„Private Eyes“: Cindy Sampson, Jason Priestley mit Gastdarsteller William Shatner
Bild: Brooke Palmer/Corus Entertainment
Auch in Kanada ist Upfronts-Zeit. Während das Schwergewicht der Ankündigungen der kanadischen Sender die Verkündungen von US-Einkäufen ist, sind die kanadischen Sender auch verpflichtet, CanCon zu zeigen, canadian content (Serien zumindest mit kanadischer Beteiligung). Dabei hat der Sender Global nun die Verlängerung zwei seiner Serien verkündet.
Einerseits erhält das Drama „Mary Kills People“ eine sechsteilige zweite Staffel – Caroline Dhavernas spielt darin die Ärztin Dr. Mary Harris, die schwerkranke Menschen beim Selbstmord unterstützt. Allerdings ist ihr nun die Polizei auf den Fersen, denn in Kanada ist ärztliche Sterbehilfe verboten.
Die Serie „Private Eyes“ mit Jason Priestley („Beverly Hills, 90210“) hingegen hat eine dritte Staffel erhalten. Mitte Mai ist bei Global die zweite Staffel der Detective-Serie angelaufen, auch Staffel drei ist als Sommerunterhaltung für das Jahr 2018 eingeplant. Priestley spielt den ehemalige Eishockey-Profi Matt Shade, der als Spieler-Scout arbeitet und dabei mit Privatermittlerin Angie Everett (Cindy Sampson) zusammenstößt. Um seiner Tochter ein besseres Vorbild zu werden, beschließt Shade einen Karriere-Wechsel – mit seiner Fähigkeit, andere Menschen schnell einzuschätzen, ergänzt er Everetts Ermittlerfähigkeiten.
Bellevue Nachdem die Serie „Bellevue“ bei ihrem Sender CBC nicht auf dem neuen Sendeplan für die Season 2017/18 zu finden war, wurde allgemein angenommen, sie sei eingestellt (fernsehserien.de berichtete). Dem widersprachen nun die Verantwortlichen der Serie: Sie entwickeln neuen Stoff. Allerdings hat CBC in der Tat die Produktion einer zweiten Staffel abgelehnt, so dass die Serie nun eine neue Heimat sucht. Das berichtet das kanadische Online-Magazin TV, eh unter Berufung auf Ko-Schöpferin Adrienne Mitchell.
Die Serie „Bellevue“ spielt in einer kanadischen Kleinstadt, in der vermeintlich anständige Leute wohnen, die auch höchstpersönlich dafür sorgen, dass sich ihre Nachbarn ebenfalls ordentlich verhalten. Hauptfigur ist Detective Annie Ryder (Anna Paquin), deren aufbrausende Persönlichkeit noch nie so wirklich zu ihrer Heimatstadt gepasst hat. Als in der ersten Staffel ein transsexueller Teenager verschwindet, beginnt Annie zu ermitteln und muss schon bald den Verdacht auf Menschen lenken, die sie bereits ihr ganzen Leben lang kennt. Während sie in dem Fall ermittelt, entfremdet sie sich immer weiter ihrer Tochter Daisy (Madison Ferguson), ihrem Ex-Ememann Eddie (Allen Leech) und ihrem Vorgesetzten, Police Chief Peter Welland (Shawn Doyle).
Cardinal Bei der CTV-Serie „Cardinal“ mit Billy Campbell in der Titelrolle war schon länger bekannt, dass sie eine zweite Staffel erhalten würde (fernsehserien.de berichtete). Dazu haben nun die Dreharbeiten begonnen. In der neuen Staffel sind einige Monate seit dem Finale der ersten Auflage vergangen, es ist Sommer.
Cardinal und seine Kollegin Delorme (Karine Vanasse) werden mit einem Mordfall konfrontiert, bei dem eine junge Frau durch einen Kopfschuss starb. Bald finden die beiden eine mögliche Verbindung zu mehreren anderen, ritualistischen Mordfällen. In Windeseile müssen die Detectives die Identität ihres Opfers herausfinden, um weitere Morde zu verhindern.
Letterkenny Der kanadische VoD-Dienst Crave TV hat derweil einen Starttermin für die dritte Staffel seiner Landei-Comedy „Letterkenny“ veröffentlicht: Am 1. Juli werden sechs weitere Episoden veröffentlicht – dem Nationalfeiertag Canada Day. Mastermind der Serie ist Darsteller Jared Keeso, der parallel auch eine Hauptrolle im Polizei-Drama „19–2“ hat.
Die Serie um die (fiktive) 5000-Seelen-Ortschaft Letterkenny nimmt die kanadische Provinz aufs Korn, wo die Jugend sich in mehrere Gruppen teilt: Die, die auf der Farm arbeiten, die Hockey-Spieler sowie die „Skids“ (rebellische Außenseiter wie Rocker, Punks). Natürlich sind alle Jungs bemüht, die holde Weiblichkeit zu umgarnen.