„Alpentod – Ein Bergland-Krimi“ mit (v. l.) Tim Oliver Schultz, Veronica Ferres und Salka Weber
Bild: RTL
Mit „Alpentod – Ein Bergland-Krimi“ startete am „Tödlichen Dienst-Tag“ ein weiteres neues Format bei RTL. Und wie zuvor etwa schon bei „Dünentod“ oder „Behringer und die Toten“ war auch hier zu beobachten, dass vor allem Ältere Gefallen daran fanden: Mit insgesamt 3,08 Millionen Zuschauern und sehr guten 12,9 Prozent Marktanteil musste man nur dem Ersten den Vortritt lassen. Bei den 14- bis 49-Jährigen war das Interesse deutlich verhaltener: Nur 360.000 hatten eingeschaltet, mehr als maue 7,4 Prozent waren damit nicht drin.
Tagessieger bei Jung und Alt wurde Das Erste: Zunächst informierte die „Tagesschau“ 5,55 Millionen Gesamtzuschauer (21,6 Prozent), der „Brennpunkt“ zur Schulden-Einigung zwischen Union und SPD danach 5,46 Millionen (21,6 Prozent). Bei den Jüngeren standen ebenso starke 23,5 und 20,6 Prozent zu Buche. Zwei Folgen von „In aller Freundschaft“ unterhielten ab 20:30 Uhr dann 4,03 Millionen bzw. 4,13 Millionen, die 16,4 und 18,0 Prozent entsprachen, während in der Zielgruppe immerhin noch 8,9 und 8,2 Prozent zustande kamen.
Im ZDF brachte es ein fünfminütiges „heute journal spezial“ um 20:15 Uhr auf insgesamt 3,18 Millionen Zuschauer (12,4 Prozent), die Doku „Trump und seine Milliardäre“ wollten im Anschluss aber nur noch 2,67 Millionen (10,7 Prozent) sehen. Dafür reichte es bei den Jüngeren zu erfreulichen 9,7 Prozent. Noch besser lief es angesichts 11,1 und 13,6 Prozent im weiteren Verlauf für „frontal“ und das „heute journal“, die insgesamt 2,53 Millionen (10,7 Prozent) bzw. 3,15 Millionen (15,0 Prozent) zählten.
Die dritte Ausgabe von „TV total“ auf dem neuen Dienstags-Sendeplatz bescherte ProSieben indes einmal mehr gute Quoten: 550.000 Umworbene sorgten für 10,8 Prozent, insgesamt hatten 1,04 Millionen Menschen eingeschaltet. „Fake News“ konnte nachfolgend nicht mithalten, hielt sich aber bei ordentlichen 7,7 Prozent. Ebenfalls zufrieden sein kann VOX dank „LEGO Masters“, das diesmal 8,5 Prozent verzeichnete und 770.000 Gesamtzuschauer anzog.
Na ja, als "Älterer" fand ich da jetzt nicht soviel Gefallen dran. Mich hat der Cast da auch nicht so überzeugt, schauspielerisch, auch wenn immerhin mal keine Ermittlertraumata thematisiert wurden. Auch fand ich die Handlung etwas spannungsarm, da hätte der Plot mehr hergegeben, so aber blieb das alles bissle flach. Nu ja, nächste Woche kommt schon der zweite Alpentod, mal gucken, ob's sich steigert. Luft nach oben ist da.
Martina (geb. 1978) am
Ich habe nur knapp 15 Min von Alpentod geschafft. In den Nebenrollen schlecht gespielt und ne Maskenmann Story in den Alpen? Och nö. Dünentod fand ich unterhaltsamer.