Bereits zum neunten Mal wird dieses Jahr der Deutsche Fernsehpreis vergeben. Knapp einen Monat vor der Preisverleihung am 29. September wurden nun in Berlin die Nominierungen veröffentlicht. Spitzenreiter in den 21 Kategorien ist hierbei die ARD mit 26 Nominierungen, gefolgt von ZDF (16), RTL (9), ProSieben (8), Sat.1 (6), VOX (2) und die dritten Programme (3).
Die Produktion, die sich am meisten Chancen auf einen der Fernsehpreise ausrechnen kann, ist der historische ARD-Zweiteiler „Die Flucht“, welcher nicht nur als ‚Bester Fernsehfilm/Mehrteiler‘, sondern auch in drei weiteren Kategorien nominiert wurde. Weitere nominierte Fernsehfilme sind „2030 – Aufstand der Alten“ (ZDF), „Der Butler und die Prinzessin“ (Sat.1), „Rose“ (ARD) und „Vom Ende der Eiszeit“ (ARD/arte).
Als potentielle ‚beste Schauspielerinnen‘ gehen Maria Furtwängler („Tatort“: „Pauline“ und „Das namenlose Mädchen“), Veronica Ferres („Vom Ende der Eiszeit“, ARD), und Nadja Uhl („Nicht alle waren Mörder“, ARD) ins Rennen. Unter den männlichen Kollegen treten Matthias Koeberlin („Tornado – Der Zorn des Himmels“, ProSieben), Ulrich Tukur („Mein alter Freund Fritz“, ZDF) und Friedrich von Thun („Der falsche Tod“, ZDF) gegeneinander an.
Die Nominierungen in den wichtigsten Kategorien im Überblick:
BESTER FERNSEHFILM/MEHRTEILER „2030 – Aufstand der Alten“ (ZDF) „Der Butler und die Prinzessin“ (Sat.1) „Die Flucht“ (ARD) „Rose“ (ARD) „Vom Ende der Eiszeit“ (ARD/arte)
BESTE SERIE „Dr. Psycho“ (ProSieben) „KDD – Kriminaldauerdienst“ (ZDF) „R.I.S. – Die Sprache der Toten“ (Sat.1)
BESTE SITCOM „Kinder, Kinder“ (RTL) „Mitten im Leben“ (RTL) „Stromberg“ (ProSieben)
BESTE UNTERHALTUNGSSENDUNG/MODERATION UNTERHALTUNG: „Germany’s Next Topmodel“ mit Heidi Klum (ProSieben) „Let’s Dance“ mit Hape Kerkeling und Nazan Eckes (RTL) „Schlag den Raab“ v om 9. Juni 2007 mit Stefan Raab und Matthias Opdenhövel (ProSieben)
BESTE DOKUMENTATION „Ich, Reich-Ranicki“ (ZDF) „Im Schatten der Blutrache“ (ARD) „Wettlauf um die Welt“ (ZDF)
BESTE REPORTAGE „Feuertod“ (RTL) „Der Gotteskrieger und seine Frau“ (ARD) „die story: Der Physiker der Mullahs“ (ARD)
BESTE INFORMATIONSSENDUNG „heute journal“ „RTL aktuell“ „Tagesthemen“
BESTE REGIE Züli Aladag für „Wut“ (ARD) Alain Gsponer für „Rose“ (ARD) Lars Kraume für „Guten Morgen, Herr Grothe“ (ARD)
BESTES BUCH Orkun Ertener für „KDD – Kriminaldauerdienst“ (ZDF) Ralf Husmann für „Dr. Psycho“ und „Stromberg“ (ProSieben) Beate Langmaack für „Guten Morgen, Herr Grothe“ (ARD) Dirk Salomon und Thomas Wesskamp für „Fürchte dich nicht“ (ZDF) Gabriela Sperl und Kathrin Richter für „Helen, Fred und Ted“ (ARD)
BESTER SCHAUSPIELER Matthias Koeberlin für „Tornado – Der Zorn des Himmels“ (ProSieben) Ulrich Tukur für „Mein alter Freund Fritz“ (ZDF) Friedrich von Thun für „Der falsche Tod“ (ZDF)
BESTE SCHAUSPIELERIN Veronica Ferres für „Vom Ende der Eiszeit“ (ARD) Maria Furtwängler für „Tatort“: „Pauline“ und „Das namenlose Mädchen“ (ARD) Natja Uhl für „Nicht alle waren Mörder“ (ARD)
jetzt mal ganz ernsthaft ohne häme: wer von euch hält veronika ferres für eine tolle schauspielerin und warum ?
mich interessiert das wirklich, weil ich sie persönlich als schauspielerin überhaupt nicht überzeugend finde, auch ihren ausdruck und v.a. ihre stimme abtörnend finde, aber sie wird immer wieder zum star hochstilisiert und oft nominiert bei diversen film- und fernsehpreisen.... also irgendetwas sehe ich wohl nicht oder falsch oder.....
Das ist wirklich zum Teil grotesk. Da es aber immer weniger fiktionale Produktionen (TV-Filme und Serien) gibt die einen gewissen Anspruch erfüllen müssen im explodierenden Segment nonfiktionaler Bereich eben Kategorien eingeführt werden mit denen man sich selbst auf die Schulter klopfen kann, so wie der Beste TV Coach oder der Beste TV-Koch. Einen Preis verdient haben solche Formate allerdings nicht, damit diskreditieren sich die Veranstalter nur selbst, irgendwie verkommt der Preis wirklich zu einer Witzveranstaltung. Trotz des rekordverdächtig geringen Angebots im Serien- und Sitcombereich sind hier z. T. noch unverständliche Entscheidungen getrofffen worden. R.I.S. - Die Sprache der Toten ist durchweg schlecht gemacht, was Darsteller, Stories und Umsetzung angeht. Trotzdem drei Nominierungen. Die viel besser gemachte Serie GSG 9 hingegen ging völlig lehr aus. Die Kategorie Bester Nebendarsteller und Beste Nebendarstellerin wurden zu einer Kategorie zusammengeworfen nachdem die Kategorie Bester Seriendarsteller/in schon vor Jahren ganz gestrichen wurde. Offenbar mangelt es wirklich stark an überzeugenden Formaten.
Was mich zuerst mal interessieren würde wären die Namen der Jury und bei welchen Sendern die zu Hause sind. Offensichtlich geht es bei den Nominierungen nicht um die besten Sendungen sondern darum einen Vorschla für das ZDF, dann nehmen wir noch einen von der ARD, und dann müssen wir aber unbedingt noch jemanden von den Privaten nominieren.
War das nicht im letzten Jahr die Witzveranstaltung wo man das Publikum für den roten Teppich gekauft hat?
Interessanter und Unterhaltsamer wäre es doch wenn man mal die schlechtesten TV Sendungen einen Jahres auszeichnen würde.
Finde ich auch! Sowas wie die Goldene Himbeere fürs deutsche Fernsehen.
Bei den Kategorien Sitcom und Serie hat man wohl auch (bis auf Stromberg) alles nominiert was in diesem Jahr neu gestartet und, mehr oder WENIGER, keine Kopie eines ausländischen Formates ist.
Sehr interessant finde ich, dass sich RTL eine Kategorie maßschneidert um überhaupt eine nennenwerte Anzahl an Nominierungen zu bekommen. Fragwürdig finde ich, dass eingekaufte Formate (Topmodel, Tanze, Perfektes Dinner) überhaupt nomiert werden dürfen. Das passt vielleicht in eine neue Kategorie: Bester Lizenzkauf.