„City On A Hill“ spielt in Afflecks und Damons Heimatstadt Boston zu Beginn der 1990er Jahre. Damals wurde die US-Metropole von einer Welle von Gewaltkriminalität überzogen. Korruption und Rassismus waren in der örtlichen Polizei noch an der Tagesordnung. Die Änderung dieses Zustands wird bis heute als ‚Boston Miracle‘ bezeichnet. Die Serie gibt nun einen fiktiven Bericht darüber, wie es dazu gekommen sein könnte.
Kevin Bacon verkörpert den korrupten, aber in der Stadt gefeierten FBI-Agenten Jackie Rhodes. Jill Hennessy porträtiert Jenny Rhodes, die den Plänen ihres Ehemanns noch in die Quere kommen könnte. Aldis Dodge spielt den Staatsanwalt Decourcy Ward, der sich für Veränderung einsetzt. Ebenfalls zu dem hochkarätigen Hauptcast gehören „Kingdom“-Veteran Jonathan Tucker, Mark O’Brien („Halt and Catch Fire“) und Lauren E. Banks („Instinct“).
Die Idee zu „City On A Hill“ stammt von Ben Affleck und dem Autor Chuck MacLean, der auch das Drehbuch zum Piloten verfasst hat. Die zwölf Episoden der ersten Staffel werden 2019 bei Showtime Premiere feiern.
Von „The Hunt“ hat Amazon direct-to-series zunächst zehn Folgen bestellt. Als Produzent steht der Oscar-gekürte Autor und Regisseur Jordan Peele hinter dem Projekt, der in den USA lange Jahre vor allen auch als Comedian bekannt war – mit Comedy-Partner Keegan-Michael Key war Peele auch in der ersten Staffel von „Fargo“ als FBI-Agent dabei. Die Idee stammt allerdings von David Weil („Moonfall“), der auch als Showrunner fungiert.
Die Handlung setzt 1977 sein und basiert zum Teil auf realen Ereignissen. Im Zentrum stehen Nazi-Jäger, die damals in New York City zu Hause waren. Diese „Hunters“ haben Hunderte von ehemaligen Nazi-Größen in den USA aufgespürt, wo diese nach dem Fall des Dritten Reichs unerkannt untergetaucht waren und neue mörderische Pläne für ein „Viertes Reich“ schmieden.