„Tattoos, Sex und Mystery“ steht für das Fernsehjahr 2016/17 bei der selbsternannten Senderin sixx auf dem Programm. Neben einer neuen Tattoo-Show mit Sophia Thomalla setzt der Sender weiter auf seine eigenproduzierten Magazine und ergänzt sein Angebot an Mystery-Serien, wobei auch andere Formate des Senders in den USA ausgelaufen sind.
PAIN & FAME Nachdem zwischenzeitlich schon durchgedrungen war, dass Sophia Thomalla eine neue Sendung bei sixx bekommen würde, wurde nun auch das Format benannt: „Pain & Fame“. Zusammen mit den „internationalen Tattoo-Stars“ Randy Engelhard („Horror Tattoos“; vom Studio Heaven of Colours) und Mario Barth (vom Las-Vegas-Studio „Starlight Tattoo“ – trotz der Namensgleichheit nicht der deutsche Comedian) sucht Thomalla in dem Competition-Format den besten Tätowierer Deutschlands. Acht Künstler und ihre Modelle gehen voraussichtlich im Oktober an den Start, um in sechs Episoden und verschiedenen Challanges den besten unter sich zu küren. RedSeven Entertainment produziert.
US-SERIEN Allen Bekundungen von ProSieben zum Trotz, die zweite Staffel von „The Royals“ im Herbst zeigen zu wollen, erbt nun doch die kleine Schwester sixx die zweite Auflage der in den deutschen Quoten schwachen Drama-Soap um das (fiktive) britische britische Königshaus von Königin Helena (Elizabeth Hurley).
Daneben wurde als echter Neuzugang die Serie „The Magicians“ angekündigt, die ab September ins Programm kommen soll und die übernatürliche Schiene verstärkt. Die Adaption einer bekannten und beliebten Buchvorlage von Lev Grossman dreht sich um den High-School-Abgänger Quentin (Jason Ralph), der sich in unserer Welt nie wohlgefühlt hat und sich in eine Reihe Bücher über eine parallele, von Magie durchdrungene Welt flüchtet. Zu seiner Überraschung muss er feststellen, dass die in den Büchern beschriebene Welt tatsächlich existiert, als er eine Einladung zum Eignungstest an die verborgene Brakebills College for Magical Pedagogy in der Nähe von New York enthält. Was dann geschieht lässt sich in etwa damit vergleichen, wenn Harry Potter die Welt der Magie erst als 18-Jähriger entdeckt hätte: Quentin erfährt von einer Parallel-Kultur sowie von einer Bedrohung für die gesamte Menschheit.