Florian Silbereisen präsentierte den „Schlagerbooom 2024“
Bild: ARD/JürgensTV/Dominik Beckmann
Am gestrigen Samstagabend lud Florian Silbereisen zum alljährlichen „Schlagerbooom“ aus der Dortmunder Westfalenhalle. Die mehr als dreistündige Liveshow war auch 2024 wieder ein großer Erfolg im Ersten: Insgesamt 3,88 Millionen Zuschauer trieben den Marktanteil auf tolle 18,3 Prozent. Wahr ist aber auch: Vor ein paar Jahren waren für den „Schlagerbooom“ noch über fünf Millionen Zuschauer drin. Die allgemein rückläufigen linearen TV-Reichweiten gehen auch an Silbereisen nicht vorbei. Grund zur Sorge gibt es aber nicht, vor allem angesichts der Tatsache, dass die Reichweite in der jungen Zielgruppe mit 490.000 14- bis 49-Jährigen sogar knapp höher ausfiel als bei der privaten Show-Konkurrenz. Der Marktanteil betrug hier überdurchschnittliche 11,3 Prozent.
Zeitgleich veranstalteten Joko und Klaas auf ProSieben ein neues „Duell um die Welt“. In der jungen Zielgruppe sorgten 480.000 14- bis 49-Jährige für 12,0 Prozent. Der höhere Marktanteil trotz hauchdünn niedrigerer Reichweite im Vergleich zum „Schlagerbooom“ lässt sich dadurch erklären, dass die ProSieben-Show fast eine Stunde länger dauerte – nämlich bis 0:25 Uhr. Beim Gesamtpublikum hatte „Das Duell um die Welt“ jedoch das Nachsehen und auch schon bessere Zeiten erlebt: Insgesamt waren nur 700.000 Zuschauer bei 3,6 Prozent dabei – ein Tiefstwert.
„Deutschland sucht den Superstar“ wiederum hatte bei RTL über eine Million mehr Zuschauer, nämlich 1,75 Millionen bei 7,9 Prozent. In der jungen Zielgruppe musste sich die Castingshow mit 470.000 14- bis 49-Jährigen bei 10,7 Prozent mit dem dritten Platz hinter Silbereisen und Joko & Klaas begnügen. Gegen die dreifache Show-Konkurrenz tat sich „Promi Big Brother“ in Sat.1 äußerst schwer. Zwei Tage vor dem Staffelfinale fiel die Realityshow ab 22:20 Uhr auf 870.000 Zuschauer sowie 7,5 Prozent in der jungen Zielgruppe – am Freitag waren es noch 13,1 Prozent gewesen. Um 20:15 Uhr kam der Disney-Film „Die Eiskönigin 2“ auf 840.000 Zuschauer sowie bessere 8,6 Prozent beim jungen Publikum.
Der haushohe Tagessieg ging jedoch an das ZDF und das Lieblingsgenre der Deutschen: Mit satten 6,5 Millionen und 27,5 Prozent Marktanteil lag die Krimireihe „Ein starkes Team“ beim Gesamtpublikum uneinholbar vorne. Davon waren jedoch nur 330.000 Zuschauer unter 50, die für 7,3 Prozent reichten. Eine Wiederholungsfolge von „Der Alte“ hielt ab 21:45 Uhr noch 3,84 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von tollen 18,0 Prozent.
Die kleineren Privatsender versuchten ihr Glück mit US-Fiction. Am besten lief es für VOX, wo „Iron Man 2“ mit 6,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen punkten konnte und insgesamt von 760.000 Menschen gesehen wurde. Dahinter sortierte sich RTL Zwei ein, wo für die Komödie „American Pie 2“ 280.000 Zuschauer und maue 3,5 Prozent Zielgruppen-Marktanteil heraussprangen. Dass es noch ein gutes Stück schwächer ging, bewies Kabel Eins, wo zwei alte „FBI: Special Crime Unit“-Folgen nicht über mickrige 2,2 und 2,6 Prozent hinauskamen. Insgesamt schauten 510.000 bzw. 480.000 Leute zu.