Ralf Prange (Mädel) lebt schon sein ganzes Leben in ein und derselben Wohnung im Hochparterre eines Hamburg-Barmbeker Rotklinkers. Er hat viel Zeit und ist nach eigener Meinung der „arme Arsch“, der vom unbekümmerten Paketboten Micki (Božidar Kocevski, „Davos 1917“) immer die Pakete für das gesamte Haus annimmt. Bis die umwerfend pragmatische Paketzustellerin Dörte (Katharina Marie Schubert) auftaucht und Pranges überschaubares Leben völlig auf den Kopf gestellt. Vom Fleck weg verliebt er sich in die vordergründig selbstbewusste Frau, aber in Sachen Liebe und gesellschaftliches Auftreten gibt es bei dem Eigenbrötler mächtig Nachholbedarf. So schmiedet der scheue Prange diverse Taktiken, um mit Dörte in engeren Kontakt zu treten. Horst Rohde (Olli Dittrich), sein Nachbar von gegenüber, beobachtet hingegen argwöhnisch alles, was Prange so treibt. Als er jedoch merkt, dass Prange sich für Dörte interessiert, entbrennt ein hart umkämpfter Wettbewerb … aber auch Prange selbst steht sich immer irgendwie im Weg.
Andreas Altenburg, Radiomoderator und Buchautor, schuf bereits die Vorlagen für die Comedys „Wir sind die Freeses“ und „Die Kur-Oase“ im NDR-2-Radio, wofür er mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet wurde. Seine „Prange“-Buchreihe umfasst bislang zwei Romane und wird nun um diese Weihnachtskomödie erweitert.
Bjarne Mädel war als Schotty für mich eine der gelungensten Serienfiguren überhaupt, aber Berthold Heisterkamp konnte ich gar nicht leiden. Das lag aber an der Serie selbst, keine Figur aus Stromberg fand ich sympathisch. Am ehesten käme man vermutlich mit den Kollegen zurecht, die von Nebendarstellern gespielt wurden und kaum oder gar nicht gesprochen haben :-)
Hoffentlich ist er eher eine Mischung aus beiden. Ein bisschen von Bertholds Verklemmtheit und ein paar von Schottys trockenen Sprüchen, wenn wieder ein Paket ankommt:-)