Netflix-Highlights im März: „Totenfrau“, „The Residence“ sowie „Resident Alien“ und „Yellowstone“-Prequel

Auch deutscher Film „Delicious“ und Russo-Brüder-Abenteuer neu

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 26.02.2025, 18:33 Uhr

Neu für Netflix-Abonnenten im März: „The Residence“, „Totenfrau“ und „Resident Alien“ – Bild: Netflix/Syfy
Neu für Netflix-Abonnenten im März: „The Residence“, „Totenfrau“ und „Resident Alien“

Mit den ganz großen Titeln kann Netflix im März 2025 nicht aufwarten. Aus Sicht des Streamingdienstes ist das absolute Highlight die Lifestyle-Serie „With Love, Meghan“, in der Meghan, Duchess of Sussex, ihre Freund*innen (auch aus Schauspielertagen) auf ein wunderschönes Anwesen in Kalifornien einlädt und Tipps zu Küche, Garten und Gastgeben gibt.

Unter den fiktionalen Serien ist die Krimi-Dramedy „The Residence“ aus Sicht von Netflix ein Highlight, kommt es doch aus der Schmiede der „Bridgerton“-Schöpferin Shonda Rhimes. Ob deutsche Zuschauer die skurrile Mörderjagd im US-amerikanischen Präsidentensitz so ganz abholt, darf angezweifelt werden. Ebenso ist „Der Leopard“ sicher für Italiener ein Schmaus, steht bei deutschen Zuschauern vermutlich aber nicht ganz so hoch im Kurs: Es handelt sich um ein Historienepos basierend auf einem gefeierten, italienischen Bestseller, der sich mit einer Adelsfamilie in den Zeiten der italienischen, nationalistischen Bewegung im 19. Jahrhundert befasst – als das Volk aufbegehrte, um die vorherrschende „Kleinstaaterei“ der Adligen zugunsten der Gründung einer italienischen Nation zu beenden.

Aus deutscher Sicht ist sicherlich die zweite Staffel der „Totenfrau“ hervorzuheben: Nachdem die Staffel bereits beim ko-produzierenden ORF läuft, kommt sie Mitte März zu Netflix. Ebenfalls aus deutscher Produktion kommt der Film „Delicious“. In dem verbringt eine scheinbar normale, wohlhabende deutsche Familie ihren Urlaub in einer noblen Villa in Südfrankreich. Als sie eine junge Einheimische kennenlernen und schließlich als Hausmädchen anstellen, wird sie zum Keil, der die zahlreichen Schwachstellen in den Beziehungen der Familienmitglieder aufdeckt.

Mit „Adolescence“ liefert Netflix eine britische Miniserie eher für Fans ungewöhnlicher Formate: Jede der vier Episoden wurde in einem einzelnen Take gedreht. Inhaltlich geht es um den Mordverdacht gegen den 13-jährigen Jamie, der eine Mitschülerin ermordet haben soll. Seine Eltern und die Polizei müssen klären, ob der scheinbar normale Junge zu so etwas fähig sein kann – wobei die Veränderungen der Pubertät ein Faktor gewesen sein könnten. Stephen Graham spielt den Vater des Jungen und hat mit „Yes, Chef!“ bereits einen Film mit gleicher Herstellungsart abgeliefert.

Unter den neu ins Angebot von Netflix kommenden Lizenzserien lohnt es sich, zwei hervorzuheben: Im März gesellt sich endlich auch die zweite Staffel von „Resident Alien“ als Zweitverwertung ins Angebot von Netflix, während „Yellowstone“-Freunde sich auf das erste Prequel „1883“ freuen können: Die Serie beschreibt, wie die (noch landlosen) Duttons in der Zeit nach dem US-amerikanischen Bürgerkrieg – eben 1883 – ihr Glück im Westen zu suchen begannen.

In Sachen Filme ist „The Electric State“ im März bei Netflix das Aushängeschild: Ein schräges Abenteuer in einer postapokalyptischen Welt, in dem Chris Pratt und Millie Bobby Brown Hauptrollen haben, inszeniert als Big-Budget-Produktion von den Action-Spezialisten Anthony und Joe Russo.

SERIEN-EIGENPRODUKTIONEN

  • 1. März: „The Potato Lab“ („Das Leben einer leidenschaftlichen Forscherin ändert sich, als ein strenger Direktor ihr Kartoffellabor besucht. Doch Liebe kann an den ungewöhnlichsten Orten aufkeimen.“)
  • 5. März: „Der Leopard“
  • 5. März: „Kein böser Traum“ („Als Greta ein ominöses Foto findet, muss sie mithilfe lückenhafter Erinnerungen verborgene Wahrheiten enthüllen, um ihren Mann vor seinen dunklen Geheimnissen zu retten.“)
  • 5. März: „Medusa“ („Jemand will die Firmenchefin Bárbara Hidalgo töten. Während skrupellose Familienmitglieder ihr Unternehmen an sich reißen wollen, versucht sie, den Attentäter zu finden.“)
  • 6. März: „Tyler Perry’s Beauty in Black“ (Staffel 1, Teil 2)
  • 7. März: „When Life Gives You Tangerines“ („Dies ist die Geschichte eines mutigen Mädchens und eines ergebenen Jungen, die in Jeju Höhen und Tiefen überwinden und zeigen, dass Liebe Generationen überdauern kann.“)
  • 12. März: „Willkommen in der Familie“ („Eine alleinerziehende Mutter versucht mit ihrer skurrilen Familie, einen Mafiaboss zu überlisten, nachdem ihr entfremdeter Vater stirbt und Schulden hinterlässt.“)
  • 13. März: „Adolescence“
  • 19. März: „Totenfrau“ (Staffel 2)
  • 20. März: „The Residence“
  • 20. März: „Setz’ aufs Leben“ („Ein abgehalfterter Sportwetten-Autor lässt sich dazu überreden, für den Geist eines rechthaberischen Geschäftsmanns dessen Mordfall aufzuklären.“)
  • 21. März: „Go!“ („Ein junger Läufer erhält eine zweite Chance, als ihm ein Leichtathletik-Stipendium angeboten wird. Kann er seinen Traum verwirklichen, ohne über seine Lügen zu stolpern?“)
  • 26. März: „In seinen Händen“
  • 27. März: „Survival of the Thickest“ (Staffel 2)
  • 28. März: „Handbuch einer Anstandsdame“ („Anstandsdame Elena Bianda, die im späten 19. Jahrhundert Ehemänner für drei wohlhabende Schwestern finden soll, gerät in eine Welt voller Liebe, Skandale und amüsanter Intrigen.“)

Im März, aber noch ohne konkretes Startdatum: „Khakee: The Bengal Chapter“

Lizenz-Serien (Auswahl)

DOKUMENTATIONEN, REALITY und DOKUTAINMENT-SERIEN

FILM-EIGENPRODUKTIONEN

KINDER und FAMILIE

LIVE-EVENTS

COMEDY-SPECIALS

TRAILER

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Mit deutscher Synchronfassung erscheinen unter anderem die südkoreanische Dramaserie „When Life Gives You Tangerines“, die kolumbianische Thrillerserie „Medusa“ sowie der ebenfalls aus Südkorea stammende Kriminalthriller „Revelations“.


    In der Liste fehlt noch die zweite Staffel der Serie „Knokke Off“, die am 21. März 2025 auf Netflix veröffentlicht wird. Auch hier mit deutscher Synchronisation.
    • am

      Danke! Ich freue mich immer wieder über solche Informationen.
    • (geb. 1974) am

      Danke Melchior für die Ergänzungen. For the Record: KNOCKE OFF wurde von Netflix nicht in den Monatshighlights angekündigt, jedoch steht das Startdatum bei Netflix selbst erwähnt.
    • am

      @Melchior
      Danke für die wichtigsten Infos.

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App