer so. Dennoch erklärt das nicht, warum so wenig nach Deutschland gelangt.
> Solange aber
> Hollywood als Maßstab gilt werden die kreativen
> Kanadier, Australier, Neuseeländer oder Briten
> dort ihr Heil suchen.
Also Kreativität muss einen Regisseur oder Autor nicht unbedingt nach Hollywood führen. Eher das Geld und das bessere Wetter.erîk am via tvforen.de
Es gibt noch reichlich Serien aus Kanada, die nie in Deutschland liefen (z.Bsp. "Da Vinci's Inquest", "Intelligence", "The Murdoch Mysteries" oder "Grande Ourse"), aber so dünn, wie hier der Eindruck entsteht, sieht es im deutschen TV dann auch nicht aus. Hier neben Flashpoint und Listener noch einige Serien aus Kanada, die es nach Deutschland schafften, einigermaßen chronologisch geordnet, alle sind original aus Kanada, also nicht aus Kostengründen nur dort produziert, einige aber co-produziert mit anderen Staaten (z.Bsp. Tropical Heat mit Mexiko oder Lexx mit Deutschland), Liste ist nur ein Auszug:
Strandpiraten [The Beachcombers] (1972-1990) ZDF
Halluzinationen [Seeing Things] (1981-87) BR/HR
Nachtstreife [Night Heat] (1985-89) Tele5
Adderly (1986-89) Sat.1
Diamonds (1987-89) PRO7
Material World (1990-93) TM3
Tropical Heat (1991-93) RTL
Ein Mountie in Chicago/Ausgerechnet Chicago [Due South] (1994-98) RTL2/PRO7
Niagara und andere Fälle [Taking the Falls] (1995-96) PRO7
Lexx (1997-2002) VOX/RTL2
Mein Leben als Hund [My Life as a Dog] (1997) Nickelodeon
Trailer Park Boys (2001-08) ComedyCentral
Slings and Arrows (2003-06) ZDFtheaterkanal
Matchball für die Liebe [15/Love] (2004-2006) KiKa
Die Geheimnisse von Whistler [Whistler] (2006-08) RTL2
Rabbit Fall - Finstere Geheimnisse [Rabbit Fall] (2007-) RTLCrime
Durham County (2007-10) RTLCrime
Less Than Kind (2008-) Anixe
The Guard (2008-09) FOX
Zone of Separation - Das Kriegsgebiet [ZOS: Zone of Separation] (2009) RTLCrime
aktuell oder demnächst im deutschen TV:
Call me Fitz (2010-) ComedyCentral
Being Erica - Alles auf Anfang [Being Erica] (2009-) ZDFneo ab Januar 2011Paula Tracy am via tvforen.de
Es gab mal eine kanadische Anwaltsserie, die ich sehr gern gesehen habe, die auch in Toronto spielte. Drei bzw. später vier Anwälte hatten eine gemeinsame Kanzlei. Der Seniorpartner hieß mit Vornamen Leon, der Freund einer Anwältin spielt heute in einer sehr beliebten Serie mit, deren Name mir partout nicht einfallen will.
Lief, soweit ich mich erinnern kann, auf Tele 5 und ist schätzungsweise mindestens 12 Jahre her. Weiß jemand, wie die heißt? War eine wirklich gut gemachte Serie, die ich gerne mal wiedersehen würde.
Edit: ich habs - "Die Waffen des Gesetzes" (Street Legal). Ich meinte David James Eliott.patricasso am via tvforen.de
Paula Tracy schrieb:
-------------------------------------------------------
>[...]
> Lief, soweit ich mich erinnern kann, auf Tele 5
> und ist schätzungsweise mindestens 12 Jahre her.
> Weiß jemand, wie die heißt? War eine wirklich
> gut gemachte Serie, die ich gerne mal wiedersehen
> würde.
>
> Edit: ich habs - "Die Waffen des Gesetzes" (Street
> Legal). Ich meinte David James Eliott.
http://www.youtube.com/user/paddy2981#p/u/3/JiA9AZ2S9jE
spul mal vor nach 2:07 ;)Paula Tracy am via tvforen.de
Danke ;-) War wirklich eine gute Serie, ich hoffe ja, dass es irgendwann mal wiederholt wird.amsp20000 am via tvforen.de
bronsky schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also Kreativität muss einen Regisseur oder Autor
> nicht unbedingt nach Hollywood führen. Eher das
> Geld und das bessere Wetter.
Das Wetter mag besser sein, aber Kalifornien sind so Pleite ... die DDR war dagegen eine erfolgreiche Volkswirtschaft. Hollywood selbst ist kein Erfolgsgarant. Es gibt durchaus kanadische Schauspieler die in Kanada erfolgreich waren und von denen man seit sie in Hollywood sind nichts mehr hört.
Ganz abgesehen davon ist Kalifornien sowas von Pleite, dagegen war die DDR eine 1A Volkswirtschaft. Die Gefahr als Geiseln genommen zu werden ist nicht von der Hand zu weisen. Ein Staat der Gefangene freilässt aus Kostengründen und Werbung an Schulen erlaubt schreckt vor nichts zurück.
Ganz abgesehen davon muss sich Kanada selbst überlegen wie kann man die Talente im Land halten. Kreative sind für ein Land vermutlich wichtiger als Leistungssportler und da würde man mit Recht die Augen verdrehen wenn Kanadier für die USA bei Olympischen Spielen antreten würden.bronsky am via tvforen.de
amsp20000 schrieb:
> Ganz abgesehen davon ist Kalifornien sowas von
> Pleite, dagegen war die DDR eine 1A
> Volkswirtschaft.
Das Paradies DDR gibt es aber nicht mehr.
Herr Gottschalk und viele andere leben sicher nicht in Kalifornien, um dort Diät zu machen. Wer dort nicht ist, hat es halt nicht geschafft. Kanada ist 2. Liga oder Oberliga. Qualität und auch Quantität bietet eher noch Großbritannien. Viele Briten haben Nebenjobs in Hollywood.
Madita7 am via tvforen.de
Und Jim Carrey.Leo am via tvforen.de
Madita7 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und Jim Carrey.
Das hätte ich schon mal nicht gewusst. Von den Sutherlands fehlt Sohn Kiefer. Wer mich aber am meisten überrascht hat in dieser Liste ist Keanu Reeves ...
bronsky am via tvforen.de
Am häufigsten sehen sie wohl US-Fernsehen.
In Kanada wird allerdings sehr viel für die USA produziert (mehr Filme als Hollywood).
Ganz nett: kanadischer S.H.
http://www.imdb.com/title/tt0281173/Bart Simpson am via tvforen.de
bronsky schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ganz nett: kanadischer S.H.
> http://www.imdb.com/title/tt0281173/
Was zum Teufel ist denn schon wieder S.H.?Paula Tracy am via tvforen.de
Ein Klick hilft: Sherlock Holmes. :-)Bart Simpson am via tvforen.de
Paula Tracy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ein Klick hilft: Sherlock Holmes. :-)
Warum soll ich extra klicken, nur um rauszufinden, was diese dämliche Abkürzung bedeutet? Ist es zuviel verlangt, Wörter auszuschreiben?
Ans. si. i. Zt. jd. Txt. s. a.yrkoon am via tvforen.de
Sind daher überproportional viele kanadische Schauspieler in USA ziemlich erfolgreich ?bronsky am via tvforen.de
yrkoon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sind daher überproportional viele kanadische
> Schauspieler in USA ziemlich erfolgreich ?
In Hauptrollen nicht. Da würde mir eher Australien, ein mit Kanada vergleichbares Land, mit seinen Schauspielern einfallen.Hülya am via tvforen.de
Würde ich nicht sagen. Bei den meißten kanadischen Schauspielern weiß man bloß nicht, dass sie Kanadier sind.
http://www.canadiancontent.net/people/actors/Paula Tracy am via tvforen.de
Große Namen - mir wären auf Anhieb nur William Shatner und Michael J. Fox eingefallen.amsp20000 am via tvforen.de
Hülya schrieb:
-------------------------------------------------------
> Würde ich nicht sagen. Bei den meißten
> kanadischen Schauspielern weiß man bloß nicht,
> dass sie Kanadier sind.
Natürlich nicht wenn sie in US-Produktionen auftauchen. Kanada hält seine Talente nicht im Land. Man hat im Prinzip vergessen etwas ähnlich attraktives wie Hollywood aufzubauen, lieber lockt man die Amis mit Subventionen.
SallySpectra am via tvforen.de
Als Kind sah ich Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn https://www.wunschliste.de/0013, Matt und Jenny https://www.wunschliste.de/2138 und in meiner Jugend die Degrassi-Serien https://www.wunschliste.de/5667.
Andere kanadische Sendungen fallen mir gar nicht ein...
Queer As Folk https://www.wunschliste.de/5016 wurde aus Kostengründen in Kanada produziert.amsp20000 am via tvforen.de
SallySpectra schrieb:
-------------------------------------------------------
> Queer As Folk https://www.wunschliste.de/5016 wurde
> aus Kostengründen in Kanada produziert.
Kanada ist längst ein Billiglohnland für die US-Branche. Man kann nur hoffen das Hollywood an Attraktivität verliert.