Nachdem es bereits am Wochenende zu mehreren Sondersendungen kam, ändern viele Sender angesichts der Flutkatastrophe und ihrer Folgen auch am Montagabend (19. Juli) ihr Programm.
Im ZDF ist um 19:20 Uhr ein 20-minütiges „ZDF spezial“ zu sehen. Moderator Andreas Klinner spricht mit Roger Lewentz (SPD), Innenminister von Rheinland-Pfalz, und mit dem ehemaligen Präsidenten des THW, Albrecht Broemme. Unter anderem steht die Frage im Raum, ob und wie die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten über die bevorstehende Wetterlage ausreichend gewarnt wurde. Im Anschluss daran folgt um 19:40 Uhr eine verkürzte Ausgabe von „WISO“.
Das Erste zeigt um 20:15 Uhr einen weiteren „Brennpunkt“, in dem Moderatorin Catherine Vogel in 15 Minuten über die Hochwasserlage informiert. Das weitere Abendprogramm verschiebt sich entsprechend. Parallel ist um 20:15 Uhr bei RTL ein „RTL Aktuell Spezial“ mit dem Titel „Die Jahrhundertflut“ zu sehen. Peter Kloeppel stellt die Frage, wie es zu einer Unwetterkatastrophe dieses Ausmaßes kommen konnte und welche Lehren daraus gezogen werden sollten. Darüber hinaus informiert Kloeppel darüber, wie das Warnsystem in Deutschland funktioniert und was sich zukünftig ändern muss.
Auch das WDR Fernsehen ändert sein Abendprogramm und zeigt im Anschluss an den „Brennpunkt“ ein „WDR extra“ und um 21:45 Uhr eine 45-minütige Ausgabe von „WDR aktuell“. Die WDR-Radioprogramme sowie wdr.de bieten darüber hinaus durchgängig aktuelle Informationen.
Auch an den kommenden Tagen steht die Flutkatastrophe weiter im Mittelpunkt. Das ZDF veranstaltet am morgigen Dienstag einen Themenabend, beginnend um 20:15 Uhr mit dem „ZDFzeit Spezial: Trauer, Zerstörung, Wut – Die Tage nach der Flut“. Auch „frontal“ beschäftigt sich um 21:00 Uhr mit der Hochwasserkatastrophe. Um 22:15 Uhr folgt eine Spezial-Ausgabe von „Leschs Kosmos“, in der die Frage gestellt wird: „Wetterextreme: das neue Normal?“. Anschließend widmet sich schließlich auch „Markus Lanz“ dem alles bestimmenden Thema und spricht unter anderem mit mit Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens, Klimaforscher Mojib Latif und der Expertin für Stadtentwicklung Lamia Messari-Becker.
Bei RTL wird der Mittwoch (21. Juli) zum „Tag der Hilfe“. Von „Guten Morgen Deutschland“ über alle News- und Nachrichtenmagazine bis hin zum „RTL Nachtjournal“ wird das Programm für Spendenaufrufe und Sondersendungen umgestellt und auch von anderen Sendern der Mediengruppe RTL begleitet.
Mein Name ist Morella Martinello, ich bin hier, um Sie über dringende Spendenunterstützung zu informieren. Ich leide an einer unheilbaren Krankheit, die tödlich verläuft. Ich bin eine ältere Frau und es wird mir eine Freude sein, Ihre Nachrichten zum gegenseitigen Kennenlernen zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen per E-Mail morellamartinello1@gmail.com oder WhatsApp unter +33752891499