Halloween ist nicht nur ein Horrorfest für Erwachsene, auch die Jüngeren kommen bei dem Gruselspaß auf ihre Kosten. Eine kleine Auswahl der besten Spukfilme und Gruselserien haben wir hier einmal zusammengestellt:
Die Zauberer jenseits des Waverly Place (Disney+)
Fans der Kultserie „Die Zauberer vom Waverly Place“ (2007 bis 2012) feiern bereits die Rückkehr der Hexen-Familiensitcom bei Disney, die einst die junge Schauspielerin und Sängerin Selena Gomez weltberühmt machte. Das Sequel „Wizards Beyond Waverly Place“ setzt einige Jahre nach dem Original ein und führt eine neue Generation von Zauberern der Familie ein. Neben Selena Gomez in einer Gastrolle steht ihr damaliger Schauspielkollege David Henrie als erwachsener Justin Russo mit seinen Kindern im Zentrum der Handlung …
In den USA feiert die neue Serie passend zu Halloween im Disney Channel und auf Disney+ Premiere. Deutsche Fans müssen sich ein wenig länger gedulden: Anfang 2025 erscheint die Serie auf Disney+. Dafür ist das Original weiterhin beim Streaminganbieter abrufbar – neben vielen weiteren Grusel-Formaten wie „Hocus Pocus 2“, „Die Geistervilla“ und mehr.
Die Werwölfe von Düsterwald (Netflix)
Im turbulenten Fantasy-Abenteuer „Die Werwölfe von Düsterwald“ wird ein altes Kartenspiel zu neuem Leben erweckt und versetzt eine Familie in ein mittelalterliches Dorf zurück. Hier müssen sie Werwölfe enttarnen, um wieder heil nach Hause zu kommen.
Der französische Familienfilm mit Jean Reno, Franck Dubosc und Suzanne Clément in den Hauptrollen basiert auf einem gleichnamigen Gesellschaftsspiel, das sich wiederum den Spieleklassiker „Mafia“ zum Vorbild nimmt.
Ghostbusters: Legacy und Frozen Empire (Netflix)
Die legendären Geisterjäger sind zurück: In den aktuellen Film-Fortsetzungen „Ghostbusters: Legacy“ und „Ghostbusters: Frozen Empire“ wird eine neue, junge Generation von Geisterjägern in das Kult-Franchise eingeführt, die das Erbe der drei Parapsychologen Dr. Peter Venkman, Dr. Raymond „Ray“ Stantz und Dr. Egon Spengler antreten, um die Menschheit von übernatürlichen Phänomenen zu befreien – natürlich kommen erneut die Protonenstrahler sowie der legendäre Einsatzwagen der Geisterjäger ECTO-1 zum Einsatz. Netflix hat kürzlich den aktuellen Kinofilm „Frozen Empire“ ebenso wie den Vorgänger „Legacy“ ins Angebot aufgenommen.
Neben „Vier Freunde und die Geisterhand“ hat der Streaminganbieter mit „Verflixte Flüche!“ eine weitere Gruselserie für die jüngsten Zuschauer im Angebot. In der frisch eingetroffenen zweiten Staffel sind die jungen Abenteurer zurück und setzen sich mit den dramatischen Folgen eines uralten Familienfluchs auseinander, der den Familienvater Alex Vanderhouven in Stein verwandelte. Um ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien, begeben sich seine beiden Kinder Pandora und Russ mit seiner Frau Sky auf die Suche nach den von ihren Vorfahren gestohlenen Artefakten, um sie an ihren rechtmäßigen Platz zurückzubringen – was leichter gesagt, als getan ist …
R. L. Stines Gänsehaut (Disney+) und Fear Street (Netflix)
Die legendäre „Gänsehaut“-Serie nach den Gruselgeschichten von R.L. Stine hat – neben Kinofilmen – auch eine Serienneuauflage erhalten, die hierzulande auf Disney+ beheimatet ist. In der ersten Staffel der Anthologie-Serie „Gänsehaut“ begibt sich eine Gruppe von Jugendlichen der örtlichen Highschool auf eine düstere und abenteuerliche Reise, um den tragischen Tod eines Teenagers namens Harold Biddle vor drei Jahrzehnten zu untersuchen. Dabei bringen sie gleichzeitig dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit ihrer eigenen Eltern ans Licht.
Für Anfang 2025 ist eine zweite Staffel angekündigt, in der die Zwillinge Cece (Jayden Bartels) und Devin Brewer (Sam McCarthy) ihren Sommer bei ihrem geschiedenen Vater Anthony Brewer (David Schwimmer) in Gravesend, Brookyln verbringen und dort auf eine unheimliche Bedrohung und düstere Geheimnisse stoßen. Hier gibt es vorab schon einmal einen ersten Trailer zu sehen:
Fans der Gruselgeschichten des Jugendbuchautors kommen auch mit der Adaption der „Fear Street“-Reihe bei Netflix auf ihre Kosten. Bislang sind die drei Filme „Fear Street: 1994“, „Fear Street: 1978“ und „Fear Street: 1666“ erschienen.
Tim Burtons Nightmare Before Christmas, Frankenweenie und Beetlejuice (Disney+)
Der Klassiker schlechthin von Tim Burton ist „Nightmare Before Christmas“, der bei keinem Halloween-Fest (und dazwischen) fehlen darf. Sein unverkennbarer Stil der Animation ist auch im späteren Werk „Frankenweenie“ zu bewundern, der ebenso Kultstatus erlangte. Fans von „Beetlejuice“ dürfen derzeit in den Kinos nach langen Jahren des Wartens und Hoffens die Fortsetzung „Beetlejuice Beetlejuice“ sehen. Der Horrorspaß hat schon jetzt Filmgeschichte geschrieben und dürfte hoffentlich bald auch auf Disney+ zur Verfügung stehen, wie Burtons frühere Werke auch.
Die Simpsons: Treehouse of Horror (Disney+)
Die kultige Familie „Die Simpsons“ aus Springfield ist wie jedes Jahr mit einer neuen Halloween-Folge zum Gruseln am Start, die am 3. November im Rahmen der aktuellen 36. Staffel in den USA erscheint. Bis die neue Folge auch hierzulande gezeigt wird, ist die umfangreiche „Die Simpsons: Treehouse of Horror Collection“ weiterhin beim Streaminganbieter Disney+ zu sehen, neben weiteren Serien-Specials und sämtlichen Folgen und Staffeln der Kultserie.
Vera Tidona hat schon früh ihre Begeisterung für Serien und Filme entdeckt. Aufgewachsen mit dem Sommerferienprogramm mit Anke Engelke und Klassikern wie „Die Bären sind los“, „Fünf Freunde“ und die Astrid Lindgren-Serien, durften sonntags „Löwenzahn“ und „Die Sendung mit der Maus“ nicht fehlen. Auch TV-Shows wie „Dalli Dalli“ und „Wetten dass.. ?“ prägten schon früh die Fernsehgewohnheiten. Mittlerweile haben neben Klassikern „Detektiv Rockford“, „Columbo“, „Magnum“ (nur mit dem einzigartigen Tom Selleck!), auch großartige Serien wie „Games of Thrones“, „Stranger Things“ und „The Witcher“ sowie nordische Thriller bis hin zu britischen Krimis die Liste der Lieblingsserien bereichert. Seit Frühjahr 2020 ist sie für die Redaktion von fernsehserien.de tätig und schreibt News und Specials im nationalen und internationalen Bereich.