Die „Villa der Versuchung“ mit Gastgeberin Verona Pooth
Bild: Sat.1/Joyn/Michael de Boer
Sat.1 kündigt für diesen Sommer ein neues Reality-Format an: Eine Reihe von bislang noch nicht näher benannten, prominenten Teilnehmern findet sich ab Montag, den 7. Juli um 20:15 Uhr in der „Villa der Versuchung“ ein. Als Gastgeberin fungiert Verona Pooth.
Was jedoch auf den ersten Blick wie ein Urlaub im Paradies aussieht, entpuppt sich recht schnell als knallharte Challenge für die Teilnehmer. Sei es eine Dose Cola, eine Packung Toast oder gar eine Zigarette – das alles sind bereits Luxus-Güter, die die Teilnehmer in Versuchung führen sollen, auf Kosten des Sieges und eine verlockende Gewinnsumme von einer Viertelmillion Euro. Noch wird nicht verraten, welche prominenten Kandidatinnen und Kandidaten dabei sind.
Und darum geht es: 14 Prominente ziehen für insgesamt zwei Wochen in ein scheinbares Paradies ein – doch der Schein trügt. Kein Glamour, keine Betten, keine Duschen. Statt Champagner und Canapés gibt es harte Matten und spärliche Rationen. Wer mehr will, muss zahlen – wortwörtlich. Jedoch sollte man sich seine Wünsche nach „Luxus“ gut überlegen, denn jede Art von Versuchung oder Komfort wird von der Gewinnsumme von 250.000 Euro abgezogen. Wie im wahren Leben: Alles hat seinen Preis, so Verona Pooth. Ihr dürft euch alles gönnen – aber es wird euch etwas kosten.
Denn wer schwach wird, zahlt – und das auf Kosten aller. Dabei wird die Loyalität der Einzelnen auf eine harte Probe gestellt. Denn die „Villa der Versuchung“ wird als eine wahre Challenge mit besonders explosivem Potenzial vonseiten des Senders angekündigt. Und was stellt es mit dem Gruppengefühl an, wenn sich der eine gönnt, während der andere verzichtet?
„Villa der Versuchung“ ist eine Produktion von Banijay Productions Germany GmbH (wie etwa auch „Kampf der Realitystars“ oder „Temptation Island“) und steht auch auf Joyn zur Verfügung.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Torsten S am
Warum? Warum setzt uns Sat.1 immer wieder solch einen Schrott vor? Denen fällt wirklich nichts anderes mehr ein als ständig Harry Potter oder solche Trash-Formate zu zeigen. Unglaublich!