„The Nevers“: Amalia True (Laura Donnelly) und Penance Adair (Ann Skelly) gehören zu den „Berührten“
Bild: HBO
Nach Ostern schickt der amerikanische Sender HBO sein neues Mystery-Drama „The Nevers“ ins Rennen, genauer gesagt am 11. April. Ab dem 12. April ist die Serie dann auch in Deutschland bei Sky Atlantic HD zu sehen, wo die zunächst sechs Episoden immer montags um 20:15 Uhr gezeigt werden. Sechs weitere Folgen befinden sich bereits in Produktion und werden die Handlung vermutlich zum Abschluss bringen.
In den letzten Regierungsjahren der britischen Königin Victoria wird London von den so genannten „Berührten“ verunsichert: Menschen – meist Frauen – , die übernatürliche Fähigkeiten entwickelt haben. Die Reaktion der Öffentlichkeit ist recht eindeutig und voll ängstlicher Ablehnung.
Die Serie wurde von Joss Whedon mit entwickelt, dessen kreative Handschrift man auch im Trailer recht deutlich wiederzufinden vermeint: Frauen mit unklarer „Berufung“, teils heroisch, teils als Staatsfeinde. Eine männlich-konservative Oberschicht, die sie am liebsten in den Kellern wegsperren möchte, während die Betroffenen selbst nach ihrem Platz in der Welt suchen – den sie auch dadurch zu finden hoffen, indem sie ergründen, wie sie zu ihren besonderen Fähigkeiten kamen. Über das alles eine deutliche Prise bei „Buffy – Im Bann der Dämonen“ erlernter und bei „Marvel’s The Avengers“ perfektionierter Action gestreut und schließlich noch mit einem Stückchen Steampunk serviert.
Joss Whedon selbst ist im vergangenen November wieder aus der Produktion der von ihm kreierten Serie ausgestiegen. Als Grund hierfür nannte er große Erschöpfung im Angesicht der Corona-Pandemie und den dadurch erschwerten Produktionsbedingungen (fernsehserien.de berichtete). Als Showrunnerin lenkt seitdem Philippa Goslett die Geschicke