„Oh Hell“ mit Mala Emde („Charité“) geht in die nächste Runde
Bild: good friends/Xiomara Bender
MagentaTV kündigt für seine Serie „Oh Hell“ Nachschub an. Derzeit entsteht in Berlin die zweite Staffel der preisgekrönten Dramedy von „jerks.“-Macher und „Deadlines“-Mitschöpfer Johannes Boss mit Mala Emde („Charité“) in der Hauptrolle. Die frischen Folgen werden zunächst exklusiv ab nächstem Frühjahr auf dem Streaminganbieter gezeigt und sind im späteren Verlauf des Jahres wieder beim mitproduzierenden Pay-TV-Sender Warner TV Comedy zu sehen.
Im Zentrum steht das chaotische Leben der Mittzwanzigerin Helene, die von allen auch kurz „Hell“ genannt wird. Sie schlägt sich von einem vermasselten Job zum anderen und durchlebt eine zwischenmenschliche Katastrophe nach der nächsten. Während ihre Jugendfreundin Maike (Salka Weber, „Deadlines“) die halbe Welt bereist und Apps erfindet, hat Helene noch keinen Plan für ihre berufliche Zukunft. Während sie mit ihrer schneidigen Ehrlichkeit regelrecht Katastrophen heraufbeschwört, besitzt sie aber auch große Qualitäten: Sie kann sich zu jedem Gesicht, jedem Kleidungsstück, jedem Wortfetzen ein dazugehöriges Leben vorstellen. Dann lernt Helene mitten in einer neuen finanziellen und zwischenmenschlichen Krise den Cello-Lehrer Oskar (Edin Hasanović, „Skylines“) kennen, der ein Gefühlschaos auslöst. Zum ersten Mal eröffnet sich für die junge Frau die Chance, tatsächlich mal ein Leben so zu führen, wie sie es sich immer vorstellt.
In der zweiten Staffel warten neue Katastrophen auf die Protagonistin: Helene landet zunächst in einer Tagesklinik, wo ihr seltsames Wesen therapiert werden soll. Doch dann wartet eine neue Karriere auf sie – im Start-up ihrer Freundin Maike. Plötzlich wird sie von Influencerinnen angebetet und sucht nach dem bestmöglichen Weg aus der Identitätskrise. In all dem zwischenmenschlichen Chaos trifft die junge Frau auch auf einige neue und alte Bekannte in ihrem Leben …
„Oh Hell“ stammt von Johannes Boss, die Regie führt Sarah Blaßkiewitz („Ivie wie Ivie“). Produziert wird die Serie von good friends in Zusammenarbeit mit MagentaTV und Warner TV Comedy.
Die erste Staffel feierte im letzten Jahr Premiere und wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet (fernsehserien.de berichtete). International ist das Format bei dem zu Warner Bros. Discovery gehörenden Streamingdienst Max (vormals HBO Max) im Angebot.