Quoten: Guter Auftakt für „Georgie & Mandy“, Scholz’ Zapfenstreich dominiert

„Die perfekte Reihe“ und „Amore unter Palmen“ gehen baden

Dennis Braun
Dennis Braun – 06.05.2025, 10:38 Uhr

Georgie Cooper (Montana Jordan) und Mandy (Emily Osment) in „Georgie & Mandy“ – Bild: CBS
Georgie Cooper (Montana Jordan) und Mandy (Emily Osment) in „Georgie & Mandy“

Seit dem gestrigen Montagabend ist das „Young Sheldon“-Spin-off „Georgie & Mandy“ auch in Deutschland zu sehen. Der Start auf ProSieben ist aus Quotensicht geglückt: Die ersten beiden Folgen kamen auf Marktanteile von überdurchschnittlichen 9,6 und 9,8 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt hatten jedoch nur überschaubare 640.000 und 690.000 Menschen eingeschaltet. Zwei alte Episoden von „Young Sheldon“ verzeichneten im Folgenden noch 8,5 Prozent, ehe „9-1-1 Notruf L.A.“ und „9-1-1: Lone Star“ deutlich auf 3,6 und 5,2 Prozent zurückfielen.

Erfolgreichster Privatsender bei den Werberelevanten um 20:15 Uhr war indes VOX, wo es „Die Höhle der Löwen“ auf erfreuliche 11,4 Prozent brachte und insgesamt 1,42 Millionen Menschen unterhielt. Bei RTL blieb die zweite Ausgabe von „Die perfekte Reihe – Das Bilder-Quiz“ hingegen ohne Rückenwind durch „Wer wird Millionär?“ bei miesen 5,5 Prozent hängen, die Gesamtreichweite betrug 1,27 Millionen. Da nur noch eine weitere Folge aussteht und kaum ein massiver Aufschwung zu erwarten ist, dürfte das Format danach wohl wieder in der Versenkung verschwinden. Für „stern Investigativ“ ging es später aber noch auf ordentliche 10,9 Prozent nach oben.

Bei Jung und Alt war zur besten Sendezeit Das Erste nicht zu schlagen: Zunächst wollten insgesamt 3,80 Millionen Menschen die „Weltspiegel“-Doku „Trump – das Comeback: Was wird aus Amerika?“ sehen, das entsprach bereits sehr guten 16,2 Prozent und kaum schlechteren 15,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Sogar 5,57 Millionen Zuschauer verfolgten ab 21:00 Uhr den Großen Zapfenstreich für den scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz, die Marktanteile kletterten auf satte 23,8 (Gesamt) bzw. 19,1 Prozent (14–49). Bei der Verabschiedung von Angela Merkel waren 2021 im ZDF allerdings noch über neun Millionen dabei gewesen.

Nicht allzu viel zu bestellen hatte das ZDF, wo das Drama „Sterben für Beginner“ mit 2,79 Millionen Zuschauern auf 11,8 Prozent kam und sich in der Zielgruppe mit 6,6 Prozent begnügen musste. Das „heute journal“ zählte in direkter Konkurrenz zum Zapfenstreich sogar nur 2,43 Millionen (10,7 Prozent), ehe die TV-Premiere von „Paris Has Fallen“ 1,97 Millionen (11,1 Prozent) erreichte. Eine weitere Folge hielt um 22:55 Uhr noch 1,80 Millionen vorm Bildschirm, der Marktanteil lag dort dann bei guten 14,8 Prozent.

Sehr schwach lief es für die zweite Folge von „Amore unter Palmen“ in Sat.1, die im Vergleich zum Auftakt 1,1 Prozentpunkte abgab und bei miesen 4,7 Prozent in der Zielgruppe landete. Lediglich 570.000 Gesamtzuschauer entschieden sich für die Doku-Soap. Probleme hatte auch Schwestersender Kabel Eins, hier generierte „Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben“ nur 3,8 Prozent. „Davina & Shania – We Love Monaco“ machte derweil RTL Zwei froh und brachte es auf 5,2 und 5,7 Prozent – deutlich mehr als beim Staffelauftakt vergangene Woche.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App