Quoten: „Der Staatsanwalt“ verabschiedet sich mit Tagessieg, „heute-show“ schlägt „Let’s Dance“ bei Jung und Alt

ARD punktet mit „Einspruch, Schatz!“, Sat.1 mit „The Voice Kids“

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 22.03.2025, 11:03 Uhr

„Der Staatsanwalt“ mit Hauptkommissarin Julia Schröder (Anika Baumann), Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) und Oberkommissar Alexander Witte (Jannik Mioducki) (v. l.) – Bild: ZDF/Daniel Dornhöfer
„Der Staatsanwalt“ mit Hauptkommissarin Julia Schröder (Anika Baumann), Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) und Oberkommissar Alexander Witte (Jannik Mioducki) (v. l.)

Gestern Abend verabschiedete sich Rainer Hunold nach 20 Jahren von den Zuschauern in seiner Paraderolle als Oberstaatsanwalt Bernd Reuther. Das ZDF strahlte ab 20:15 Uhr das Serienfinale von „Der Staatsanwalt“ aus – und gewann damit den Freitagabend. 4,92 Millionen Zuschauer sahen die letzte Folge der Krimiserie und bescherten dem ZDF tolle 20,1 Prozent Marktanteil. Dass die Serie damit zum Abschied zum ersten Mal seit fünf Jahren die 5-Millionen-Marke verfehlte, dürfte für den Mainzer Sender allenfalls eine Randnotiz sein. In der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kamen unspektakuläre 7,8 Prozent zustande.

Auch im Anschluss dominierte das ZDF den Freitagabend: Für „SOKO Leipzig“ blieben um 21:15 Uhr 4,27 Millionen Zuschauer dran, die für 18,1 Prozent Marktanteil sorgten. Bei den 14- bis 49-Jährigen musste sich die Krimiserie mit 6,2 Prozent begnügen. Die junge Zielgruppe kam allerdings in Scharen am späteren Abend, als die Satire-Schiene begann. 764.000 14- bis 49-Jährige machten die „heute-show“ um 22:30 Uhr am Freitag zur zweiterfolgreichsten Sendung in der jungen Zielgruppe und sorgten dort für satte 20,1 Prozent. Insgesamt schalteten 3,87 Millionen Menschen bei 21,1 Prozent die Nachrichtensatire mit Oliver Welke ein. Das „ZDF Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann musste sich im Anschluss mit 1,56 Millionen Zuschauern bei 10,7 Prozent begnügen – und kam auch in der jungen Zielgruppe mit 13,6 Prozent schlechter weg als in den Vorwochen.

Das meistgesehene Programm beim jungen Publikum war – wie so oft – die 20-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“. 892.000 14- bis 49-Jährige entsprachen 21,6 Prozent. Insgesamt informierten sich 4,89 Millionen Zuschauer über die Nachrichtenlage. Im Anschluss zeigte das Erste einen neuen 90-Minüter aus der Fernsehfilmreihe „Einspruch, Schatz!“ mit ChrisTine Urspruch, der 3,77 Millionen Zuschauer bei soliden 15,5 Prozent anlocken konnte. Nur 261.000 davon waren unter 50 Jahre alt, weshalb es in der Zielgruppe lediglich für 5,8 Prozent reichte.

Bei RTL ging währenddessen die fünfte Folge der aktuellen „Let’s Dance“-Staffel über die Bühne. Diese war mit 3,21 Millionen Zuschauern gewohnt erfolgreich, wenngleich dies auch dem Reichweiten-Tief der Staffel entsprach. Mit 16,2 Prozent insgesamt sowie 18,6 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe kann der Kölner Sender jedoch mehr als zufrieden sein. 719.000 14- bis 49-Jährige schalteten verlässlich die RTL-Tanzshow ein. Als Konkurrenzprogramm zeigt Sat.1 auch in diesem Jahr wieder „The Voice Kids“. Dies zog aus Reichweitensicht gewohnt deutlich den Kürzeren und musste sich mit 1,18 Millionen Zuschauern bei 5,2 Prozent begnügen. Da jedoch 410.000 aus der Zielgruppe stammten, kamen für den Bällchensender überdurchschnittliche 9,4 Prozent zustande.

Schwestersender ProSieben strahlte den Sci-Fi-Filmklassiker „Das fünfte Element“ aus dem Jahr 1997 aus und verfehlte mit 990.000 Zuschauern knapp die Millionenmarke. 360.000 Werberelevante sorgten für solide 8,2 Prozent. Auch RTL Zwei setzte auf Hollywoodware. „Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“ blieb bei einer Gesamtreichweite von 490.000 Zuschauern hängen, kam in der jungen Zielgruppe aber auf solide 5,7 Prozent.

VOX setzte auf eine neue Folge der Doku-Soap „Goodbye Deutschland!“, die es auf 670.000 Zuschauer sowie 6,5 Prozent in der Zielgruppe brachte. Kabel Eins zeigte mal wieder vier alte Folgen von „Navy CIS“ am Stück, die Reichweiten zwischen 440.000 und 570.000 Zuschauern einfuhren. In der jungen Zielgruppe konnte sich die US-Crimeserie im Verlauf des Abends von kläglichen 1,5 Prozent auf schöne 5,9 Prozent steigern.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    SPOILER:






    Bis zum Schluss blieb ja offen, ob Reuter seinen Ruhestand noch erleben wird. Eigentlich ein Spannungsmoment, aber m.E. in den letzten drei Minuten sehr künstlich herbeigeführt und unglaubwürdig inszeniert.

    Warum sollte ein vernünftig denkender Mensch sich opfern, wenn zwei Leute, die er zu Lebenslänglich verurteilt hat bzw. verurteilen will, sich gegenseitig bedrohen, noch dazu völlig unüberlegt, ohne Schutzweste, zwei Morddrohungen durch den Schützen im Hinterkopf etc.?

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App